Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Den Beitragsservice der Verletzung des Datenschutzgesetzes überführen  (Gelesen 2600 mal)

  • Beiträge: 1.111
  • Es steht an-die neue Zeit-von Grundrechten befreit
Da die öffentlich-rechtlichen ja so gerne behaupten, sie würden sich an das Datenschutzgesetz halten, möchte ich nun eine Idee anregen, die massiv das Gegenteil beweisen soll.
Ich selbst werde es nicht machen, da ich noch nicht erfasst bin und das möglichst lange hinauszögern will. Deshalb wäre eure Hilfe gefragt.

So soll es ablaufen:
- Beim Beitragsservice anrufen
- Gespräch wenn möglich aufzeichnen
- Auskunft über die dort gespeicherten Daten verlangen und sich als der Nachbar, ferner Verwandter, oder wer euch sonst noch spontan einfällt ausgeben. Diese Person sollte schon gemeldet sein!
Unter dem Vorwand Du möchtest nur schnell prüfen, ob du nun die richtigen Daten angebenen hast und sie möchten Dir die Daten doch bitte vorlesen, damit du weißt, ob du eine neue Anmeldung schicken musst, presst ihr den oder diejenigen am Telefon aus

So einfach ist es!
Geben sie euch Auskunft über euren Nachbarn, oder für wen auch immer ihr euch ausgegeben habt, haben wir einen weiteren Beweis, dass wir in Bezug auf die sorgsame Behandlung der Daten voll verarscht werden! Das darf noch nicht einmal das Einwohnermeldeamt!


Wer es probiert hat, bitte hier melden, was dabei raus kam.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Meine Beiträge drücken meine persönliche Meinung aus und stellen keine Rechtsberatung dar.
Den Wahrheitsgehalt meiner Beiträge empfehle ich jedem in Eigenrecherche zu prüfen und sich eine eigene Meinung zu bilden.
Ich übernehme keine Verantwortung für negative Folgen, die für das folgen meiner Meinung entstehen könnten.

p
  • Beiträge: 647
- Gespräch wenn möglich aufzeichnen

darfst du nicht, oder du fragst die vorher ob du das darfst!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 1.111
  • Es steht an-die neue Zeit-von Grundrechten befreit
man kann sich eine nette umschreibung einfallen lassen die nicht bedrohlich klingt
wie wärs mit "im hintergrund wird grad der anrufbeantworter besprochen, es könnte also sein dass das gespräch aufgezeichnet wird"
ist natürlich jetzt nicht grad glaubwürdig aber bei all dem stress den die grad haben müssten, dürften die das nicht überreißen. und der kreativität sind keine grenzen gesetzt


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Meine Beiträge drücken meine persönliche Meinung aus und stellen keine Rechtsberatung dar.
Den Wahrheitsgehalt meiner Beiträge empfehle ich jedem in Eigenrecherche zu prüfen und sich eine eigene Meinung zu bilden.
Ich übernehme keine Verantwortung für negative Folgen, die für das folgen meiner Meinung entstehen könnten.

  • Beiträge: 137
  • It isn't a bug it's a feature.
Mein Kind steht neben mir mit einem Aufnahmegerät, stört sie das?
Ist praktisch für Leute die Kinder haben. Bin Single und kann mir
eine Familie und die Haushaltsabgabe nicht leisten.

Man kann es natürlich auch auf die ehrliche Weise versuchen.

Guten Tag Frau/Herr X,

da ich auf eine höfliche Umgangsform Wert lege, würde ich dieses Gespräch gerne aufnehmen. Wären Sie damit einverstanden?



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 1.111
  • Es steht an-die neue Zeit-von Grundrechten befreit
das argument mit dem kind hatte ich auch schon überlegt. fraglich ob die das nachprüfen wollen. aber dann legt man auf und probierts beim nächsten mitarbeiter :)
der ehrliche weg könnte auch funktionieren. man hat viele versuche, immerhin bezweifle ich, dass man immer den selben an der strippe hat.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Meine Beiträge drücken meine persönliche Meinung aus und stellen keine Rechtsberatung dar.
Den Wahrheitsgehalt meiner Beiträge empfehle ich jedem in Eigenrecherche zu prüfen und sich eine eigene Meinung zu bilden.
Ich übernehme keine Verantwortung für negative Folgen, die für das folgen meiner Meinung entstehen könnten.

h

hannelore9


Das Problem mit dem Datenschutz wird das Bundesverfassungsgericht nicht interessieren.

Die Order kommt von der EU und unsere Regierungen/Abgeordnete haben dank des Fraktionszwanges Ihren Segen gegeben.

Wer sich über das neueste Informieren will, hier ein aktueller Bericht 5.12.2012 aus der Landesregierung Niedersachsen.

Es geht um den Zensus 2021, bis dahin sollen die Zentralen Melderegister der EU stehen und wir Bürger schauen in die Röhre.



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

o

obelix

Aufnahmen sind Wertlos wenn sie ohne Erlaubnis gemacht werden, da helfen keine Tricks.
Aber Wieviele Personen zugegen sind, alles laut Hörbar ist, es eine große Familie oder WG ist wo
dies auch Sinn macht. Dann ist es auch nur ein "Einzelfall". ;)


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben