Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Im Nachbarland krachts gewaltig - wo berichtet der ÖRR  (Gelesen 1149 mal)

t

themob

bzw. warum berichtet der ÖRR nicht? Zu heisses Thema für Deutschlands Politik?

Die UOOZ - die AntiKorruptionseinheit in Tschechien führt gross angelegte Razzien unter anderem in der Regierungszentrale durch.

Online Medien berichten:
http://www.zeit.de/politik/ausland/2013-06/tschechien-razzia-necas
http://www.welt.de/politik/ausland/article117110285/Rechte-Hand-von-Premier-Necas-festgenommen.html

http://kurier.at/politik/ausland/prag-razzia-dutzende-kilo-gold-sichergestellt/15.801.228


Man wird in Deutschland wohl wissen warum dieses heisse Thema keinen Einzug in die öffentlich-rechtliche Berichterstattung findet.

Das UNCAC Abkommen hat ja Deutschland am 27.1.1999 unterzeichnet, die Ratifizierung steht 14 Jahre danach immer noch aus.

Tschechien hat am 8.9.2000 das UNCAC ratifiziert. Da waren die noch nicht mal in der EU.

Bei dem 15. Rundfunkänderungsstaatsvertrag hat die Zeitspanne von der Unterzeichnung bis zu Ratifizierung nicht so lang gedauert  >:(

Ein Schelm wer böses dabei denkt das solch ein Thema bei einem direkten Nachbarn nicht in den öffentlich-rechtlichen breitgetreten wird.

Keine eiligst einberufene Talkshow zum Thema: Ist Korruption auch in Deutschland möglich - Könnte in Deutschland durch eine Anti Korruptionseinheit eine Razzia am Sitz der Bundeskanzlerin durchgeführt werden, wenn Raitifiziert wurde? Nichts - Null - Nada

Schweigen ist Gold  >:D






Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben