Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Umzug nutzen um Beitragsservice (vorerst) zu entkommen.  (Gelesen 2355 mal)

t
  • Beiträge: 1
Person A zieht von einer Stadt in einer andere und wechselt dabei auch das Bundesland.
Würde es Sinn machen, die bestehenden Beitragszahlungen einzustellen bzw. die Einzugsermächtigung zu widerrufen?
Person A würde keinen Nachsendeauftrag bei der Post stellen, so dass seitens des Beitragsservice ja theoretisch ein "Kunde" spurlos verschwindet, ein anderer Kunde aus dem Nichts woanders auftaucht. Dann könnte diese Person doch den ganz "normalen" Prozess der Verweigerung durchlaufen?

Würde dieses Sinn machen, den Umzug zu nutzen, aus dem Beitragsservice zu entfliehen?

Danke & Grüße


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

Z
  • Beiträge: 1.540
Da bei jedem Umzug ein automatischer Meldedatenabgleich passiert, der auch den letzten Wohnort als Datensatz beinhaltet, ist es dem Belästigungsservice problemlos möglich, den Datensatz zusammenzufassen.
Einzige Abhilfe zum Spurenverwischen: Sich erst als obdachlos melden und ein paar Wochen später am endgültigen Wohnort neu einchecken, so daß ein paar Wochen Obdachlosigkeit dazwischen waren. Dann enthält der automatische Datensatz keine vorherige Wohnadresse.
Soll nach Auskunft von Forenteilnehmern so sein.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 3.235
Sobald eine Person später zugeordnet werden kann, werden die bis dahin aufgelaufenen Schulden fällig. Sich dagegen zu wehren ist ungleich schwerer als direkt den Kampf aufzunehmen. Hier gilt: Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. Abtauchen für kurze Zeit ist wegen der langen Verjährungsfristen nicht zu empfehlen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

v
  • Beiträge: 1.199
...
Würde dieses Sinn machen, den Umzug zu nutzen, aus dem Beitragsservice zu entfliehen?

Dafür ist kein Umzug notwendig. Ein Boykott ist jederzeit möglich!

Wer Frieden will, sollte Propaganda nicht finanzieren!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Bremische Verfassung:
Artikel 19 [Widerstandrecht und -pflicht]
Wenn die in der Verfassung festgelegten Menschenrechte durch die öffentliche Gewalt verfassungswidrig angetastet werden, ist Widerstand jedermanns Recht und Pflicht.


Rundfunkbeitragsgegner = Grundrechtsverteidiger!

Einfach.
Für alle.
Einfach nicht zahlen.

n
  • Beiträge: 34
Würde es Sinn machen, die bestehenden Beitragszahlungen einzustellen bzw. die Einzugsermächtigung zu widerrufen?

Das würde immer Sinn machen, auch ohne Umzug.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben