Nach unten Skip to main content

Autor Thema: GEZ früher und heute: Rundfunkbeitrag steigt und steigt  (Gelesen 5725 mal)

C
  • Moderator
  • Beiträge: 7.437
  • ZahlungsVERWEIGERUNG! This is the way!

Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/chip.png

Chip, 19.04.2018

GEZ früher und heute: Rundfunkbeitrag steigt und steigt

Noch bis einschließlich 2020 ist der Rundfunkbeitrag (ehemals GEZ) auf 17,50 Euro im Monat pro Haushalt festgesetzt. Für die darauf folgende Gebührenperiode könnte eine Beitragserhöhung anstehen. Tatsächlich liegt der letzte Gebührenanstieg inzwischen fast zehn Jahre zurück. Eine Grafik zeigt, wie stark die Zwangsabgabe mit den Jahren angestiegen ist.

von Kim Berkemeyer

Zitat
Der gesellschaftlich oft diskutierte Rundfunkbeitrag könnte nach 2020 wieder ansteigen. Ulrich Wilhelm hatte als neuer ARD-Vorsitzender unlängst Einschnitte im Programm angekündigt, sofern die Zwangsgebühr mit der nächsten Beitragsperiode nicht entsprechend angepasst würde. Mitte 2017 hatte Heinz Fischer-Heidlberger, Chef der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF), erklärt, man erwarte einen Anstieg von mindestens einem Euro.
Als Grund wurde unter anderem der technische Fortschritt angegeben, woraus zum Beispiel die Mediatheken und der Online-Sender "funk" hervorgingen. Diese Angebote erfordern ebenso wie die klassischen TV-Programme entsprechende finanzielle Mittel. […]

Weiterlesen auf:
http://www.chip.de/news/GEZ-frueher-und-heute-Rundfunkbeitrag-steigt-und-steigt_114830658.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
„Nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken." (E. Kästner)

Schnelleinstieg | Ablaufschema | FAQ-Lite | Gutachten
Facebook | Twitter | YouTube

S
  • Beiträge: 1.137
  • Keine Akzeptanz mit Zwang!Nie wieder Haft für ÖRR!
Zitat
Als Grund wurde unter anderem der technische Fortschritt angegeben, woraus zum Beispiel die Mediatheken und der Online-Sender "funk" hervorgingen. Diese Angebote erfordern ebenso wie die klassischen TV-Programme entsprechende finanzielle Mittel.
Das soll wohl ein Witz sein. Für dieses sogenannte "funk" wurden immerhin im Vorfeld ein oder zwei Sender dicht gemacht, so dass die Kosten dafür gedeckt sind.
Ist es nicht eher so, dass in der nächsten Beitragsperiode rund 2,9 Milliarden Euro benötigt werden, um die Pensionskosten zu decken?!

Zitat
Das letzte Mal wurde die Zwangsabgabe im Jahr 2009 angehoben, was eine neue Erhöhung - auch infolge der Inflation - fast überfällig macht.
Warum immer wieder diese einseitigen Darstellungen? Bei einem Blick auf die Einnahmenentwicklung sieht die Sache schon etwas anders aus.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
"Wenn so eine Welle des Aufruhrs durch das Land geht, wenn "es in der Luft liegt", wenn viele mitmachen, dann kann in einer letzten, gewaltigen Anstrengung dieses System abgeschüttelt werden."
(II. Flugblatt der Weißen Rose)

"Fear. It's the oldest tool of power. If you're distracted by fear of those around you, it keeps you from seeing the actions of those above."
(Mulder)

"Die Meinungsbildung muß aber absolut frei sein; sie findet keine Grenze."
(Dr. H. v. Mangoldt - am 11. Januar 1949)

 
Nach oben