Nach unten Skip to main content

Autor Thema: GEZ-Boykott YouTube: Debatte Landtag BaWü zum Gesetzesentwurf des 20.RÄStV  (Gelesen 2668 mal)

C
  • Moderator
  • Beiträge: 7.441
  • ZahlungsVERWEIGERUNG! This is the way!


Link zum Video: https://youtu.be/WA78xlKgUUQ [Video ~38 min.]

Sprunglinks zu den Reden:

Gisela Erler (Bündnis 90/Die Grünen, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung)
https://youtu.be/WA78xlKgUUQ?t=127

Alexander Salomon (Bündnis 90/Die Grünen, SWR-Rundfunkrat)
https://youtu.be/WA78xlKgUUQ?t=692

Raimund Haser (CDU)
https://youtu.be/WA78xlKgUUQ?t=956

Dr. Heiner Merz (AfD)
https://youtu.be/WA78xlKgUUQ?t=1307

Sascha Binder (SPD)
https://youtu.be/WA78xlKgUUQ?t=1645

Ulrich Goll (FDP/DVP)
https://youtu.be/WA78xlKgUUQ?t=2002

Link zum Gesetzesentwurf der Landesregierung:
https://www.landtag-bw.de/files/live/sites/LTBW/files/dokumente/WP16/Drucksachen/1000/16_1674_D.pdf


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
„Nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken." (E. Kästner)

Schnelleinstieg | Ablaufschema | FAQ-Lite | Gutachten
Facebook | Twitter | YouTube

K
  • Beiträge: 2.243
Einfach.
Für alle.
Einfach unglaublich.


Alexander Salomon (Bündnis 90/Die Grünen, SWR-Rundfunkrat) > hier no comment > dies würde gegen die Forums- und I-Net Netiquette verstoßen  >:D
Sascha Binder (SPD) > falscher Nachname > müsste "Blinder" heißen  8)

Gruß
Kurt


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 17. März 2017, 22:33 von Kurt«
"Deutschland, unendlich viele (ok: 16) Bundesländer. Wir schreiben das Jahr 2024. Dies sind die Abenteuer abertausender ÖRR-Nichtnutzer, die sich seit nunmehr 11 Jahren nach Beitragseinführung immer noch gezwungen sehen Gesetzestexte, Urteile usw. zu durchforsten, zu klagen, um die Verfassungswidrigkeit u. die Beitragsungerechtigkeit zu beweisen. Viele Lichtjahre von jeglichem gesunden Menschenverstand entfernt müssen sie sich Urteilen unterwerfen an die nie zuvor je ein Mensch geglaubt hätte."

  • Moderator
  • Beiträge: 11.589
  • ZahlungsVERWEIGERER. GrundrechtsVERTEIDIGER.
    • Protest + Widerstand gegen ARD, ZDF, GEZ, KEF, ÖRR, Rundfunkgebühren, Rundfunkbeitrag, Rundfunkstaatsvertrag:
Alexander Salomon (Bündnis 90/Die Grünen, SWR-Rundfunkrat) > hier no comment > dies würde gegen die Forums- und I-Net Netiquette verstoßen  >:D
...hier nur insoweit ein "comment" ;)
Zweckentfremdung von "Rundfunkbeiträgen" für unzulässige Parteifinanzierung?
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,22407.0.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

  • Beiträge: 213
Bei dem SPD-Typen musste ich nach 2 min abschalten, sonst wär' mein Notebook aus dem Fenster geflogen ..  >:( :o >:D


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 979
  • So hatten sie es sich auch diesmal wieder gedacht.
Vielleicht ist es wirklich Zeitverschwendung bzw. nur im absoluten Ausnahmefall von Erfolg gekrönt, bei den unmittelbaren Nutzniessern des ggw. Arrangements des ÖRR - nämlich in Gestalt der Parteienoligarchie im allgemeinen (die sich mit dem Geld des Bürgers den ÖRR gekauft hat) sowie einzelnen Abgeordneten beiderlei Geschlechts im besonderen (-> Zusatzeinkünfte, -> spätere 'Anschlussverwendung', ...) auf eine Änderung der Einstellungen zu setzen.

