Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Haushaltsabgabe umgehen  (Gelesen 40080 mal)

G
  • Beiträge: 915
Re: Haushaltsabgabe umgehen
#15: 22. Januar 2011, 17:45
mach dich mal über die Meldegesetze schlau.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
"Philosophische oder Kommunikative Probleme kann nur verstehen oder auflösen, wer begreift, welche Fehlanwendung von Sprache sie erzeugten."

(Ludwig Wittgenstein)

a

attacke

Re: Haushaltsabgabe umgehen
#16: 26. Januar 2011, 19:12
Was genau meinst Du? Etwa die 181-Tage-Regel?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 2.139
  • weiß was
Re: Haushaltsabgabe umgehen
#17: 28. Januar 2011, 09:06
Danke :-)

zu 1. dort nach dem Melderecht gemeldet ist
Hätte ich einen ausl. Wohnsitz (gemeldet),
bewohne aber die deut. Wohnung, dann wäre ich raus.

zu 2. im Mietvertrag für die Wohnung als Mieter genannt ist.
Der Eigentümer ist eine ausl. Gesellschaft und es gibt keinen Mietvertrag,
dann wäre ich raus. Ich wäre nicht in Deutschland gemeldet.

Richtig?



Grundsätzlich ja.

Zu beachten ist dass in den meisten europäischen Ländern auch Rundfunkgebühren erhoben werden, ein Wohnsitz z.B. in Thailand käme etwas unglaubwürdig wenn Du noch Lohnsklave bist.

Dann könnte auch das Finanzamt die Steuerprüfung einleiten was mit etwas Ungemach verbunden ist.

Aber als "Grenzgänger" wäre alles ok.

Die Wohnung steht leer und der ausländische Besitzer braucht Anfragen der GEZ nicht zu beantworten.

--Thomas


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

s
  • Beiträge: 5
Re: Haushaltsabgabe umgehen
#18: 17. März 2011, 21:25
Die Frage mit 'ner ausländischen Gesellschaft als Eigentümerin der Wohnung
ist halt, wie sinnvoll das ist. Denn zunächst mal kostet es eine ganze Stange
Geld so eine Gesellschaft

a) einzurichten
b) zu unterhalten
c) inländisches Immobilieneigentum einer ausländischen (womöglich noch
Domizilgesellschaft = Briefkasten) dem Finanzamt glaubwürdig rüberzubringen.

Da dürfte es wesentlich weniger Aufwand bedeuten, hier brav die Gebühren
zu zahlen, auch wenn man das schon aus Prinzip nicht tun will. Es ist halt
das geringere Übel. Und so eine Wohnsitz-Tirade mit Auslandsbezug funktioniert
einwandfrei halt auch nur für Selbstständige, die eben NICHT an einen deutschen
Arbeitgeber gebunden sind. Alle anderen gucken über kurz oder lang in die Röhre.



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 2.139
  • weiß was
Re: Haushaltsabgabe umgehen
#19: 20. März 2011, 15:33
Eine Limited mit Postadresse in London ist schon ganz günstig zu haben.

http://www.limited-gesellschaft.de/Limited-Gruendungskosten.html

Damit kann man natürlich noch mehr anfangen außer sich vor der GEZ zu verstecken ....

--Thomas


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

a

attacke

Re: Haushaltsabgabe umgehen
#20: 22. März 2011, 11:52
@schoen-GEZahlt: Ja, bin selbständig und kann es umsetzen.

@Speedy: Merci, und ja, man kann mit einer Ltd. noch mehr anfangen,
als sich vor der GEZ zu verstecken.  8)
Dafür alleine wäre der Aufwand zu groß.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

s
  • Beiträge: 4
Re: Haushaltsabgabe umgehen
#21: 24. März 2011, 15:25
Hallo liebe Leute, ich beschäftige mich auch mit der Frage, wie man die Haushaltsabgabe vermeiden oder umgehen kann, wenn sie denn beschlossen wird. Kennt denn jemand schon einen Gesetzestext, der in Planung ist für 2013?
Es ist schon eine dumme Sache, wie über unsere Köpfe hinweg und mit Sicherheit mal wieder aus der Politik gegen den Willen der Mehrheit entschieden werden soll.   

Wenn der Gesetzestext Lücken lässt, dann ist es vielleicht auf einfache Weise möglich die Haushaltsabgabe zu vermeiden.

Wir sollten mal hier im Forum diskutieren, wie es in Zukunft mit der GEZ weitergehen soll, ob die GEZ anders wird, abgeschafft wird oder alles so bleiben soll, wie es ist.

Ich habe mal ein paar Gedanken dazu ins Netz gestellt mit verschiedenen Argumenten und Positionen und möchte alle herzlich einladen zum Lesen und mit mir darüber zu diskutieren.
Deshalb hier der link dazu:

http://www.surio.bplaced.net


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Administrator
  • Beiträge: 5.111
  • #GEZxit
    • Online-Boykott – Das Portal gegen die jetzige Art des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und dessen Finanzierung
Re: Haushaltsabgabe umgehen
#22: 25. März 2011, 09:51
Vielleicht sollte man überlegen, was man generell dagegen unternehmen kann. Man kann nämlich ziemlich sicher sein, wenn das Gesetzt Lücken aufweist, dass diese sehr schnell geschlossen werden.

Einen endgültigen Gesetzestext hab ich nicht – Gibt es überhaupt einen?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben