Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Maredo  (Gelesen 9265 mal)

  • Administrator
  • Beiträge: 5.111
  • #GEZxit
    • Online-Boykott – Das Portal gegen die jetzige Art des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und dessen Finanzierung
Re: Maredo
#15: 15. September 2010, 23:05
@Speedy
Ich dachte – bin seit vielen Jahren davon abgekoppelt –, dass Datex-P nicht mehr vermarktet wird.

Ich kann mir aber vorstellen, dass ein nachträglicher Wechsel von TCP/IP auf Datex-P mit erheblichen Kosten verbunden ist, insbesondere wenn das System ursprünglich das nicht vorsieht.

Ich denke, nachdem urplötzlich um den Fall sehr ruhig wurde, dass sich Maredo mit der GEZ auf irgend einer Weise geeignet hat. Wahrscheinlich haben die Anwälte Maredos mit massiver Gegenwerbung und gerichtlichen Auseinandersetzungen gedroht, woraufhin die GEZ ihre Forderungen hat fallen lassen. Alles leise und ohne Mediengetöse.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 2.139
  • weiß was
Re: Maredo
#16: 15. September 2010, 23:37
Datex P wird nach wie vor von ITENOS (T-Systems Tochter) bis mind. 2013 vermarktet. Datex P Hauptanschlüsse werden nicht mehr bereitgestellt (x.25), aber der Zugang über ISDN immer noch (x.31).



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

c
  • Beiträge: 453
Re: Maredo
#17: 20. September 2010, 02:12
Ihr seid ja richtig technisch am fachsimpeln...:)

@Rene Eine massive Gegenwerbung, wie soll die aussehen?  Wäre höchstens die Werbung besser ins Lokal zu gehen, als in die Glotze zu glotzen..
Und so urplötzlich wurde auch gar nicht darüber geschwiegen. Das stand in fast allen Tageszeitungen. Na uns interessiert das, andere nicht. Das war mal ne Schlagzeile in der Zeitung, alle haben sich darüber aufgeregt und bezahlen trotzdem weiterhin den Tatort und die Blindenstrasse. Was dabei rausgekommen ist, das will eigentlich niemand mehr wissen. Hauptsache das erst mal unverschämt finden, morgen stehen andere Sachen auf dem Plan.

Die bezahlen jetzt lieber die BILD am Sonntag um zu erfahren, ob Herr/Frau Westerwelle schwanger ist oder nicht...als sich mit der GEZ zu beschäfigen, die sie ja nun finanziell tatsächlich betrifft...



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Administrator
  • Beiträge: 5.111
  • #GEZxit
    • Online-Boykott – Das Portal gegen die jetzige Art des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und dessen Finanzierung
Re: Maredo
#18: 20. September 2010, 09:35
@Rene Eine massive Gegenwerbung, wie soll die aussehen?

Eine gerichtliche Auseinandersetzung mit Mediengetöse und einem unsicheren Ausgang für die GEZ. Das meinte ich damit.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

c
  • Beiträge: 453
Re: Maredo
#19: 20. September 2010, 16:05
Ja mit Mediengetöse, dafür ist das glaube ich zu unwichtig für die Allgemeinheit. Die schalten dann doch wieder Tatort an oder auch nicht.

Ich fände mal eine bundesweite unabhängige Umfrage interessant, wer was guckt oder im Radio hört. Also nicht Leute, die für 50cent irgendwo anrufen und da 10xanrufen können, sondern eine bundesweite schriftliche Umfrage. Wäre ja eine Umfrage, die uns alle betrifft. Wir bezahlen ja alle. Oder auch nicht. Die Beteiligung wäre sicher höher als bei der Bundestagswahl.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben