Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Wie ich einmal vom WDR Auskunft haben wollte  (Gelesen 1812 mal)

E
  • Beiträge: 25
Wie ich einmal vom WDR Auskunft haben wollte
Autor: 25. Oktober 2013, 10:42
25.10.2013 ·  Es war eine schlichte Frage: Unterhält ein Rundfunkrat des Westdeutschen Rundfunks geschäftliche Beziehungen zu dem Sender? Die Antwort kam erst nach einigen Prozessen, sieben Jahre später.

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/wdr-recherche-als-odyssee-wie-ich-einmal-vom-wdr-auskunft-haben-wollte-12631030.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

S
  • Beiträge: 550
Es zeigt aber dass man 1. viel Zeit und 2. viel Geld braucht um an Auskünfte zu kommen, die selbstverständlich sein sollten angesichts der Tatsache dass sie von der "Demokratieabgabe" leben.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

Uwe

  • Moderator
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de
Suggestion, schlechte Recherche, hanebüchene Vorwürfe:
WDR weist FAZ-Bericht zurück


Der Darstellung lässt sich ein zentraler unterschwelliger Vorwurf entnehmen: Einzelne Rundfunkräte des WDR seien in den Jahren 2002 bis 2006 einerseits Kontrolleure des Senders gewesen - und gleichzeitig hätten Unternehmen, mit denen sie in Verbindung standen, wirtschaftliche Vorteile durch den WDR genossen. Interessenkollision ist das Stichwort. Um dies zu vertuschen bzw. juristisch abzusichern, sei das WDR-Gesetz 2009/2010 an den entscheidenden Stellen aufgeweicht worden.

mehr auf:
http://www1.wdr.de/unternehmen/medien146.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

 
Nach oben