Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Berliner Umschau - Perfektes Beipiel wie sich alle rausreden  (Gelesen 1293 mal)

t

themob

und Schuldzuweisungen in entsprechend andere Richtungen weitergibt.

Immer sind es die anderen, man selbst hatte "schon immer" Einwände.

Ob Grüne oder FDP oder oder oder......

Und am Ende soll dann das gesamte "Beitragsvolumen" durch die einzelnen Haushalte finanziert werden.

Wobei der einzelne Beitrag pro Haushalt dann schon alleine mathematisch nicht mehr ausreicht und wir wieder zum Griff in die eigene ohnehin schon leere Kasse gezwungen werden.

http://www.berliner-umschau.de/news.php?id=1504&title=WDR-Rundfunkratsmitglied+fordert+%22umgehende%22+%DCberpr%FCfung+der+GEZ-Geb%FChr&storyid=1359549408983

ÖRR System ABSCHAFFEN

Zukunft:
1 Hauptsender
1 Regionalsender
1 Hörfunk

Rest private Wirtschaft - wie ist deren Problem, sind ja genug Kaufleute dabei :-)


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

S
  • Beiträge: 2.177
http://www.berliner-umschau.de/news.php?id=1504&title=WDR-Rundfunkratsmitglied+fordert+%22umgehende%22+%DCberpr%FCfung+der+GEZ-Geb%FChr&storyid=1359549408983

Die FDP, die diesem widerlichen Beitrag zustimmte, wusste alles besser. Und die Grünen haben kein Verständnis für die Unzufriedenheit.

Zitat
Die Grünen reagierten mit Unverständnis auf die Weigerung Kölns, die Zahlung der Rundfunkgebühren auszusetzen. "Wieso die Zahlungen jetzt komplett eingestellt werden und nicht zumindest auf dem Niveau der letzten Jahre fortgeführt werden, während alle weiteren offenen Fragen wie anscheinend auch Unklarheiten im Dialog geklärt werden, erschließt sich mir erst mal nicht", sagte Grünen-Bundesvorstandsmitglied Malte Spitz "Handelsblatt-Online". Die Haushaltssituation vieler Kommunen sei zwar "mehr als angespannt", da seien jegliche Mehrbelastungen eine Herausforderung, fügte Spitz hinzu. Doch statt eines "Zahlungsboykotts der Städte" sollte über den Städtetag das Gespräch zum Umgang mit der neuen Gebühr und zur Findung einer Lösung gesucht werden.

Die volle Weigerung ist völlig OK: (1) Ich zahle keine Beamtengehälter durch die Steuer, damit Beamte während des Dienstes fern sehen und Radio hören , (2) ich zahle den Beamten, die, anstatt zu arbeiten,  fern sehen und Radio hören während des Dienstes, nicht noch dazu ihre Rundfunkgebühren, (3) dieses Gesetz ist unwirksam und es gibt keinen Grund, etwas zu zahlen, außer die Vollstreckungsdrohung: da Städte nicht so einfach durch die Staatsgewalt vollstreckt werden, ist es *ihre Pflicht* gegenüber den Steuerzahler, nicht zu zahlen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben