Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Neues Rundfunkgesetz: SPD pocht auf strenge WDR-Kontrolle  (Gelesen 978 mal)

C
  • Moderator
  • Beiträge: 7.441
  • ZahlungsVERWEIGERUNG! This is the way!
nrz.de (Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung) , 14.02.2019

Neues Rundfunkgesetz: SPD pocht auf strenge WDR-Kontrolle

Die Opposition fordert, dass die Landesregierung ihre geplante Lockerung bei der Berufung von Aufsichtsräten in Sendertöchtern zurücknimmt.

Von Tobias Blasius

Zitat
[…] In einem Änderungsantrag fordern die Sozialdemokraten, dass die Entsendung von Vertretern in Aufsichtsgremien weiterhin auf Grundlage eines gemeinsamen Vorschlags von Intendanz und Rundfunk- sowie Verwaltungsrat erfolgen müsse.

Die schwarz-gelbe Landesregierung hat mehrere medienpolitische Änderungen auf den Weg gebracht, die „eine Entbürokratisierung der Besetzungsregeln“ in den Aufsichtsgremien des WDR zum Ziel haben. Dabei soll auch der Paragraf 45 geändert werden. Dort ist geregelt, wie Kontrolleure für Tochterunternehmen des WDR berufen werden. Bislang werden sie durch den Intendanten „auf Grundlage eines gemeinsamen Vorschlags des Rundfunkrats und des Verwaltungsrats“ ernannt. Künftig soll Tom Buhrow die Entsendung im Alleingang vornehmen können. […]

Weiterlesen auf:
https://www.nrz.de/politik/landespolitik/neues-rundfunkgesetz-spd-pocht-auf-strenge-wdr-kontrolle-id216440401.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 15. Februar 2019, 21:56 von Bürger«
„Nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken." (E. Kästner)

Schnelleinstieg | Ablaufschema | FAQ-Lite | Gutachten
Facebook | Twitter | YouTube

 
Nach oben