Hallo, Person A hat nun eine Mahnung mit Androhung von Vollstreckungsmaßnahmen erhalten. Gegen zwei der drei Gebühren-/Betragsbescheide hat A Widerspruch mit Antrag auf auf Aussetzung der Vollziehung gestellt. Einen hatte A irgendwie übersehen und keinen Widerspruchsbescheid gestellt. Diesen einen Betrag hat A deshalb überwiesen mit dem Hinweis, dass der Widerspruch versäumt wurde. Bisher hat A keinerlei Widerspruchsbescheid erhalten.
Deshalb möchte A Übermorgen persönlich beim VR einen Eilrechtschutzantrag abgeben:
Was muss im Eilrechtsschutzschreiben alles angegeben werden?
Wer hat ein grobes Musterschreiben zur Orientierung. Hierüber hat A im Forum und Netz nicht wirklich etwas finden können.
Wie folgt würde A beginnen:
Antrag auf Gewährung von Eilrechtsschutz inkl. Kostenübernahme durch den Antragsgegner
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit beantrage ich ……
Für was muss eine Begründung an dieser Stelle genannt werden? Nur für den Grund des Eilrechtsschutzes (kein Widerspruchsbescheid...)?
Es wäre super, wenn das Forum A heute noch ein Feedback geben könnte, damit A das morgen fertig machen kann.
Es geht hier nur um eine Orientierung, wie z. B. was beantrage ich genau.
Danke im voraus und auf in den Kampf.