Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Finanzgericht Berlin-Brandenburg  (Gelesen 1144 mal)

  • Beiträge: 7.315
Finanzgericht Berlin-Brandenburg
Autor: 14. September 2015, 18:23
Rz. 25 - 3 K 3061/14

http://www.gerichtsentscheidungen.berlin-brandenburg.de/jportal/portal/t/1ba9/bs/10/page/sammlung.psml?pid=Dokumentanzeige&showdoccase=1&js_peid=Trefferliste&documentnumber=60&numberofresults=89&fromdoctodoc=yes&doc.id=STRE201475167&doc.part=L&doc.price=0.0&doc.hl=1#focuspoint

Zitat
[...]Wenn der Gesetzgeber ausnahmsweise möchte, dass ein in Kraft getretenes Gesetz auf bestimmte Sachverhalte keine Anwendung finden soll, so muss er das Inkrafttreten abweichend regeln bzw. eine Anwendungsregelung (vgl. § 52 EStG) mit in das Gesetz aufnehmen.[...]
->das Landesverwaltungsverfahrensgesetz findet keine Anwendung auf: (hier bitte Rundfunkanstalt eigener Wahl eintragen).

ÖRR hat kein geltendes Verwaltungsrecht, so es im Landesverwaltungsrecht ausgeschlossen worden ist, denn das Bundesverwaltungsrecht gilt definitiv hier nicht, weil es sich selbst für den Fall ausschließt, daß das Land ein eigenes Landesverwaltungsrecht hat.

----------------
Rz. 17 - 11 K 11018/15

http://www.gerichtsentscheidungen.berlin-brandenburg.de/jportal/portal/t/1au8/bs/10/page/sammlung.psml;jsessionid=6B5E6302BB83C09F16CC549A27675EA1.jp16?pid=Dokumentanzeige&showdoccase=1&js_peid=Trefferliste&documentnumber=29&numberofresults=848&fromdoctodoc=yes&doc.id=STRE201570510&doc.part=L&doc.price=0.0&doc.hl=1#focuspoint

Zitat
[...]Ein Hausanschluss stellt sich damit als notwendige Voraussetzung eines Haushalts dar (vergleiche: BFH, Urteil vom 20. März 2014 - VI R 56/12, a.a.O.).
In freier Abwandlung:

Ein Rundfunkempfangsgerät stellt sich damit als notwendige Voraussetzung eines Haushaltes dar, überhaupt in der Lage zu sein, Rundfunk empfangen zu können. Die Pflicht, sich ein Rundfunkempfangsgerät zu beschaffen, besteht hingegen nicht, da daß Grundgesetz einem jeden Bürger eine uneingeschränkt freie Medienwahl zugesteht.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 24. Juli 2018, 15:50 von DumbTV«
Bei Verarbeitung pers.-bez.-Daten ist das Unionsgrundrecht unmittelbar bindend; (BVerfG 1 BvR 276/17 & BVerfG 1 BvR 16/13)

Keine Unterstützung für
- Amtsträger, die sich über europäische wie nationale Grundrechte hinwegsetzen oder dieses in ihrem Verantwortungsbereich bei ihren Mitarbeitern, (m/w/d), dulden;

- Parteien, der Mitglieder sich als Amtsträger über Grundrechte hinwegsetzen und wo die Partei dieses duldet;

- Gegner des Landes Brandenburg wie auch gesamt Europas;

 
Nach oben