Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Warum kann man die GEZ nicht kündigen  (Gelesen 5959 mal)

F
  • Beiträge: 2
Warum kann man die GEZ nicht kündigen
Autor: 07. November 2010, 15:16
Hallo
ich habe die Gez im Februar 2008 für den 1.05.2008 gekündigt.
Ich bin dann ins Ausland gezogen.
Die GEZ hat die Kündigung nicht angenommen,
Begründung ! eine Küdigung ist nicht wegen einen Wohnungswechsel möglich.
seid 2 Jahren versucht die GEZ nun die Beiträge einzufordern.
Ich habe der GEZ vorgeschlagen die Sache vor Gericht zu klären, aber darauf reagierte die GEZ nicht.
zu sagen ist, das ich ca 1,5 j im nicht Europähigen Ausland war.
Und erst wieder ende 2009 wiedr in Deutschland lebe.

wie kann ich die Sache vor Gericht bekommen.
MFG
Frank


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 884
Re: Warum kann man die GEZ nicht kündigen
#1: 07. November 2010, 15:49
Die GEZ stellt sich je nach Bedarf dumm, stumm, uneinsichtig, dickfellig - die haben´s echt drauf!

Wahrscheinlich hast du beim Abmelden Fehler gemacht.

Das fängt schon damit an, das du "Wohnungswechsel" angegeben hast - tut man nicht!

Also ein Freund von mir ist in die USA gezogen.
Da dort ein anderes System verwendet wird, kann man TV´s von hier nicht verwenden.

Er hat also seine Geräte hier verschenkt, verschrottet - was auch immer.

Und genau das hatt er bei der GEZ als Abmeldegrund angegeben.

Die haben ihm natürlich nicht geglaubt, nach dem Verbleib der Geräte gefragt usw.

Die Briefe haben ihn aber nicht mehr erreicht.

War technisch ein Fehler, denn man sollte unbedingt die Abmeldebestätigung entgegennehmen und aufbewahren.

Als der Mann nach Jahren Auslandsaufenthalt wiederkam, wollte die GEZ für den gesamten Zeitraum (etwa 10 Jahre) Gebühren - immerhin so um die 2150 Euro.

Er hat ihnen geschrieben, wo sie ihn mal können - und zwar kreuzweise.

Die zweite Forderung war dann "nur noch" über drei Jahre rückwirkend.

Eigentlich wollte der Freund sich nach Einrichten seiner neuen Wohnung ordnungsgemäß anmelden.

Wegen der Unverschämtheit der GEZ und ihren Forderungen, hatte er sich aber zwischenzeitlich umfassend informiert.

Er hat dann irgendwann diesem dubiosen Verein geschrieben, er hätte keine Geräte im Haus, und die rückwirkende Forderung möchten sie sich doch bitte endlich in den Allerwertesten stecken, und das er sich von nun an verbittet, ihn in irgendeiner Form zu belästigen.

Komischerweise war dann Ruhe im Karton.

Scheint so, das die GEZ den in Ruhe lässt, der sich nicht einschüchtern lässt, Ruhe bewahrt und genauso dickfellig reagiert wie die!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

F
  • Beiträge: 2
Re: Warum kann man die GEZ nicht kündigen
#2: 07. November 2010, 16:06
Danke für deine Antwort.

Habe ich auch schon versucht, Aber statt eine Richtige Antwort von der GEZ , wurden weitere Forderungen von einen Inkassobüro und von der GEZ erhoben.
was noch kommich ist, es sind meistens andere Forderungen, mal ca 350€ mal 420€ usw. selten das mal ein Brief kommt mir den Gleichen vorderungen.
ich habe dem Inkassobüro auch schon geschrieben das die Forderung nicht richtig ist und ich nicht zahlen werde. aber auch das ist denen egal und fordern fleißig weiter.
Ich möchte gerne das Gericht bemühen um die Sachen aus der Welt zu schaffen und auch einen Weg für die Allgemeinheit zu öffnen.
Also noch mal meine Frage !! wie bekomme ich die Sache vor Gericht ?? ich verdiene nicht viel Geld und kann mir einen Anwalt so nicht leisten.

MFG
Frank


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

T
  • Beiträge: 915
Re: Warum kann man die GEZ nicht kündigen
#3: 07. November 2010, 17:44
Ich verstehe nicht ganz,was die GEZ mit ihrer Lernresistenz bezweckt.

a) du hast dich ordnungsgemäß abgemeldet
b) dein Job / Wohnung war die letzten 2 Jahre nicht in Deutschland, somit ist
c) eine Gebührenforderung für diese Zeit gegen dich hinfällig / uneintreibbar,da du ja nicht in DE gelebt hast.

