Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Auskunftsklagen gegen die GEZ  (Gelesen 4009 mal)

b
  • Beiträge: 3
Auskunftsklagen gegen die GEZ
Autor: 02. Februar 2013, 18:33
Bei journalistenwatch http://[Seite/Begriff nicht erwünscht]/cms/2013/02/01/gez-wahnsinn-aktion-glaserner-rundfunk-lauft-an/ findet sich ein Link zu  medienopfer.de . Dort wird für Auskunftsfragen und Auskunftsklagen gegen die GEZ geworben:

Der „Gläserne Rundfunk“ hat zwei Zielrichtungen. „Wir wollen in erster Linie die gesamte Finanzierung der Öffentlich Rechtlichen Rundfunkanstalten überprüfen können. Zum anderen wird aber auch überprüft, welche Daten durch die GEZ erhoben, gespeichert und welche Daten mit anderen Behörden abgeglichen werden.“

Ab Montag soll es einen Mustertext geben:

Ab Montag, dem 4. Februar 2013 finden sich auf der Webseite der Stiftung Medienopfer, www.[Seite/Begriff nicht erwünscht] ein Muster, mit welchem die Bürger über die Stiftung Medienopfer ihre Fragen an die Öffentlich Rechtlichen Rundfunkanstalten stellen können. Zudem ist dann eine Informationsbroschüre zum Gläsernen Rundfunk und die Rechtsschutzversicherung online gestellt, die erläutert, wie der „zivile Ungehorsam“ kostenfrei und risikolos umgesetzt werden kann.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

S
  • Beiträge: 2.177
Re: Auskunftsklagen gegen die GEZ
#1: 02. Februar 2013, 19:58
Folgendes schreibt Thomas Böhm, laut Facebook der Ehemann der Frau, der die Seiten www.[Seite/Begriff nicht erwünscht] und [Seite/Begriff nicht erwünscht] gehören:

/cms/2013/02/02/focus-weiter-so-israelis/]http://[Seite/Begriff nicht erwünscht]/cms/2013/02/02/focus-weiter-so-israelis/

Den öffentlich rechtlichen Rundfunk kannte ich vor etwa 20 Jahren. Ich weiß nicht, wie er zur Zeit ist. Aber wenn Journalisten mit den Vorstellungen von journalistenwatch sich durchsetzen sollen, dann ist sicher der öffentlich rechtliche Rundfunk sehr wichtig für die Demokratie in Deutschland.

Ich möchte hier etwas sagen. Ich informiere mich mit der Presse; um ausgeglichene Informationen zu haben, muss ich selbst sorgen und dafür zahlen. Ein öffentlich rechtlicher Rundfunk, als unabhängig von Staat und Wirtschaft, sowie von fremden Staaten und Interessen, der ein Gleichgewicht gegenüber den privaten Sendern herstellt, halte ich für eine sehr gute Sache. Das bekämpfe ich ausdrücklich nicht, sondern lediglich die Aufblähung des öffentlich rechtlichen Rundfunks und diese äußerst ungerechte Finanzierungsform. Bei mir geht es um Meinungs-, Handlungs-, Informations-, Gewissensfreiheit, und nicht gegen die Idee des ör Rundfunks. Grundsätzlich teile ich die Ideen des BVerfG, jedoch ekeln mich Richter wie Papier, Kirchhof, Grimm und wahrscheinlich viele andere an.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

t

themob

Re: Auskunftsklagen gegen die GEZ
#2: 02. Februar 2013, 20:57
Ich persönlich lasse die Finger von von dieser stiftung-medienopfer.

Im Impressum steht Giller, leider vergessen dazuzuschreiben Rechtsanwalt. Er arbeitet in der Kanzeli PWB mit solch toller Domainadresse
http://web4n.p15166456.pureserver.info/

Zur PWB gibt es mehrere Artikel, eines exemplarisch
http://www.gomopa.net/Pressemitteilungen.html?id=787&meldung=Anlegerschutzanwalt-Philipp-Wolfgang-Beyer-Jena-Schlappe-vor-Gericht

Thomas Böhm findet man als Pressesprecher bei "Die Freiheit Deutschland"
http://diefreiheit.org/home/2011/04/die-parteien-in-berlin-eine-handgreifliche-erklarung-von-pressesprecher-thomas-bohm/

Muss letztendlich jeder selbst entscheiden. Meine habe ich oben mitgeteilt.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

S
  • Beiträge: 2.177
Re: Auskunftsklagen gegen die GEZ
#3: 02. Februar 2013, 21:41
Ich persönlich lasse die Finger von von dieser stiftung-medienopfer.

Im Impressum steht Giller, leider vergessen dazuzuschreiben Rechtsanwalt. Er arbeitet in der Kanzeli PWB mit solch toller Domainadresse
http://web4n.p15166456.pureserver.info/

Zur PWB gibt es mehrere Artikel, eines exemplarisch
http://www.gomopa.net/Pressemitteilungen.html?id=787&meldung=Anlegerschutzanwalt-Philipp-Wolfgang-Beyer-Jena-Schlappe-vor-Gericht

Thomas Böhm findet man als Pressesprecher bei "Die Freiheit Deutschland"
http://diefreiheit.org/home/2011/04/die-parteien-in-berlin-eine-handgreifliche-erklarung-von-pressesprecher-thomas-bohm/

Muss letztendlich jeder selbst entscheiden. Meine habe ich oben mitgeteilt.

Danke für die Forschung. Seit langem hielt ich "die Freiheit" für unwählbar. Der genannte Anwalt Philipp Wolfgang Beyer steht in der Webseite als Bundesvorstand dieser Partei.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

S
  • Beiträge: 2.177
Re: Auskunftsklagen gegen die GEZ
#4: 03. Februar 2013, 08:02
Man liest in ihrer Web-Seite: "Journalistenwatch e.V. kämpf gegen Medienlügen und Manipulation". Zynischer geht es nicht.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

b
  • Beiträge: 3
Re: Auskunftsklagen gegen die GEZ
#5: 03. Februar 2013, 10:25
Es ist richtig, die Ausführungen und Interessen von Medienopfer. de kritisch zu hinterfragen. Die Überlegung, auf Auskunft zu klagen, ist zumindest nicht schlecht.

Journalistenwatch.de kann ich empfehlen: kurze und treffende Kritik an Medien und Journalisten (,wobei natürlich immer auch der eigene politische Standort eine Rolle spielt).


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

S
  • Beiträge: 2.177
Re: Auskunftsklagen gegen die GEZ
#6: 03. Februar 2013, 14:48
Journalistenwatch.de kann ich empfehlen: kurze und treffende Kritik an Medien und Journalisten (,wobei natürlich immer auch der eigene politische Standort eine Rolle spielt).

Übersetzt: "Journalistenwatch.de ist gegen Medienlügen und Manipulation, und wenn etwas nicht zu stimmen scheint, dann liegt es an den politischen Standort des Lesers und nicht an journalistenwatch. Wem es nicht gefällt (wie mir, dem Übersetzer), ist ein Linker". Der Stil ist genau wie [Seite/Begriff nicht erwünscht].


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben