Nach unten Skip to main content

Autor Thema: FragDenStaat: Anfrage an Staatskanzlei RLP zu ARTE und EU-Recht  (Gelesen 1436 mal)

C
  • Moderator
  • Beiträge: 7.441
  • ZahlungsVERWEIGERUNG! This is the way!
Anfrage vom 7.1.2018
Zitat
Europäischer Kulturkanal ARTE ist Teil des deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunksystems und wird zur Hälfte durch deutsche Rundfunkbeiträge finanziert.

    Europäischer Kulturkanal ARTE wurde in Form einer Europäischen Wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV) gegründet und basiert auf EU-Recht.

    2013 wurde der Rundfunkbeitrag eingeführt. Vor Einführung des Rundfunkbeitrags müsste man überprüfen, ob Rundfunkbeitrag nicht gegen EU-Recht verstoßt, sonst wäre die Finanzierung der ARTE durch Rundfunkbeiträge unmöglich gewesen. Bitte schicken Sie mir alle Informationen bezüglich ARTE / EU-Recht und Rundfunkbeitrag.

Antwort der Staatskanzlei-Rheinlandpfalz vom 31.01.2018
Zitat
Ihre Anfrage #25973 vom 07.01.2018 „Europäischer Kulturkanal ARTE"
Sehr geehrter....
Ihrem Antrag Nr. #25973 vom 7. Januar 2018 können wir leider nicht entsprechen.
Informationen und Unterlagen zum 2013 eingeführten Rundfunkbeitrag in Verbindung mit Arte/EU-Recht liegen uns nicht vor.
Eine Beantwortung auf Grundlage von § 2 Abs. 1 VIG kommt leider ebenfalls nicht in Betracht. Gerne können Sie sich auch an den Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit wenden.
Mit freundlichen Grüßen im Auftrag
https://fragdenstaat.de/anfrage/europaischer-kulturkanal-arte/


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
„Nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken." (E. Kästner)

Schnelleinstieg | Ablaufschema | FAQ-Lite | Gutachten
Facebook | Twitter | YouTube

 
Nach oben