Daher ,wiewolfman schon schreibt, energisch auf deinen Auslandsaufenthalt und deine vorher ordnungsgemäß vorgelegte Abmeldung bestehen.Notfalls würde ich meinen AG bitten,mir eine entsprechende Bestätigung für die entsprechende Zeit auszustellen,ich glaube nicht,dass die GEZ dann noch glaubt,dass man z.b. von den VAE noch zwischenpendelt um abends zuhause in DE zu sein.
Ansonsten bleibt dir nur die Klage wegen unrechtmäßigen Forderungen gegen a)die GEZ und b) das Inkassounternehmen
Allerdings kostet das eine nicht vorhersehbare Summe,dafür sollte man ne entsprechende RSV besitzen


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
...ich hab noch nie GEZahlt.............und das ist auch gut so !
Nur zur Absicherung meinerseits:
Ich rufe nicht zu strafbaren Handlungen auf,ich helfe nur beim richtigen Begreifen und Ausfüllen von Bettelbriefen um sich selbst Zeit und vor allem mühsam verdientes Geld zu ersparen.
Im übrigen gibt es in Deutschland keine Schwarzseher mehr,seitdem der Farbfernseher und Multi-Color-Bildschirme Einzug in deutsche Haushalte gefunden haben !

M
  • Beiträge: 127
Re: Warum kann man die GEZ nicht kündigen
#4: 08. November 2010, 03:21
@Taucherle

Die machen das wie alle unseriösen Vertreter und Drückerkolonen: Die gehen auf Dummenfang!!!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Luke, Komm auf die dunkle Seite, wir haben Milch und Kekse!!!

  • Beiträge: 2.139
  • weiß was
Re: Warum kann man die GEZ nicht kündigen
#5: 08. November 2010, 18:46
Was für ein Inkassobüro soll das sein?

Meines Wissens ist die GEZ das Inkassobüro der Landesrundfunkanstalten in deren Auftrag sie die Gebühren erheben und eintreiben.

Nicht dass jetzt Forderungen verschiedener Gläubiger gemischt werden ....

--Thomas



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 884
Re: Warum kann man die GEZ nicht kündigen
#6: 08. November 2010, 20:03
Was für ein Inkassobüro soll das sein?

hab ich mich auch gefragt!

Ohne jetzt Frank ans Bein pinkeln zu wollen: Die GEZ sucht sich - wie ein Wolfsrudel - die schwächsten aus der Herde, um die dann erbarmungslos zur Strecke zu bringen.

Frank täte gut daran, den Schriftverkehr einzuscannen, und einem Kundigen hier zur Durchsicht zu geben.
Ausnahmsweise mal nicht ich, hab zur Zeit viel um die Ohren.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

G
  • Beiträge: 915
Re: Warum kann man die GEZ nicht kündigen
#7: 10. November 2010, 21:17
als ersten Schritt meiner weiteren Taktik würde ich mich an jemanden wenden, der fähig ist, einen Brief grammatikalisch richtig, fehlerfrei und unmißverständlich deutlich zu formulieren. Vielleicht nimmt das der GEZ den Eindruck, man habe es hier mit jemandem zu tun, der schon rein intellektuell als leichtes Opfer dienen könnte.

Gleichzeitig würde ich alle Belege sammeln, die beweisen, daß die Abmeldung fristgerecht und korrekt vorgenommen wurde und anschließend ein Auslandsaufenthalt stattgefunden hat.
Diese Belege würde ich in Kopie der GEZ einreichen.

Nebenbei würde ich darauf verweisen, daß die Abmeldung korrekt und fristgerecht angezeigt wurde und damit juristisch unzweifelhaft Bestand hat, ganz gleich, welche Auffassung die GEZ diesbezüglich vertritt. Die GEZ hat, auch das würde ich ihr mitteilen lassen, keine rechtliche Handhabe, eine korrekt und fristgerecht vorgenommene Abmeldung abzulehnen. Es sei denn, sie kann Beweise dafür vortragen, daß die Abmeldung wegen weiteren Bereithaltens von Rundfunkgeräten rechtlich keinen Bestand hatte. Dies setzt natürlich voraus, daß der Rundfunkteilnehmer sich nicht korrekt abgemeldet hat und weitere Rundfunkgeräte zum Empfang bereit hielt. Ein Umzug alleine rechtfertigt nämlich noch keine Abmeldung, wenn hier weiterhin eine Wohnung unterhalten wird, in der Rundfunkgeräte vorhanden sind. Dabei spielt es keine Rolle ob die Wohnung bewohnt ist oder der Wohnungsinhaber im Ausland weilt. Aber dies muß der Fragesteller mit sich selbst klären. Möglicherweise besteht ja neben seiner Rechtschreibschwäche auch eine Leseschwäche und er hat die Ausführungen zum Rundfunkgebührenstaatsvertrag und zur Gebührenpflicht schlicht falsch interpretiert und daher der GEZ eine Abmeldung zukommen lassen, die die erforderlichen Voraussetzungen für ein Ende der Gebührenpflicht nicht erfüllt.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
"Philosophische oder Kommunikative Probleme kann nur verstehen oder auflösen, wer begreift, welche Fehlanwendung von Sprache sie erzeugten."

(Ludwig Wittgenstein)

 
Nach oben