Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Hoffnungslos!? ....und was nun?  (Gelesen 1497 mal)

Y
  • Beiträge: 16
Hoffnungslos!? ....und was nun?
Autor: 15. Mai 2014, 23:53
Hallo ihr Lieben,

gerade heute flatterte Person XYZ, auf ihren 5-seitigen Widerspruch gegen den Beitragsbescheid, der Widerspruchsbescheid von der Abt. Recht und Personal (unterzeichnet von den Herren T. und B. - oh hooo, endlich mal Namen und echte Unterschriften!) des RBB (ebenfalls 5 Seiten und inkl. Rechtsbehelfsbelehrung) ein. Natüüürlich wurde in diesem Schreiben der Widerspruch von Person XYZ ab- bzw. zurückgewiesen.

Mit dem heutigen o. g. Urteilsspruch des Münchner VGH ist der Optimismus von Person XYZ jedoch stark gebremst worden. Sie fühlt sich nun jedoch sehr klein (hilf- und machtlos) angesichts der scheinbar, unbezwingbaren und ungerechten "Wand" die vor ihr zu liegen scheint. Alle Hoffnungen, mit einer - nun eigentlich folgenden - Klage irgendetwas ausrichten zu können, sind verflogen.   
Denn dass diese zu 99,999...% ebenfalls abgewiesen wird, ist uns sicherlich mittlerweile allen klar. Dafür fehlt ihr auch einfach das nötige Kleingeld. 

Sie will natürlich weiterhin nicht zahlen, jedoch hätte dies zur Folge, dass demnächst die Zwangsvollstreckung droht.

Was ratet ihr o. g. Person? Soll sie weiter auf ein totes Pferd setzten, obwohl ein Sieg mit diesem so gut wie unmöglich sein wird? Wenn ja, warum? Nur um ein kleines, kaum merkliches "Sandkorn im Getriebe" eines so schrecklich großen und korrupten Systems zu sein/werden, was am Ende doch den kürzeren zieht, weil ihm schlichtweg die Mittel und Kenntnisse zum "Sieg" fehlen?   

Hoffnungslose gute-Nacht-Grüße


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

w

wtfacow

Re: Hoffnungslos!? ....und was nun?
#1: 16. Mai 2014, 00:03
Ich stehe vor einem ähnlichen Problem, nur das ich schon ne Menge Geld für die erste Instanz in den Sand gesetzt habe.
Wäre ich an deiner Stelle würde ich für das Quartal in dem der Bescheid erging zahlen...Damit gibst du den Kampf nicht ganz auf, und gewinnst etwas Zeit. Schlauer bin ich im Moment leider auch nicht was das beste Verhalten für eine Person ist, die arbeitet und ein Dach über dem Kopf hat..


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

w
  • Beiträge: 147
Re: Hoffnungslos!? ....und was nun?
#2: 16. Mai 2014, 00:20
Leserbriefe schreiben - ab morgen in alle Zeitungen, die was zum Rundfunkbeitrag bringen. Kommentieren, was das Zeug hält. Wir brauchen einfach mehr Leute, die sich über den Beitrag aufregen. Gute Argumente bringen - nicht Beschimpfungen.
Es ist in den Augen von 99% der Menschen nicht gerecht, wenn jemand für etwas zahlt, das er/sie nicht nutzt. Ich hab auch noch niemanden getroffen, der es gerecht findet, dass ein Single genausoviel zahlt wie ein Paar!
Und schließlich macht das BBC mit einem deutlich schmäleren Budget viel bessere Filme ... etc.
Außerdem: Hinschauen, ob die eigene Klage noch Gründe enthält, die bisher gar nicht abgeurteilt wurden - und schließlich: Weitermachen, wenn es geht. So wahnsinnig teuer sind diese Klagen vor dem VG nicht - und vielleicht kommt am Ende noch die Wende! Noch waren das nur Landesverfassungsgerichte - das Bundesverfassungsgericht und der EuGH stehen noch aus.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Am Ende ist alles gut; wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.

 
Nach oben