Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Neues Rundfunkgebührengesetz  (Gelesen 5227 mal)

v
  • Beiträge: 1
Neues Rundfunkgebührengesetz
Autor: 29. Oktober 2010, 11:26
 ??? ??? Was ich nicht verstehe alle Reden über die Rundfunkgebühren (GEZ), aber keiner unternimmt wirklich etwas dagegen. Alle beschweren sich über diese Abzocke!
Ich wollte  dieses Unrechtgesetz bekämpfen, aber es findet sich kaum jemanden welcher die Sache unterstützt! Wenn es Atomkraft geht kämpfen tausende dagegen. Wenn es aber darum gekämpft wird ein Unrecht zu beheben, finden sich kaum welche  die sich daran beteiligen! Weshalb beschwert Ihr euch denn wegen den (GEZ) undfunkgebühren, wenn Ihr selbst nichts dagegen unternimmt?
Aber für alle, welche wirklich mal etwas dagegen unternehmen möchten, habe ich hier eine Webseite eröffnet, woran Ihr euch beteiligen könnt!
http://volksbegehren.de
Unter dem Link Rundfunkgebühren könnt Ihr euch ja gerne eintragen und mithelfen Unrecht zu seinem Recht zu verhelfen!   8) 8)


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

3

3Land

Re: Neues Rundfunkgebührengesetz
#1: 29. Oktober 2010, 12:14
Sorry, ich find leider nix zum Thema GEZ o.ä.,
jedoch ist mir das sofort ins Auge gehüpft:

Ab hier wird es erotisch.
http://volksbegehren.de/index.php?stid=1288458979&cygrpx=netero&internlink=ja&netimpja=netimp&u=ja

Ähmmm ...  


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 30. Oktober 2010, 19:17 von 3Land«

  • Beiträge: 884
Re: Neues Rundfunkgebührengesetz
#2: 29. Oktober 2010, 18:34
Ich wollte  dieses Unrechtgesetz bekämpfen, aber es findet sich kaum jemanden welcher die Sache unterstützt!

Da liegt der Hase im Pfeffer!

Erster Schritt wäre, das wir uns auf einige, wenige Forderungen beschränken und einigen.

Zweiter Schritt: Petition starten

Dritter Schritt: Eine große Zahl von Bürgern dazu zu bringen, die Petition mitzuzeichnen.

Wichtige Anliegen bringen es bei   https://epetitionen.bundestag.de/   

auf irgentwo zwischen 16 und 2000 Mitzeichner.

Tierschutz wie jetzt diese: "Tierschutz - Verbot des gewerbsmäßigen Handels mit Hundewelpen"

bringen mit Regelmäßigkeit 10000 Unterschriften.

Das zeigt doch mal wieder eindeutig, wo des Deutschen Michels Herz hängt (oder die Tierschützer sind hochgradig organisiert...)

Also wir sollten mindestens 500000 Unterschriften kriegen, um die Sesselpupser aufzuschrecken.
Dazu sollten wir (natürlich erst mal die Petition ans laufen kriegen)

- Gruppen auf Webseiten wie http://www.wer-kennt-wen.de beitreten

- Marktstände abhalten

- private Radio- und TV Sender darauf anspitzen, unser Anliegen öffentlich zu machen

usw.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

g
  • Beiträge: 2
Re: Neues Rundfunkgebührengesetz
#3: 06. November 2010, 15:50
Hallo Wolfman und die vielen anderen!


also ich wäre auch für eine Petition. Ich denke es wäre bestimmt auch realisierbar einige Leute über soziale Netzwerke
zu generieren. Nur wer bringt die Petition in Form und welche Begründung? Es ist bestimmt so das viele Unterzeichnen,
man muss den Stein nur zum rollen bringen. Allerdings sehe ich gerade ein anderes Problem, so wie ich gelesen habe,
kannst mich gerne berichtigen, das ein Bundesland gegen diese Reform ist. Wenn dem so ist, würde diese Reform nicht
einsetzten. Was aber bedeuten könnte das eine Art Steuer oder eine Steuererhöhung(glaub nicht EU konform) kommen würde.

Ich sehe da das Problem das alles noch undurchsichtiger wäre und man als Volk noch weniger  ausrichten kann. Wäre es da nicht
einfacherer Weg zu sagen, ja also GEZ ok aber keine 17Euro. Denk es gäbe noch mehr Leute die eine Reduzierung der GEZ-Gebühren
unterstützen würden.Bei einer GEZ Gebühr die nur 5 Euro im Monat wäre, könnte man so denke ich, mehr Potential haben ?
Zumal das eine logische Konsequenz wäre wenn ich auf einmal 30% mehr Kunden habe.   Evtl liege ich auch Falsch.

Denn es wird sich wohl keiner Gedanken darüber machen wenn er nicht betroffen ist. Was ich meine: Es werden sich meist
nur die Melden die eh nicht zahlen. Abgesehen von solchen Personen wie ich z.B die es als eine Zwangsabgabe sehen und
das nicht recht finden. Dazu muss ich sagen das eine Haushaltspauschale neudeutsch Weglagerei ist, gleichwohl es Personen
gibt die keinen TV etc besitzen. Wäre in etwa so als würde man nun KFZ-Steuer für jeden Haushalt auferlegen, denn es
könnte ja sein das einer ein nachgemachtes Kennzeichen besitzt und schwarz fährt.

Ich für mein Teil bin dagegen:

1.) ich hasse Zwangsabgaben
2.) GEZ Gebühr viel zu teuer

Naja und mal abgehen von dem unwirtschaftlichem Verhalten der öffentlichen. Die wären insolvent in
der normalen Wirtschaft.


Denk das wichtigste ist die Strategie. Wie bauen wir unsere Petition auf das ein Maximum an Personen betroffen sind.

So nun bin ich mal gespannt was Ihr so dazu sagt.


beste grüße

harry



ps Die Zahlen und Prozentangaben stehen nicht im Zusammenhang, dienen nur der Erklärung


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 07. November 2010, 10:50 von gegenunrecht«

M
  • Beiträge: 127
Re: Neues Rundfunkgebührengesetz
#4: 08. November 2010, 00:24
@gegenunrecht

Du hast absolut recht. Die Haushaltsabgabe behindern zu wollen ist der falsche Weg. Ich muss hier wiedermal anmerken das die ÖR zum Schutz unserer Demokratie erhalten bleiben müssen. Berichterstattung im Sinne und zur Aufklärung des Volkes, finanziert vom Volk um die Unabhängigkeit zu gewährleisten. Und hierfür würden 2 - 3 Euronen reichen.

Fangen wir mit der Petition an. Gab hier schon einige Vorschläge aber auch jedes mal bedenken. Was also soll drin stehen? Habt ihr schon konkrete Vorschläge?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Luke, Komm auf die dunkle Seite, wir haben Milch und Kekse!!!

 
Nach oben