Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Geschäftsbericht (bzw. Jahresbericht) vom Beitragsservice 2015  (Gelesen 13173 mal)

  • Moderator
  • Beiträge: 3.198
  • Das Ende des Rundfunkzwangsbeitrags naht!
Offiziell die

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Warth & Klein Grant Thornton AG


S. 44f.

Danke für den Hinweis. Für mich stellt sich die Frage, kann eine Firma, die ich selbst bezahle, ein unabhängige objektive Prüfung meiner Geschäfte durchführen und meine Vorstellungen und Anmerkungen zur Prüfungsausführung ablehnen oder ignorieren, wenn diverse Zahlen nicht stimmen?  ;)


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
GANZ DEUTSCHLAND WIRD VON EINEM ZWANGSBEITRAG IN ANGST UND SCHRECKEN VERSETZT. GANZ DEUTSCHLAND? NEIN! EINE GROSSE ANZAHL VON UNBEUGSAMEN BÜRGERINNEN UND BÜRGERN IN DIESEM LAND HÖRT NICHT AUF DEM ZWANGSBEITRAG WIDERSTAND ZU LEISTEN.

  • Moderator
  • Beiträge: 3.253
Im Transparenzbericht 2016 des Unternehmens Warth & Klein Grant Thornton AG (Jahresabschlussprüfungen 2015) wird weder der Beitragsservice noch sonst ein Unternehmen das in diesem Zusammenhang erscheinen könnte erwähnt.

http://www.wkgt.com/globalassets/1.-member-firms/de-germany/pdf-publikationen/transparenz/transparenzbericht_2016.pdf

Seite 33


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
„Eine ewige Erfahrung lehrt jedoch, daß jeder Mensch, der Macht hat, dazu getrieben wird, sie zu mißbrauchen. Er geht immer weiter, bis er an Grenzen stößt. Wer hätte das gedacht: Sogar die Tugend hat Grenzen nötig. Damit die Macht nicht mißbraucht werden kann, ist es nötig, durch die Anordnung der Dinge zu bewirken, daß die Macht die Macht bremse.“ (Montesquieu)

M
  • Beiträge: 207
  • Status: Klage am VG seit 5/2016
Beitragsservice erscheint nicht, weil dort pflichtgemäß nur die Mandate gemäß §319a HGB (=kapitalmarktorientierte Gesellschaften -> AGs) veröffentlicht werden.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

h
  • Beiträge: 565
Interessant auch, dass über 80% der "Kunden" über Zwangs-/Pflicht-/Dritt-/Direktanmeldungen vom ÖRR "gewonnen" werden (Seite 21: 1,4 Mio Direktanmeldungen). 
Dass die Anmelderei im Staatsvertrag eigentlich ganz anders geregelt ist, ist dem ÖRR völlig egal. Akzeptanz sieht für mich jedenfalls anders aus.
Langfristig wird das dem ÖRR auf die Füße fallen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

B
  • Beiträge: 422
Warum wird im Geschäftsbericht immer vom "Kunden" gesprochen?

Zitat
"Ein Kunde ist eine Person oder eine Institution, die ein offensichtliches Interesse am Vertragsschluss zum Zwecke des Erwerbs eines Produkts oder einer Dienstleistung gegenüber einem Unternehmen oder einer Institution zeigt.

In der DIN EN ISO 9000:2005-12 wird der Begriff wie folgt definiert: Ein Kunde ist eine Organisation oder Person, die ein Produkt empfängt. Sobald das Geschäft zustande gekommen und durch Vertragsschluss bzw. Bezahlung und Übergang des Besitzes abgeschlossen wird, wird der Kunde zum Käufer.

Es wird zwischen Privatkunde und Geschäftskunde unterschieden: Ein Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch einer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann."

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Kunde


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
"Die Geschichte des Fernsehens ist eine Geschichte voller Missverständnisse. Dabei hat dieser kleine Kasten vielleicht mehr für die Verblödung der Menschheit getan als jedes andere Medium." - Oliver Kalkofe, Kalkofes letzte Worte, Eichborn, 1997, S. 22

g
  • Beiträge: 860
Geschäftsbericht
https://de.wikipedia.org/wiki/Gesch%C3%A4ftsbericht

Zitat
Ein Geschäftsbericht (englisch: annual report) hat die Aufgabe, Informationen über den Geschäftsverlauf des vergangenen Geschäftsjahres eines Unternehmens zu vermitteln und insbesondere dessen Jahresabschluss
eines Unternehmens, ---  zählt der BS etwa als ein Unternehmen?
https://de.wikipedia.org/wiki/Unternehmen

Zitat
Ein Unternehmen ist eine wirtschaftlich selbständige Organisationseinheit, die mit Hilfe von Planungs- und Entscheidungsinstrumenten Markt- und Kapitalrisiken eingeht und sich zur Verfolgung des Unternehmenszweckes und der Unternehmensziele eines oder mehrerer Betriebe bedient.

"Markt- und Kapitalrisiken eingeht"  --- wohl kaum bei ca. 8,1... Mrd. €


Jahresbericht
Eindeutiges findet Mr.X nicht auf Anhieb.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gesch%C3%A4ftsbericht

Zitat
Die Geschäftsführer haben nach Art. 810 OR auch die Pflicht zur Erstellung des Geschäftsberichts, der sich aus Jahresrechnung, Jahresbericht und ggf. Konzernrechnung zusammensetzt.

Weiß jemand, weshalb man von Geschäftsbericht auf Jahresbericht übergegangen ist?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben