Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Der Streit um den Rundfunkbeitrag wird heftiger  (Gelesen 1162 mal)

C
  • Moderator
  • Beiträge: 7.437
  • ZahlungsVERWEIGERUNG! This is the way!
Der Streit um den Rundfunkbeitrag wird heftiger
Autor: 25. Oktober 2017, 07:03

Bildquelle: http://up.picr.de/28140826ym.png

Augsburger Allgemeine, 25.10.2017

Der Streit um den Rundfunkbeitrag wird heftiger

Wie beim Branchentreffen „Medientage München“ um die Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gerungen wird.
Von Daniel Wirsching

Zitat
Es war um 12.45 Uhr als Christoph Müller, der Geschäftsführer der Constantin Film Produktion, am Dienstag sagte: „Es schwirrt mir der Kopf.“ Da waren die 31. Medientage München, einer der führenden Branchentreffs in Europa, keine drei Stunden alt. Und auch der Streit über den Rundfunkbeitrag hatte noch nicht richtig begonnen.

Die Medienwelt jedenfalls wandelt sich in atemberaubender Geschwindigkeit: Welche Rolle wird das klassische Fernsehen künftig spielen? Geht der Siegeszug digitaler Sprachassistenten weiter? Schon jetzt werde auf mobilen Geräten jede fünfte Google-Suchanfrage gesprochen statt geschrieben, sagte Philipp Justus, der Deutschland-Chef des Internet-Konzerns. Und der Chef des Mobilfunkanbieters Vodafone, Hannes Ametsreiter, prophezeite selbstfahrenden Autos eine große Zukunft. Denn wenn die Fahrzeit zur Freizeit werde, werde der Fahrersitz zur Fernsehcouch. [..]

Weiterlesen auf:
http://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Der-Streit-um-den-Rundfunkbeitrag-wird-heftiger-id43062411.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 25. Oktober 2017, 07:16 von ChrisLPZ«
„Nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken." (E. Kästner)

Schnelleinstieg | Ablaufschema | FAQ-Lite | Gutachten
Facebook | Twitter | YouTube

v
  • Beiträge: 1.198
Da ham wers wieder:

Zitat
...
Das Vertrauen in Medien hat jedoch gelitten. Sei es durch Fehler in der Berichterstattung, populistische Meinungsmache in sozialen Netzwerken oder den Ärger vieler über den als „Zwangsgebühr“ empfundenen Rundfunkbeitrag.
...

"Fehler in der Berichterstattung" --> ups, sorry, kann ja mal passieren
"populistische Meinungsmache in sozialen Netzwerken" --> sowas gibts eben nur im bösen Internet, nirgendwo sonst
"als „Zwangsgebühr“ empfundenen Rundfunkbeitrag" --> ja nee, iss klar: Niemand wird zu irgendetwas gezwungen, das fühlt sich nur so an...

Zitat
...
Wie man sich zurechtfindet? Darüber herrschte Einigkeit: mithilfe seriöser, glaubwürdiger Medien, denen Leser, Zuschauer und Zuhörer vertrauen können.
...

Na? Schon eine Idee, wer das wohl sein könnte?

Und über die Seriosität, Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit entscheidet dann das Wahrheitsministerium.

Munter bleiben!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 26. Oktober 2017, 01:56 von Bürger«
Bremische Verfassung:
Artikel 19 [Widerstandrecht und -pflicht]
Wenn die in der Verfassung festgelegten Menschenrechte durch die öffentliche Gewalt verfassungswidrig angetastet werden, ist Widerstand jedermanns Recht und Pflicht.


Rundfunkbeitragsgegner = Grundrechtsverteidiger!

Einfach.
Für alle.
Einfach nicht zahlen.

 
Nach oben