Nach unten Skip to main content

Autor Thema: ....bruche mer nit, fott domet!  (Gelesen 1774 mal)

  • Beiträge: 2.340
  • Nichtnutzer: ich werde niemals freiwillig zahlen
....bruche mer nit, fott domet!
Autor: 03. April 2015, 19:40
…....bruche mer nit, fott domet!

In Bremen als Beigabe zur Rechnung in der Gaststätte „Ständige Vertretung“, Böttcherstraße,  erhalten:

Das Rheinische Grundgesetz
- Auszug -

Artikel 3
Et hätt noch immer jot jejange.

Artikel 5
Do laachste dich kapott.

Artikel 7
Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet! (die "GEZ")

Artikel 11
Drink doch ene met!

Artikel 12
Jede Jeckes anders.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Statement nach der Verhandlung, 16.05.18 BVerfG:
Wegen der zunehmenden schwindenden Akzeptanz, wurde  über mehrere Jahre nun das bestehende Modell ausgedacht, und dabei wortlos hingenommen, dass es dabei zu immensen Kollateralschäden kam/kommt!!!!!!!!

Ich will einfach als ehrlicher Nichtnutzer erkannt, akzeptiert, toleriert und in Ruhe gelassen werden, ohne irgendeine Art von "Schutzgeld" zahlen zu müssen, um nicht in den Knast zu wandern, danke!!!

U
  • Beiträge: 235
  • Verfassungsbeschwerde eingereicht; RA Bölck
Re: ....bruche mer nit, fott domet!
#1: 04. April 2015, 13:34
Die heiligen Regeln des Rheinländers in Bremen?   :D


Das ist der Leitsatz der ÖR:

"Et hätt noch emmer joot jejange" („Es ist bisher noch immer gut gegangen.“)
 Was gestern gut gegangen ist, wird auch morgen funktionieren.
 Situationsabhängig auch: Wir wissen es ist Murks, aber es wird schon gut gehen.


Und was geben wir denen mit auf den Weg?

"Et kütt wie et kütt!"  („Es kommt, wie es kommt.“)
 Füge dich in das Unabwendbare; du kannst ohnehin nichts am Lauf der Dinge ändern.

"Watt fott es, es fott!"  („Was fort ist, ist fort.“)
 Jammer den Dingen nicht nach und trauer nicht um längst vergessene Dinge.

"Et bliev nix wie et wor!"  („Es bleibt nichts wie es war.“)
 Sei offen für Neuerungen.

"Wat wells de maache?"  („Was willst du machen?“)
 Füg dich in dein Schicksal.


Grüße aus dem Rheinland!   ;)


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Der Unterschied zwischen Steuerhinterziehung und Steuerverschwendung?

Beide schaden der Allgemeinheit, aber nur die Steuerhinterziehung ist eine Straftat!

  • Beiträge: 375
  • Status: Vielleicht gehe ich bald in den Knast
Re: ....bruche mer nit, fott domet!
#2: 04. April 2015, 13:58
ich hätte auch noch einen treffenden Leitsatz für den ÖR:


    "De veel fritt, de veel schitt!"

    (Wer viel frisst, der viel scheißt!)


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 04. April 2015, 14:02 von Miklap«
Der Bürger hat das Recht und die Pflicht, die Regierung zur Ordnung zu rufen, wenn er glaubt, daß sie demokratische Rechte mißachtet.”
Dr. Gustav Heinemann, Bundespräsident (1969 –1974 )

 
Nach oben