Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Was viele machen  (Gelesen 2503 mal)

  • Administrator
  • Beiträge: 5.111
  • #GEZxit
    • Online-Boykott – Das Portal gegen die jetzige Art des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und dessen Finanzierung
Was viele machen
Autor: 16. November 2012, 23:49
Viele nutzen die Gunst der Stunde, um ihre (natürlich nicht mehr existierende) Geräte abzumelden. Damit erreichen sie folgendes: Zunächst sparen Sie den Monat Dezember ein, mit der Abmeldung sind sie gleichzeitig aus dem System raus und sie können dasselbe Einschreiben nutzen um eine mögliche Einzugsermächtigung bzw. Abbuchungsermächtigung zu widerrufen. Also drei Fliegen mit einer Klappe.

Aber der Ärger geht noch ein Stück weiter: Man sollte auf jeden Fall einen detaillierten Kontoauszug aller Bewegungen anfordern. Nach geltendem Datenschutzgesetz hat man das Recht auf Auskunft über alle von der GEZ gespeicherten persönlichen Daten zu verlangen (Herkunft der Daten, mögliche Empfänger und Zweck der Speicherung), was wir natürlich mit dem gleichen Einschreiben tun. Schließlich, da durch die Abmeldung das Teilnehmerverhältnis erlischt, sollte man von seinem Recht Gebrauch machen, die Löschung aller persönlichen Daten anzufordern. Das wird auch erledigt.

Das macht der GEZ Jesus-Arbeit, man ist aus dem System und die müssen einen neu ermitteln und anlegen. Durch die Einsparung im Dezember bekommt man die Kosten für das Einschreiben wieder rein. Eine sehr vernünftige Lösung, wie ich denke.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 16. November 2012, 23:53 von René«

S
  • Beiträge: 816
  • Rundfunkbeitrag bzw. ÖRR gehört abgeschafft!
Re: Was viele machen
#1: 17. November 2012, 00:06
Hallo René, meinst du wirklich die GEZ löscht all deine Daten, obwohl sie es dir hoch und heilig auf ein Stück Papier schrieben, dass sie es tun werden? Lässt es sich nachprüfen? Ich denke das gestalltet sich bestimmt schwer. Selbst Stasiakten existieren noch...
LG


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Abschaffung der ÖRR-Diktatur!!!
"... denn, sie wissen nicht, was sie tun!"

  • Moderator
  • Beiträge: 11.596
  • ZahlungsVERWEIGERER. GrundrechtsVERTEIDIGER.
    • Protest + Widerstand gegen ARD, ZDF, GEZ, KEF, ÖRR, Rundfunkgebühren, Rundfunkbeitrag, Rundfunkstaatsvertrag:
Re: Was viele machen
#2: 17. November 2012, 00:07
Danke, René, für de Inspiration!

...zusätzlich sollten all jene - mit einem kleinen finanziellen Aufwand, dafür aber einem *Heidenspaß* -
all ihre somit abgemeldeten Geräte
- kurz: ihren ganzen häuslichen Elektronikschrott -
paketweise (gern auch lastwagenweise) an ihre Landesrundfunkanstalt bzw. die GEZ senden.

Sozusagen als Beweis für die Entsorgung der Geräte.
Das wäre doch nur fair oder?

Diese "Kunstaktion" halte ich übrigens auch über 2013 hinaus für legitim.
Allen Elektronikschrott an die GEZ und die Landesrundkfunkanstalten!!!

Asche zu Asche.
Schrott zu Schrott.
Dahin wo er hingehört: zum öffentlich-rechtlichen Müll.


Die sollen darin ***ersticken***!

;-)))


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

  • Administrator
  • Beiträge: 5.111
  • #GEZxit
    • Online-Boykott – Das Portal gegen die jetzige Art des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und dessen Finanzierung
Re: Was viele machen
#3: 17. November 2012, 00:10
Hallo René, meinst du wirklich die GEZ löscht all deine Daten, obwohl sie es dir hoch und heilig auf ein Stück Papier schrieben, dass sie es tun werden? Lässt es sich nachprüfen? Ich denke das gestalltet sich bestimmt schwer. Selbst Stasiakten existieren noch...
LG
Was die wirklich machen, können wir nicht nachprüfen. Aber die Forderung gehört einfach dazu und muss gestellt werden.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Administrator
  • Beiträge: 5.111
  • #GEZxit
    • Online-Boykott – Das Portal gegen die jetzige Art des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und dessen Finanzierung
Re: Was viele machen
#4: 17. November 2012, 00:12
Danke, René, für de Inspiration!
Es ist zumindest eine Möglichkeit, die bei dem Entzug der Abbuchungsermächtigung entstandenen Portokosten (Einschreiben mit Rückschein) wieder zurückzuholen. Sozusagen eine Win-Win-Situation...


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 17. November 2012, 00:27 von René«

J
  • Beiträge: 8
Re: Was viele machen
#5: 17. November 2012, 01:25
Schließlich, da durch die Abmeldung das Teilnehmerverhältnis erlischt, sollte man von seinem Recht Gebrauch machen, die Löschung aller persönlichen Daten anzufordern. Das wird auch erledigt.

Das macht der GEZ Jesus-Arbeit, man ist aus dem System und die müssen einen neu ermitteln und anlegen. Durch die Einsparung im Dezember bekommt man die Kosten für das Einschreiben wieder rein. Eine sehr vernünftige Lösung, wie ich denke.

Eine gute Idee, und durchaus vernünftig auf die Löschung aller persönlichen Daten zu bestehen.
Das wird sehr viel Arbeit machen !  :D


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben