Nach unten Skip to main content

Autor Thema: NZZ > Braucht es öffentlichrechtliche Sender? ARD und ZDF sehen rot  (Gelesen 1059 mal)

C
  • Moderator
  • Beiträge: 7.441
  • ZahlungsVERWEIGERUNG! This is the way!
Zwar vom 17.4.2015, doch immer noch aktuell.
Neben dem Artikel sind auch die dort verlinkten Statements zum Gutachten des wissenschaftlichen Beirats des Finanzministerium lesenswert.

Neue Züricher Zeitung (NZZ)

Braucht es öffentlichrechtliche Sender?
ARD und ZDF sehen rot


Zitat
Sind öffentlichrechtliche Sender noch zeitgemäss? Deutsche Ökonomen plädieren dafür, dass sich diese auf eine Nische beschränken. Die Vertreter der Sender reagieren auf solche Überlegungen mit Häme.

In der Schweiz werden die Bürger im Juni darüber entscheiden, ob Radio und Fernsehen über eine Zwangsabgabe finanziert werden. In Deutschland wurde diese steuerähnliche Variante schon 2013 eingeführt. Die Vertreter der öffentlichrechtlichen Sender könnten sich also zufrieden zurücklehnen. Doch seit einigen Monaten sorgt ein Gutachten von Ökonomen und Juristen für rote Köpfe .
Der wissenschaftliche Beirat beim Finanzministerium hat es gewagt, die privilegierte Stellung des öffentlichrechtlichen Rundfunks zu hinterfragen. Dieses Gutachten wurde über 300 000 Mal von der Homepage des Finanzministeriums heruntergeladen. Üblich sind sonst ein paar hundert Aufrufe...

Weiterlesen: http://www.nzz.ch/wirtschaft/ard-und-zdf-sehen-rot-1.18524514



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 20. Oktober 2015, 16:59 von ChrisLPZ«
„Nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken." (E. Kästner)

Schnelleinstieg | Ablaufschema | FAQ-Lite | Gutachten
Facebook | Twitter | YouTube

 
Nach oben