Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Das Fliegende Spaghettimonster: Religion oder Religionsparodie?  (Gelesen 989 mal)

C
  • Moderator
  • Beiträge: 7.441
  • ZahlungsVERWEIGERUNG! This is the way!

Bildquelle: http://up.picr.de/30221733gf.png

Humanistischer Pressedienst, 30.08.2017

Rezension
Das Fliegende Spaghettimonster:
Religion oder Religionsparodie?


Zitat
Was ist die "Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters"? Eine Religionsparodie oder doch eine ernstzunehmende Weltanschauung? Dieser Frage gehen hpd-Autorin Daniela Wakonigg und Rechtsanwalt Dr. Winfried Rath in ihrem bei Alibri erschienenen Buch nach.

[..]
Eher trockenes Verwaltungsrechtsdeutsch erwartet den Leser im zweiten Teil des Buches: Dr. Winfried Rath schreibt über das "Spaghettimonster und Nudelmessehinweisschilder aus juristischer Sicht". Der Verdacht liegt nahe, dass es sich hier um ein Plädoyer handelt, dass Dr. Rath in Frankfurt/O., Brandenburg vortrug oder demnächst in einer höheren Instanz vortragen wird. [..]

Dessen ungeachtet liefert der Autor die juristische Begründung dessen, was Daniela Wakonigg mit eher leichter Feder schrieb. "Nun ist Jura zwar fast immer komplizierter, das ändert aber nichts daran, dass vor dem Gesetz alle gleich sind. Also müsste doch gelten: Was den anerkannten Religionsgemeinschaf­ten zusteht, müsste auch der Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters und ihren Mitgliedern zustehen, wenn sie den Status einer Religions- oder Weltanschauungsgemein­schaft beanspruchen kann. Damit beschäftigen sich seit längerer Zeit Juristen und Gerichte – was auch noch eine Weile dauern wird!"

Im Weiteren wird das gesamte Verwaltungsverfahren – mit all seinen ungerechtfertigten staatlichen Eingriffen – geschildert. An diesem Beispiel, so Rath, läßt sich "exemplarisch aufzeigen, welche Ein­flussnahmen hinter den Kulissen stattfinden, um, nennen wir es 'Unliebsames', zu verhindern." (siehe auch Artikelliste unten)

Nachdem es der KdFSM erlaubt wurde, Hinweisschilder zur wöchentlichen Nudelmesse aufzustellen, fühlte sich der örtliche Vertreter der katholischen Kirche, in seinen religiösen Gefühle verletzt. Und – schwups – waren die Schilder plötzlich und trotz Zusage nicht mehr zulässig. Seltsamerweise mischten sich in den lokalen Schilderstreit plötzlich auch zwei Landesministerien ein: Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg sowie das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung. Auf deren Veranlassung hin wurde der KdFSM mitgeteilt, "die Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters sei keine Religionsgemeinschaft, sondern 'eine Parodie auf fundamentalistische Christen in den USA, der es an einer religiösen Überzeugung fehlt'. Das habe das Kulturminis­terium herausgefunden. Damit falle sie auch nicht unter die Richtlinie zum Aufstellen von Gottesdiensthinweis­schildern.“ [..]

Weiterlesen auf:
https://hpd.de/artikel/fliegende-spaghettimonster-religion-oder-religionsparodie-14729


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 30. August 2017, 12:29 von Bürger«
„Nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken." (E. Kästner)

Schnelleinstieg | Ablaufschema | FAQ-Lite | Gutachten
Facebook | Twitter | YouTube

 
Nach oben