Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Bayern-Chef Uli Hoeneß hat Millionen an Steuern hinterzogen  (Gelesen 11729 mal)

Uwe

  • Moderator
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de
Bayern-Präsident Uli Hoeneß hat wegen des Bekanntwerdens seiner Steueraffäre Strafanzeige gegen ihm unbekannte Beamte der Münchner Staatsanwaltschaft gestellt.

Weil seine Selbstanzeige öffentlich wurde, sieht Hoeneß das Steuergeheimnis verletzt, wie aus einer Mitteilung seiner Anwälte am Montag hervorging.

Die aktuelle Entwicklung in Kürze auf

Quelle:
http://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/steuer-affaere-des-bayern-praesidenten-hoeness-stellt-strafanzeige-gegen-muenchner-staatsanwaltschaft_aid_975551.html?fb_pid=1367249727&fbc=fb-fanpage-politik


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

G

GEZeterei

Na prima!

Das geht jetzt wochenlang so und damit kann wieder wunderbar von wirklich wichtigen Themen abgelenkt werden.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

Uwe

  • Moderator
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de
Strafanzeige sorgt im Steuerfall Hoeneß für Wirbel

29.04.2013, 18:00 Uhr, aktualisiert heute, 19:36 Uhr
Mit einer Strafanzeige gegen die Staatsanwaltschaft haben Münchner Rechtsanwälte im Fall Uli Hoeneß Verwirrung ausgelöst. Nachträglich stellen sie klar, nicht im Auftrag des Bayern-Präsidenten gehandelt zu haben.

Zunächst hatten die Rechtsanwälte den Eindruck erweckt, sogar im Auftrag von Hoeneß zu handeln. Dieses Missverständnis korrigierten sie später und erklärten, die Anzeige sei „allein unsere eigene Initiative“.

mehr auf:
http://www.handelsblatt.com/sport/fussball/nachrichten/bayern-muenchen-strafanzeige-sorgt-im-steuerfall-hoeness-fuer-wirbel/8140964.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

  • Beiträge: 350
Und was nicht Vergessen werden sollte das Herr Hoeneß sich Stark macht für eine Fußballabgabe für alle...  "2€ im Monat sind vorstellbar."

Das stimmt, war vor einigen Jahren. Hoeneß hat damals eine Fußball-
Abgabe, ähnlich wie die GEZ-Abgabe, ins Gespräch gebracht. Eine Fußball-Flat, die jeder
Bürger zahlen sollte. Tjaaa, da ist der Herr Hoeneß moralisch nicht mehr zu unterbieten.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

R
  • Beiträge: 1.126
http://www.welt.de/sport/article3382945/Hoeness-fordert-Abgabe-fuer-Profi-Fussball.html

Zitat
16.03.09Sport im FernsehenHoeneß fordert Abgabe für Profi-FußballBayern-Manager Uli Hoeneß meint, eine neue Einnahmequelle entdeckt zu haben: Fußball-Fans sollen künftig für Bundesliga im Fernsehen eine monatliche Abgabe zahlen – wie bei der "GEZ-Gebühr". Die Höhe soll einer halben Schachtel Zigaretten oder einem kleinen Glas Bier entsprechen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
"Verfassungsrechtlich bedenklich ist schließlich die Reformvariante einer geräteunabhängigen Haushalts- und Betriebsstättenabgabe. Insofern ist fraglich, ob eine solche Abgabe den vom BVerfG entwickelten Anforderungen an eine Sonderabgabe genügt und eine Inanspruchnahme auch derjenigen, die kein Empfangsgerät bereithalten, vor Art. 3 I GG Bestand hätte." Dr. Hermann Eicher, SWR-Justitiar in "Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 12/2009"

B

Bernd

Die nächste Person

http://www.heise.de/tp/blogs/6/155785

"Frau Schwarzer hat schnell reagiert, auf ihrem Blog schreibt sie von Rufschädigung und Rufmord."

Ich denke mal die Frau Schwarzer soll mal im Buch nachschlagen was Rufschädigung und Rufmord ist. Sie baut selber grossen Mist und am ende sind die anderen Schuld. Absolut nichts gelernt!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben