Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Berichterstattung ARD/ZDF - Informationen zum Attentat in München  (Gelesen 1877 mal)

S
  • Beiträge: 133
So schlimm das Ganze auch ist, der Informationsfluss von ARD/ZDF waren mehr als stümperhaft.
Liveschaltungen von ARD die zu zwei Mitarbeitern vor Ort nicht funktionierten, eine  Telefonnummer in der Sendung von ARD die nicht stimmte (der Sprecher sagte 089- für die Vorwahl nach München, die Anzeige im Hintergrund war 059-) und heute Morgen bei ZDF meinte der TV-Reporter vor Ort "... Bay. Ministerpräsident Stoiber ...". Hallo, Seehofer? Wurde Seehofer heute abgesetzt???

Verglichen mit den Privatsendern war diese Leistung mehr als unterirdisch. Weder bei RTL, N24, noch bei den anderen waren Patzer zu finden. Zudem noch die viel zu langsame Informationsweitergabe mit teils mehr als einer Stunde Verzug. Sogar die freien Printmedien waren auf Ihren Onlineseiten immer aktueller als ARD, ZDF & Co. .

Fazit: Unterirdisch


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

M
  • Beiträge: 448
Als ich gestern ins Bett ging, dachte ich an München, an Freunde und Bekannte, die ich da habe. Als ich heute aufstand und die Nachrichten las, erfreute ich mich sehr über den bisherigen Erfolg der Polizei bei der Aufklärung. Was Medien und Politik aus dieser Tragödie machen, ist eine andere Story:

Wir wollen ja nicht spekulieren
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/anschlag-in-muenchen-wir-wollen-ja-nicht-spekulieren-14353716.html

Seehofer: Müssen alles für Verteidigung der Sicherheit tun
http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/reaktionen-auf-amoklauf-seehofer-muessen-alles-fuer-verteidigung-der-sicherheit-tun-14353770.html

Wenn wir alles tun müssen, dürfen wir auch alles tun, oder?

Für die Sicherheit der Rundfunkfinanzierung wurde doch alles getan!

Nicht ohne Grund lautet der Dritte Absatz meines Befreiungsantrags:

Zitat
Abgesehen von der Zeit, in der ich im Fernsehraum eines Studentenwohnheims den deutschen Rundfunk kennenlernte, lebe ich seit Anfang der 1980er ohne Rundfunk: zuerst hörte ich wegen Zeitmangels auf, Rundfunk zu konsumieren, danach nahm ich ganz bewusst weiter Abstand vom ihm: aufzuhören war ein großer Gewinn an innerer und äußerer Ruhe, Stille, Konzentrations- und Urteilskraft, Zeit und Geld, war eine Verbesserung der Lebensweise und Erwerbsbedingungen, eine Beseitigung eines Störers meiner Weltanschauung. Rundfunkkonsum lehne ich unabhängig vom Inhalt der Programme ab. Im Gegensatz zur Presse, deren Sätze man langsam lesen und wieder lesen kann, fließen beim Rundfunk Ton und Bild schneller, als man sie kritisch wahrnehmen kann: es bleibt am Ende nur, was sich absetzt, was in der Regel mit selektierten Bildern und sensationalistischem Sprachton suggeriert wird. Ich habe nicht die Absicht, Rundfunk zu konsumieren, ohne es Ihnen rechtzeitig mitzuteilen.


http://stmichael.tk/2013-07-24K1.htm

Service, es ist 10:09 des 23.07.2016. Ich lese Deine Schlagzeile oben. Woher weißt Du, dass es ein Attentat (Terroranschlag) und z.B. nicht Amoklauf war? Vom Fernsehen? Wie lange saßest Du vor dem Fernsehen, um auf diese "Kenntnis" zu kommen?

Deutsch-Iraner soll Todesschütze sein – Motiv bislang unklar

http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/schiesserei-in-muenchener-olympia-einkaufszentrum-14353242.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 23. Juli 2016, 10:27 von MichaelEngel«

  • Beiträge: 3.235
Die Berichterstattung war stümperhaft und überflüssig, denn es waren so wenige Fakten bekannt, dass alle 3 Minuten dieselben Bilder gezeigt und der gleiche Mist geredet wurde.  Bis in die Nacht.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben