Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Warum hat der "Beitragsservice" eigentlich zwei Adressen?  (Gelesen 8488 mal)

g
  • Beiträge: 3
Warum gibt es eigentlich 2 Adressen?
einmal
ARD ZDF Deutschlandradio
Beitragsservice
Freimersdorfer Weg 6
50829 Köln

und einmal
50656 Köln?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 09. September 2015, 22:05 von Bürger«

K
  • Beiträge: 810
warum gibt es eigentlich 2 Adressen?

Wahrscheinlich ist erstere die Hausanschrift und letztere die Postanschrift.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 09. September 2015, 22:05 von Bürger«

a

anne-mariechen

warum gibt es eigentlich 2 Adressen?
einmal
ARD ZDF Deutschlandradio
Beitragsservice
Freimersdorfer Weg 6
50829 Köln

und einmal
50656 Köln?

Man gehe auf diesen Link https://www.postdirekt.de/plzserver/ dort ist unter Großempfänger ARD ZDF Deutschlandradio in Köln mit der PLZ 50656 zu finden.

Wer 900 000 Mahnungen zu bearbeiten hat ist nun mal ein Großempfänger und die Post unterstützt solche Kunden.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 09. September 2015, 22:06 von Bürger«

I
  • Beiträge: 434
Wer 900 000 Mahnungen zu bearbeiten hat ist nun mal ein Großempfänger und die Post unterstützt solche Kunden.

Die Post denkt ja auch der BS ist eine Behörde...


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 09. September 2015, 22:06 von Bürger«

P
  • Beiträge: 3.999
Mal davon abgesehen, ob es Großemfänger gibt, es wäre doch praktisch schön, wäre jeweils deutlich ersichtlich, welche Behörde mit einem Postschreiben tauschen will.

Zitat
4 Suchtreffer für "Großempfänger, 50829"
A. Nattermann & Cie. GmbH   50820   Köln   Nattermannallee 1, 50829 Köln
Sony Deutschland GmbH   50819   Köln   Hugo-Eckener-Str. 20, 50829 Köln
Sony Deutschland International   50819   Köln   Hugo-Eckener-Str. 20, 50829 Köln
Sony Europe GmbH   50819   Köln   Hugo-Eckener-Str. 20, 50829 Köln

Stehen doch auf den verschiedenen Schreiben die Adressen in der Form

ARD ZDF Deutschlandradio
Beitragsservice
50656 Köln

Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio
Freimersdorfer Weg 6
50829 Köln


So gesehen macht es vielleicht schon einen Unterschied ob
es ein Beitragsservice von "ARD, ZDF und Deutschlandradio" ist.

Oder ob es doch "ARD ZDF Deutschlandradio" ist, und dort die Post an den Beitragsservice intern weiter geleitet werden soll.

Das könnten so gesehen ja auch zwei verschiedene Sachen sein.
Aber nichts für ungut, es bringt im ersten Moment jedoch noch keine Punkte ;-), könnte später aber von
Interesse sein.

-- zur Info, wieso vielleicht--
2te Zurückweisung und hilfsweisem Widerspruch auch wieder Formfrei
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,10285.msg103879.html#msg103879


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 09. September 2015, 22:06 von Bürger«

B
  • Beiträge: 422
Ich habe folgende unterschiedliche Adressen des WDR bzw. Beitragsservice ausmachen können, die alle ähnlich sind, jedoch feine Unterschiede haben. Die Adresse am Appellhofplatz ist eindeutig dem WDR zuzuordnen. Die restlichen gehören zum Beitragsservice, der vermutlich die Behördeneigenschaft des WDR suggerieren möchte:

Westdeutscher Rundfunk Köln
Anstalt des öffentlichen Rechts
Appellhofplatz 1
50667 Köln
Postanschrift: 50600 Köln
ARD ZDF Deutschlandradio
Beitragsservice
Freimersdorfer Weg 6
50829 Köln
ARD ZDF Deutschlandradio
Beitragsservice WDR
Appellhofplatz 1
50667 Köln
Westdeutscher Rundfunk Köln
c/o ARD ZDF Deutschlandradio
Beitragsservice
50656 Köln


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
"Die Geschichte des Fernsehens ist eine Geschichte voller Missverständnisse. Dabei hat dieser kleine Kasten vielleicht mehr für die Verblödung der Menschheit getan als jedes andere Medium." - Oliver Kalkofe, Kalkofes letzte Worte, Eichborn, 1997, S. 22

g
  • Beiträge: 860
... Die restlichen gehören zum Beitragsservice, der vermutlich die Behördeneigenschaft des WDR suggerieren möchte:

Westdeutscher Rundfunk Köln
c/o ARD ZDF Deutschlandradio
Beitragsservice
50656 Köln

dort steht : Westdeutscher Rundfunk Köln
c/o ARD ZDF Deutschlandradio
Beitragsservice

Was bedeutet das c/o?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

r
  • Beiträge: 76
C/O heißt bei Briefen "Care of".

Beispiel:
Du bist Austauschschüler bei Familie Meyer, dann steht da

Gerechte Lösung
c/o Familie Meyer

In diesem Fall ist der WDR unter der Adresse des BS zu erreichen.

Zu den anderen Diskussionen:
Am Appellhofplatz in Köln gibt es fast nur den WDR. Appellhofplatz 1 ist das s.g. Vierscheibenhaus. Daran per Brücke angeschlossen sind das Archivhaus (über Filmhaus erreichbar), das Funkhaus (über Archivhaus erreichbar) sowie die WDR-Arkaden. Dann gibt es noch so ein Backsteinhaus, das quasi auf dem Appellhofplatz steht.

An der Breite Straße gibt es ebenfalls ein WDR Gebäude. Dort ist unten im Eingangsbereich ein Schild vom Beitragsservice.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 3.235
Backsteinhaus ist gut... das ist das Kölner Verwaltungsgericht. Der "Angeklagte WDR" und seine Richter treffen sich dort zum gemütlichen Austausch von Ge...( danken?), quasi durch den Hintereingang auf kurzem Dienstweg.
Wobei mir auffällt, dass örR offensichtlich einen rektalen Zugang zum Gericht hat.
Auch andere Landesrundfunkanstalten befinden sich in unmittelbarer Nähe zu den Verwaltungsgerichten. Die überlassen nichts dem Zufall. Deren Nähe zu allem, was irgendwie wichtig für deren unrechtmäßigen Erhalt ist, ist schon sehr auffällig und damit sehr verdächtig. Aber auch das weiss kaum jemand, denn örR berichtet nichts davon.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben