Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Carlos A. Gebauer: ÖRR ist nicht basisdemokratisch  (Gelesen 1799 mal)

B
  • Beiträge: 59
Hier ein Aspekt: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist nicht basisdemokratisch. Wenn der ÖRR nach eigener Definition "Beiträge" erhebt, müssten die Zwangsbeitragszahler auch das Recht haben, Rundfunkräte und Intendanten selbst zu wählen (sog. Rechtsanalogie, siehe verlinktes Video).

Laut Rundfunkstaatsvertag soll der Rundfunkrat zwar einen Querschnitt der Bevölkerung abbilden. Das ist aber nicht der Fall, wenn man sich z.B. den tatsächlichen Anteil der Staatsvertreter von ca. 50% in vielen Rundfunkanstalten anschaut. Die Interessen der Zwangsabgabenzahler sind gerade nicht vertreten.

Sender und Intendanten bezeichnen die Zwangsabgabe dennoch gern euphemistisch als "Demokratieabgabe". Nach dem Motto: Demokratie ist gut - aber bitte nicht bei uns selbst.

Carlos A. Gebauer** bei Prof. Dr. Max Otte über soziale Verantwortung und Gemeinschaftsbildung
https://youtu.be/oXAOzGJXb30?t=1507

** Carlos A. Gebauer
Zitat
Carlos Alexander Gebauer (* 1964 in Düsseldorf) ist ein deutscher Jurist, Publizist und Schriftsteller, der als Darsteller der RTL-Gerichtsshow Das Strafgericht bekannt wurde, wo er zwischen 2002 und 2008 in mehreren hundert Folgen als Strafverteidiger auftrat. 2011 trat Gebauer in einer Pseudo-Doku-Soap Die 2 – Anwälte mit Herz wieder als Anwalt auf, diese wurde bei Sat.1 ausgestrahlt.

Gebauer studierte Philosophie, Neuere Geschichte, Sprachwissenschaften, Rechtswissenschaften und Musikwissenschaften in Düsseldorf, Bayreuth und Bonn. Seit 1994 ist er als Rechtsanwalt vor allem für Versicherungsrecht und Krankenhausrecht tätig. 2003 wurde Gebauer zum Richter am Anwaltsgericht für den Bezirk der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf ernannt. Aufgrund eines 2006 erhaltenen Lehrauftrags für Sozialrecht war er zeitweilig im Fachbereich Gesundheitsökonomie der Hochschule Fresenius in Köln tätig.

Seit 1995 verfasst Gebauer gesellschaftspolitische und juristische Texte, die hauptsächlich liberale und libertäre Standpunkte vertreten, als Kolumnist der Zeitschrift eigentümlich frei, aber z. B. auch Beiträge in Cicero und in Verbandsmagazinen.

Gebauer ist Mitglied der FDP. Er war dort einer der Initiatoren eines Mitgliederentscheides gegen den europäischen Stabilitätsmechanismus, der Ende 2011 knapp scheiterte.[1] Gebauer hatte ein halbes Jahr vorher bei einer Veranstaltung der Partei der Vernunft einen Vortrag mit dem Titel „Raus aus dem Euro! – Wie eine planwirtschaftliche Schuldenwährung Vermögen und Moral zerstört“ gehalten.[2]
https://de.wikipedia.org/wiki/Carlos_Gebauer

____
Edit "ChrisLPZ":
Video-Titel und Informationen über Carlos A. Gebauer eingefügt


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 31. August 2017, 12:52 von ChrisLPZ«

 
Nach oben