Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Schwerin - Schwesig bekennt sich zu öffentlich-rechtlichem Rundfunk  (Gelesen 1397 mal)

C
  • Moderator
  • Beiträge: 7.441
  • ZahlungsVERWEIGERUNG! This is the way!

Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/t-online.png

T-Online, 23.01.2019

Schwerin
Schwesig bekennt sich zu öffentlich-rechtlichem Rundfunk

dpa

Zitat
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat die Bedeutung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks für eine umfassende und sachgerechte Information der Bevölkerung hervorgehoben und die Gebührenfinanzierung verteidigt.

Gerade in Zeiten von Fake News und Filterblasen komme den Sendeanstalten eine besondere Rolle zu. Die Politik nehme keinen Einfluss auf die Programmgestaltung, habe aber für Rahmenbedingungen zu sorgen, die eine objektive und auch kritische Berichterstattung ermöglichen. Dazu gehörten die Festlegung der Rundfunkbeiträge sowie auch von Regelungen zur Nutzung des Internets, sagte Schwesig am Mittwoch im Landtag in Schwerin. Dem Parlament liegt ein geänderter Rundfunkstaatsvertrag zur Beratung vor. Darin werden Online-Angebote der öffentlich-rechtlichen Rundfunksender neu geregelt. […]

Weiterlesen auf:
https://www.t-online.de/nachrichten/id_85135556/schwesig-bekennt-sich-zu-oeffentlich-rechtlichem-rundfunk.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 24. Januar 2019, 18:47 von Bürger«
„Nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken." (E. Kästner)

Schnelleinstieg | Ablaufschema | FAQ-Lite | Gutachten
Facebook | Twitter | YouTube

G
  • Beiträge: 103
Zitat
Gerade in Zeiten von Fake News und Filterblasen komme den Sendeanstalten eine besondere Rolle zu.
Quelle: im Einstiegsbeitrag verlinkiter Artikel

In diesem einem Punkt stimme ich Frau Schwesig  zu.  ;)
Denn die Sendeanstalten leben einerseits in einer Filterblase und sie verbreiten teilweise Fake-News.
Also eine korrekte Aussage   ;D


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 24. Januar 2019, 18:48 von Bürger«

  • Beiträge: 7.332
Zitat
hervorgehoben und die Gebührenfinanzierung verteidigt.
Wieso ist noch immer von Gebühren die Rede?

Zitat
Dazu gehörten [...] auch von Regelungen zur Nutzung des Internets,
Nur für Unternehmen, denn etwas anderes sieht Art. 10 EMRK nicht vor.

Darüberhinaus darf es auf den Inhalt der Information seitens staatlicher Stelle keine Einflußnahme geben, auch nicht in MV.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Bei Verarbeitung pers.-bez.-Daten ist das Unionsgrundrecht unmittelbar bindend; (BVerfG 1 BvR 276/17 & BVerfG 1 BvR 16/13)

Keine Unterstützung für
- Amtsträger, die sich über europäische wie nationale Grundrechte hinwegsetzen oder dieses in ihrem Verantwortungsbereich bei ihren Mitarbeitern, (m/w/d), dulden;

- Parteien, der Mitglieder sich als Amtsträger über Grundrechte hinwegsetzen und wo die Partei dieses duldet;

- Gegner des Landes Brandenburg wie auch gesamt Europas;

 
Nach oben