Im berühmten »worst case« kommt das womgl. erst in Gang, wenn z. B. dereinst bei einem Buffet im Anschluss an eine Rundfunk- oder Fernsehratssitzung entweder öffentlich verkündet wird - oder ein Feinschmecker es bemerkt - dass auf den Schnittchen entweder nur Margarine ist, oder gar das Streichfett aus Kostengründen gänzlich fehlt? Da kann auch der beste Kaviar nicht darüber hinweg trösten. Wie auch, wenn das Verpflegungsbudget dann nur noch für Rotbäckchen-Sekt gereicht hat, statt wie früher für Piper-Heidsieck oder ähnliches, weil der Untertan nicht mehr blecht bzw. dessen die allgemeine Steuerpflicht ergänzende generelle Tributpflicht noch immer des gesetzlichen Erlasses harrt.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 19. März 2017, 19:08 von Besucher«
"Es ist dem Untertanen untersagt, das Maß seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." - v. Rochow

"Räsoniert, soviel ihr wollt und worüber ihr wollt, aber gehorcht!" - Dieser Wunsch Friedr. II. ist wohl der Masse immer noch (oder wieder) Musik in ihren Ohren...

"Macht zu haben, heißt, nicht lernen zu müssen" - Karl Werner Deutsch. Der muss unsere Anstalten & die dt. Verwaltungsgerichtsbarkeit gekannt haben.

R

Ragnar

Bei dem SPD-Typen musste ich nach 2 min abschalten, sonst wär' mein Notebook aus dem Fenster geflogen ..  >:( :o >:D

Kann dem nur zustimmen. Ausgerechnet die SPD, mit dem Wort sozial im Parteinamen, argumentiert wie der persönliche Hofnarr des ÖRR. Wäre echt interessant woher Herr Binder seine Quellen hat. 70 % sollen vom ÖRR überzeugt sein? Von den Leuten die 60 + sind oder was? Ich lach mich ....  :-X :o


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 20. März 2017, 23:04 von Bürger«

C
  • Moderator
  • Beiträge: 7.441
  • ZahlungsVERWEIGERUNG! This is the way!
Aus dem oben verlinkten Gesetzesentwurf der Landesregierung:
https://www.landtag-bw.de/files/live/sites/LTBW/files/dokumente/WP16/Drucksachen/1000/16_1674_D.pdf

Zitat
[..]„Deutschlandradio“ durch das Wort „Deutschlandfunk“ ersetzt[..]
[..]„DRadio Wissen“ durch die Wörter „Deutschlandfunk Nova“[..]
[..]„Programm“ durch das Wort „Angebote“ ersetzt[..]
[..]„Sendungen“ durch das Wort „Angebote“ ersetzt[..]
[..]Die Wörter „das Deutschlandradio“ werden durch die Wörter „die Körperschaft“ ersetzt.[..]
[..]


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
„Nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken." (E. Kästner)

Schnelleinstieg | Ablaufschema | FAQ-Lite | Gutachten
Facebook | Twitter | YouTube

m
  • Beiträge: 170
Na da versucht man durch die Wortänderungen doch so einiges an Änderungen herbei zu führen.

Programm wird zu Angebot: Angebot ist ja quasi alles was die "anbieten" Programm ist dahin gehend ja fest definiert (Sendeplan, Fernsehprogramm, Radioprogramm u.ä.)

Programmerstellzung zu Erstellung von Audioproduktionen: Damit wird Tür und Tor geöffnet, das Internet entsprechend besteuern zu können und uns mit dieser Zwangsabgabe dafür beglücken zu können.

Im §5 Absatz 2 soll aus programmlich - zur Erfüllung des Auftrages werden. Ja und da ist doch wieder das selbe Problem. Wo ist der Auftrag mal genau beschrieben?

Ich mache an der Stelle nicht weiter, denn das bringt unterm Strich sowieso nichts, die werden wieder alles brav durchwinken ohne zu wissen was sie tun.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 20. März 2017, 23:06 von Bürger«

  • Beiträge: 3.235
Die versuchen, die Gesetze so wasserdicht wie möglich zu machen. Es sind aber nur kleine, offensichtliche Mängel der Rundfunkgesetze, die einen "Schönsprechfilter" durchlaufen. Der größte Mangel bleibt die Verfassungswidrigkeit, der trotz Beweisen aber von den Gerichten ignoriert wird.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben