Nach unten Skip to main content

Autor Thema: "Wir senden und vergessen manchmal, auch zu empfangen"  (Gelesen 1116 mal)

Uwe

  • Moderator
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de

Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/dwdl.png

WDR-Direktorin Valerie Weber im Interview
"Wir senden und vergessen manchmal, auch zu empfangen"

Quelle: DWDL 04.09.2020 von Timo Niemeier
Zitat
Valerie Weber verantwortet als Direktorin für NRW, Wissen und Kultur im WDR inzwischen auch das regionale TV-Programm. Im Interview spricht sie über Regionales im Ersten, Schwächen der ARD und Fehlschläge bei Youtube.

[...] Wir müssen wegkommen von der Vorstellung, dass wir als Medienmarke nur produzieren. Wir senden, senden, senden und vergessen darüber manchmal, auch zu empfangen. Radio war eine der frühesten Communities, und Partizipation sollte für alle Medienmacher nicht nur ein Wort sein. Wir wollen uns vernetzen, indem uns Menschen auch Recherchethemen vorschlagen können und wir Feedback zu unseren Beiträgen wiederum einbauen. In dieser Vernetzung liegt eine große Kraft für die Zukunft. Dazu haben wir beeindruckende Zahlen aus der Region: Eine unserer erfolgreichsten Marken im Netz sind die Regionalstudios mit der Summe ihrer Facebook-Auftritte. Die "Lokalzeit" des WDR kommt zusammen auf fast eine Million Follower. Zum Vergleich Die "Sportschau" liegt auf Facebook bei 760.000, 1LIVE hat 710.000.

weiterlesen auf:
https://www.dwdl.de/interviews/79234/wir_senden_und_vergessen_manchmal_auch_zu_empfangen/


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 04. September 2020, 15:08 von Bürger«
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

M
  • Beiträge: 448
WDR-Direktorin Valerie Weber im Interview
"Wir senden und vergessen manchmal, auch zu empfangen"
Quelle: DWDL 04.09.2020 von Timo Niemeier
Zitat
Wir senden, senden, senden und vergessen darüber manchmal, auch zu empfangen.
https://www.dwdl.de/interviews/79234/wir_senden_und_vergessen_manchmal_auch_zu_empfangen/

Sie senden, senden und senden dreckige Wellen und empfangen Milliarden Euro. Sie vergessen nicht mal ein Cent.



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 04. September 2020, 15:09 von Bürger«

N
  • Beiträge: 525
Wenn man das Wort "empfangen" in das Wort "zuhören" interpretiert, dann stimmt das wohl absolut, denn außer Selbstbeweihräucherung nimmt man ja gar nichts wahr - nicht mal, dass da ein paar Millionen Menschen gar keinen öffentlich Rechtlichen Rundfunk möchten.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 04. September 2020, 22:28 von Bürger«

 
Nach oben