Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Rundfunkbeitrag - 2 Wohnungen als WG angeben?  (Gelesen 1439 mal)

E
  • Beiträge: 1
Rundfunkbeitrag - 2 Wohnungen als WG angeben?
Autor: 30. März 2020, 11:09
Mal so ne hypothetische Frage zu einer fiktiven Person A:

Wenn 2 Wohnungen im selben 4ten Stockwerk, selbe Seite (ursprünglich mal eine Wohnung, mittlerweile 2 Wohnungen mit einem Zugangsflur, jedoch 2 Klingelschildern/2 Briefkästen) sich bei der GEZ als WG angeben, was kann da theoretisch passieren?

Kann die GEZ irgendwo rauskriegen, wer wo wohnt bzw. ob das als 2 Wohnungen definiert wird?
Schicken die ggf. nochmals jemanden vorbei, wie vor ein paar Jahren?
Theoretisch könnten ja die 2 Mieter der jeweiligen Wohnungen alles Hauptmieter einer 4er WG sein.

Falls die GEZ das irgendwo nachvollziehen könnte und das ganze auffliegen würde, würde die fiktive Person A dann massiv Ärger bekommen oder ggf. nur das nicht Gezahlte nachzahlen müssen?

Danke schonmal für eure Antworten.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 30. März 2020, 23:01 von Bürger«

  • Beiträge: 31
Hallo, theoretisch ist das für die GEZ nicht erkenntlich. In den Meldeinformationen dürfte die Wohnungs-Lage nicht enthalten sein.***
Eins der wenigen Schlupflöcher, das jedoch hier nicht gutgehießen wird, da es das Übel nicht beseitigt.

Edit "Markus KA":
Thread musste bis auf weiteres geschlossen werden.
Über Themen wie "Meldedaten", "fehlende Kontrolle, wer mit wem wohnt" und "Anmeldung einer WG" wurde bereits vielfach im Forum diskutiert. Hierüber wurde auch ausgiebig in der mündlichen Verhandlung am BVerfG zum Bruder-Urteil vorgetragen.

Mehrfachpostings allgemeiner Fragen, die schon mehrfach und ausgiebig im Forum behandelt sind, sind aus Kapaziätsgründen und aus Gründen der Übersicht nicht vorgesehen.
Danke für das Verständnis und die Berücksichtigung.


***Edit "Bürger": Doch, es können Angaben zur Lage der Wohnung in den Meldedaten enthalten sein - u.a., wenn man diese selbst angegeben hat oder diese aus den seit geraumer Zeit üblichen Vermieterbescheinigungen hervorgehen und vom Amt einfach übernommen werden. Siehe auch Links im Folgekommentar.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 30. März 2020, 22:58 von Bürger«

  • Moderator
  • Beiträge: 11.582
  • ZahlungsVERWEIGERER. GrundrechtsVERTEIDIGER.
    • Protest + Widerstand gegen ARD, ZDF, GEZ, KEF, ÖRR, Rundfunkgebühren, Rundfunkbeitrag, Rundfunkstaatsvertrag:
Siehe u.a. unter

GEZ mit Nachbar teilen?
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=8399.0
mit vertiefenden Erläuterungen u.a. unter
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,8399.msg191715.html#msg191715

Einwohnermeldebehörde - (keine) Angaben zur Lage der Wohnung?
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=31612.0

Thread bleibt zwecks Vermeidung von Mehrfachdiskussionen des gleichen Themas zu reinen Informationszwecken geschlossen. Danke für allerseitiges Verständnis.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 30. März 2020, 23:02 von Bürger«
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

 
Nach oben