Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Wie gewinnt man möglichst viele neue Mitstreiter und weitere Zahlungsverweigerer  (Gelesen 1473 mal)

  • Beiträge: 909
  • an den ÖRR : "You can´t always get what you want"
Dieses Forum ist eine Supersache , mir und vielen anderen Hilfesuchenden wurden hier die verschlafenen Augen geöffnet und der Weg zur richtigen Selbsthilfe aufgezeigt. Aus anfänglicher Angst gegenüber den Lakaien des ÖRR (Beitragsservice/ExGEZ) wurde schiere Wut gegen so viel Selbstherrlichkeit in dem verfilzten Sumpf des ÖRR als Politikmarionette.
Das einzig wirklich wirksame Mittel dagegen ist doch wohl nur das Zudrehen des Geldhahnes. Zumindest können wir den noch immer viel zu reichlich sprudelnden Geldfluss versuchen verstärkt entgegen zu wirken. Jeder Tropfen weniger in Form einer weiteren Verweigerung ist schon ein Erfolg. Dazu bedarf es aber wesentlich mehr an Informationen für die Mehrzahl der Ichmusszahlendenker , Ruhehabenwollender , Drohbriefschnelleinknicker , Gesetzeshörigübereifriger und sonstiger Schlafmützen und Nochnichtdamitbefasste.
Ich für meinen Teil habe mir jetzt ein Sweatshirt mit dem Aufdruck www.online-boykott.de machen lassen und dieses ab nächstem Jahr auf Arbeit anhaben. Ich glaube , dass sich der eine oder andere dafür interessieren wird , vielleicht nachfragt oder zumindest mal schnell aus Neugierde auf seinem Handy im Netz dazu eincheckt.
Desweiteren plane ich mein Auto am Heck mit online-boykott.de zu beschriften. Damit verspreche ich mir , wesentlich mehr potentielle Interessenten zu erreichen. Deutschland ist Autoland , auf der Straße ist der meiste Publikumsverkehr , man hat fast ständig einen anderen an der Stoßstange kleben. Mit dem Schriftzug am Heck wird der Hintermann mehr oder weniger zur Kenntnisnahme gezwungen und eventuell dessen Wissbegierde gereizt . Sicher bleibt bei einzelnen die Adresse hängen und beim nächsten Surfen siegt die Neugierde , was dahinter steckt . Diese Idee ist nichts neues , fast jeden Tag hat man irgendeine Webadresse vor der Nase , zumindest ich habe bei einigen schon mal hinterher im Netz danach gesucht. So wird es wohl auch anderen ergehen.
Wir müssen möglichst viele zu diesem heißen Thema informieren und hinter dem bequemen Ofen hervor locken . Je mehr ihre bequeme Einzugsermächtigung widerrufen , desto mehr kommt man in Köln-Freimersabzockdorf in Bedrängnis  , desto mehr potentielle Kläger stehen als Problemfälle vor der Tür.  Vor der Stasi hatte im Herbst 89 , je mehr es wurden , auch keiner Angst und Respekt mehr...
So, nun erst mal genug.  mfG Mario Walter



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
You can win if you want

W
  • Beiträge: 24
Zitat
Jeder Tropfen weniger in Form einer weiteren Verweigerung ist schon ein Erfolg. Dazu bedarf es aber wesentlich mehr an Informationen für die Mehrzahl der Ichmusszahlendenker , Ruhehabenwollender , Drohbriefschnelleinknicker , Gesetzeshörigübereifriger und sonstiger Schlafmützen und Nochnichtdamitbefasste.

So sehe ich das auch. Klasse, das Sweatshirt, die Autokennzeichnung etc.!

Zitat
Diese Idee ist nichts neues , fast jeden Tag hat man irgendeine Webadresse vor der Nase , zumindest ich habe bei einigen schon mal hinterher im Netz danach gesucht. So wird es wohl auch anderen ergehen.
Wir müssen möglichst viele zu diesem heißen Thema informieren und hinter dem bequemen Ofen hervor locken . Je mehr ihre bequeme Einzugsermächtigung widerrufen , desto mehr kommt man in Köln-Freimersabzockdorf in Bedrängnis  , desto mehr potentielle Kläger stehen als Problemfälle vor der Tür.  Vor der Stasi hatte im Herbst 89 , je mehr es wurden , auch keiner Angst und Respekt mehr...

Zusammen wäre es möglich! Immer mehr müssten sagen: "Ich bin doch nicht blöd! Was ich nicht nutze, zahle ich nicht!" oder "Wer ÖRR hören / sehen will, soll ÖRR zahlen."


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben