Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Einstweilige Verfügung ?  (Gelesen 1953 mal)

H
  • Beiträge: 39
Einstweilige Verfügung ?
Autor: 01. Juli 2013, 00:36
Ich hab vor 3 Wochen den "Gebühren-/Beitragsbescheid" bekommen. So hieß er tatsächlich , das Wort
"Gebühren" steht also weiter drin. Habe dann Widerspruch eingereicht und Aussetzung der Vollziehung beantragt. Hierzu Frist 10 Tage gesetzt, gem. Musterschreiben von Kanzlei Höflmeier.
Jetzt kam ein Schreiben von der GEZ. Sie haben meinen Brief erhalten. Und dass ich wegen Verfassungwidrigkeit nicht zahlen möchte. Und. blablaba. Verfassungswidrigkeit können sie nicht erkennen.  Das Wort "Widerspruch" verwenden sie nicht.
Jetzt meine Frage: wie handhabt Ihr das dann ?
Sollte hier dann einstweilige Verfügung beim Verwaltungsgericht beantragt werden?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

U
  • Beiträge: 147
Re: Einstweilige Verfügung ?
#1: 01. Juli 2013, 09:24
Sollte hier dann einstweilige Verfügung beim Verwaltungsgericht beantragt werden?

So wie der Antrag auf Aussetzung der Vollziehung formuliert ist: Ja.

Jetzt meine Frage: wie handhabt Ihr das dann ?

Ich werde für mich erstmal klären welches Verwaltungsgericht zuständig ist. Wäre ja zu schade, wenn der Antrag auf einstweilige Verfügung an die falsche Adresse geht.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben