Nach unten Skip to main content

Autor Thema: GEZ nach Umzug möglich zu überlisten?  (Gelesen 1550 mal)

T
  • Beiträge: 1
GEZ nach Umzug möglich zu überlisten?
Autor: 08. Mai 2014, 20:11
Hallo, bin neu hier aber verfolge einige der hier geschriebenen Beiträge schon eine ganze weile.

Nun hat mich ein Freund (Person A) gefragt ob ich ihm sagen kann wie er mit der GEZ umgehn soll.

Person A war mit einem Kollegen zusammengezogen, für beide die Erste eigene Wohnung. Beide waren sich einig nichts an die Öffentlichen Abzocker zu zahlen. Person A hatte dann nach dem ersten Brief geantwortet das Sie nicht bereit sind zu Zahlen.
Nun Wohnun beide wieder bei ihren Eltern. Person A bekam vor ein paar Wochen dann ein Brief er solle sich bitte Anmelden worauf er antwortete das er bei sein Eltern wohnt und diese Bereits Zahlen. Die Anmeldung zieht er so schon seit 10Monaten(11Monate ende Mai).
Nun möchte ich kurz den Brief Zitieren:
"Das Einwohnermeldeamt hat uns mitgeteilt, dass Sie unter der oben genannten Adresse wohnen bzw. dort gemeldet sind. Daher sind Sie für diese Wohnung anmelde- und beitragspflichtig.
Eine Abmeldung Ihrer Wohnung ist möglich, wenn Sie uns eine Meldebescheinigung senden, aus der hervorgeht unter welcher Aresse Sie jetzt wohnen. Außerdem benötigen wir die Beitragsnummer, unter der bereits ein Rundfunkbeitrag für diese Wohnung gezahlt wird."
Ist es nun möglich einfach die Beitragnummer der Eltern anzugeben und dann zu hoffen das es sich damit erledigt hat oder sollte Person A etwas anderes unternehmen?

Danke schonmal im vorraus


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 3.235
Gar nichts unternehmen, wer bei den zahlenden Eltern wohnt ist nicht beitragspflichtig und nicht anmeldepflichtig. Auch wenn die das nicht wissen, geht die das nichts an, die Stasi sollte es nicht mehr geben.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben