Nach unten Skip to main content

Autor Thema: in neuer Wohnung angemeldet, den Mist angemeldet und soll Jahre nachzahlen  (Gelesen 2184 mal)

k

kamb

Fiktive Situation

X ist selbständig hat auch viel Zeit im Ausland verbracht ...

X war bis dato in einem anderen Bundesland in einer Lagerhalle gemeldet es kam immer mal wieder Junkmail aber es ist nie etwas passiert ist ja auch kein Wohnraum ... defakto kam aber nie ein Einschreiben ...

X ist jetzt nach Berlin gezogen hat sich ordentlich angemeldet und sich auch beim Beitragsservice*** mit Einzugsdatum angemeldet

Dann kam Erster Brief vom Beitragsservice*** ...das Einwohnermeldeamt hätte bestätigt das X in der Wohnung schon Jahre lebt und soll jetzt Nachzahlen seit Anfang 2013 ....also ein glatte Lüge X war vorher in dem Bundesland gar nicht gemeldet...

Jetzt kam 2ter Brief MAhnung wollen 600+ haben

X war immer in Deutschland gemeldet aber schon seit xx Jahren nur unter seiner Firmenadresse immer Industriegebiet wo keine Wohnräume verhanden sind und auch keiner wohnen darf...

X hat in dieser Zeit entweder bei Freundin oder im Ausland gewohnt nachweisen kann er das aber nicht mehr...

Jetzt die Frage können die Nachfordern seit 2013 oder müssen die Nachweisen das X in Deutschland gewohnt hat ???
Ich denke mal zu sagen hab bei Freundin gewohnt ist nicht schlau am besten gar nichts sagen ?

Schreiben hinsenden ? ala Sie lügen Mietvertrag in Anlage wohne in Berlin erst seit dem Anmeldedatum und nicht früher??

Wer hat Tipps für den fiktiven X


***Edit "Bürger":
Unerwünschte Wortwahl geändert.
Wenn auch verständlich, so doch bitte auf die Wortwahl achten.
Das Forum ist auf Außenwirkung bedacht.
Danke für die zukünftige Berücksichtigung.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 11. Dezember 2015, 16:31 von Bürger«

Z
  • Beiträge: 1.526
Naja, ist halt Munition für den Widerspruchsbescheid bzw. die Klage. Beweis: Anmeldebestätigung der Meldebehörde.
Also abwarten und erst auf den Bescheid reagieren.
Das Pflegen einer Brieffreundschaft mit dem Belästigungsservice ist nur etwas für Leute mit viel Zeit und einer postfrischen Briefmarkensammlung, die unter diesen Umständen kleiner wird...


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 09. November 2015, 23:56 von Bürger«

K
  • Beiträge: 2.241
Moin,

die Nachbarin erzählte dass Person X erst einmal Auskunft zu seinen beim EMA gespeicherten Daten einholen solle.
Dann weiss Person X ob und was "vorher" war bzw. welche Daten dem Betrübungs-Service vorliegen.
Brieffreundschaften und telefonische Partnerschaftsberatung/Seelsorge mit dem Betrübungs-Service lehnt sie strikt ab.

Gruß
Kurt


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 09. November 2015, 23:56 von Bürger«
"Deutschland, unendlich viele (ok: 16) Bundesländer. Wir schreiben das Jahr 2024. Dies sind die Abenteuer abertausender ÖRR-Nichtnutzer, die sich seit nunmehr 11 Jahren nach Beitragseinführung immer noch gezwungen sehen Gesetzestexte, Urteile usw. zu durchforsten, zu klagen, um die Verfassungswidrigkeit u. die Beitragsungerechtigkeit zu beweisen. Viele Lichtjahre von jeglichem gesunden Menschenverstand entfernt müssen sie sich Urteilen unterwerfen an die nie zuvor je ein Mensch geglaubt hätte."

 
Nach oben