Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Frage zu neuartigen Rundfunkgeräten  (Gelesen 5045 mal)

A
  • Beiträge: 11
Frage zu neuartigen Rundfunkgeräten
Autor: 21. Dezember 2009, 17:34
Unter neuartigen Runfunkgeräten versteht man ja Handys und internetfähige PC's, welche die Möglichkeit besitzen sich im Internet zu bewegen und u.A. auch die Medienseiten der ÖR zu konsumieren; darum sind diese Geräte gebührenpflichtig. (berichtigt mich, wenn ich falschliege)
Allerdings kann man doch die Seiten der ÖR international abrufen; ergo sollten doch international Gebühren anfallen. Übertrieben gesagt, zahlt der brave deutsche Staatsbürger dafür, dass sich die Amis den Musikantenstadl-Stream reinpfeifen (jetzt echt übertrieben aber ihr wisst, was ich meine)
Oder zahlen wir nur für die Geräte/neuartigen Geräte, für die der Sender in Deutschland liegt?
Ihr versteht?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
lG J.

A
  • Beiträge: 14
Re: Frage zu neuartigen Rundfunkgeräten
#1: 21. Dezember 2009, 18:14
A bissl anders isses.

Mir zahln dafür, deutsche Programme auch neuartig abrufen zu können. Dabei ist der Stream, den sich Amis oder Mongolen reinziehen, nur ein Nebeneffekt, der niemandem sticht oda jemandem wat fehlen lässt.
Schärfer bekukkert können sich Alemannen im Ausland nicht mehr sicher vor Gebühren wähnen. Und wenn dann noch der Vollbeitrag für Internetanschluss kommt, is geltendes Recht optimal ausgebaut worn.
Du verstehst?

Frohes Fest und gebührenfreien Rutsch


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

G
  • Beiträge: 915
Re: Frage zu neuartigen Rundfunkgeräten
#2: 26. Dezember 2009, 16:43
Unter neuartigen Runfunkgeräten versteht man ja Handys und internetfähige PC's, welche die Möglichkeit besitzen sich im Internet zu bewegen und u.A. auch die Medienseiten der ÖR zu konsumieren; darum sind diese Geräte gebührenpflichtig. (berichtigt mich, wenn ich falschliege)
Allerdings kann man doch die Seiten der ÖR international abrufen; ergo sollten doch international Gebühren anfallen. Übertrieben gesagt, zahlt der brave deutsche Staatsbürger dafür, dass sich die Amis den Musikantenstadl-Stream reinpfeifen (jetzt echt übertrieben aber ihr wisst, was ich meine)
Oder zahlen wir nur für die Geräte/neuartigen Geräte, für die der Sender in Deutschland liegt?
Ihr versteht?

mann, das Thema scheint ja wirklich weltbewegend zu sein. Wie viele Amis werden sich wohl den Mutantenstadel reinziehen? Oder anders gefragt. Was bezahlst du an Gebühren, wenn du dir die Angebote der öffentlich rechtlichen Sender anderer europäischer Staaten reinziehst?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
"Philosophische oder Kommunikative Probleme kann nur verstehen oder auflösen, wer begreift, welche Fehlanwendung von Sprache sie erzeugten."

(Ludwig Wittgenstein)

D
  • Beiträge: 382
Re: Frage zu neuartigen Rundfunkgeräten
#3: 26. Dezember 2009, 19:28
Unter neuartigen Runfunkgeräten versteht man ja Handys und internetfähige PC's, welche die Möglichkeit besitzen sich im Internet zu bewegen und u.A. auch die Medienseiten der ÖR zu konsumieren; darum sind diese Geräte gebührenpflichtig. (berichtigt mich, wenn ich falschliege)
Allerdings kann man doch die Seiten der ÖR international abrufen; ergo sollten doch international Gebühren anfallen. Übertrieben gesagt, zahlt der brave deutsche Staatsbürger dafür, dass sich die Amis den Musikantenstadl-Stream reinpfeifen (jetzt echt übertrieben aber ihr wisst, was ich meine)
Oder zahlen wir nur für die Geräte/neuartigen Geräte, für die der Sender in Deutschland liegt?
Ihr versteht?

Jeder der ÖRR über Internet konsumiert sollte dafür zur Kasse gebeten werden! Das ist ganz einfach zu realisieren: Man kann die IP-Adresse des PC analysieren der auf die Seiten der ÖRR zugegriffen hat und dann, wenn man will sekundengenau abrechnen!

Man will aber gar nicht, man will so viel Geld raffen wie möglich!

Es ist eine Schande was die Politik mit den Schafen anstellt.

Deali  8)


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
mein Nick ist Deali - und ich zahl eh nie

G
  • Beiträge: 915
Re: Frage zu neuartigen Rundfunkgeräten
#4: 26. Dezember 2009, 21:25
es ist eine Schande, welche Politik sich die Schafe wählen.
Oder wurden unsere Politclowns von einem Gottesgericht eingesetzt?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
"Philosophische oder Kommunikative Probleme kann nur verstehen oder auflösen, wer begreift, welche Fehlanwendung von Sprache sie erzeugten."

(Ludwig Wittgenstein)

D
  • Beiträge: 382
Re: Frage zu neuartigen Rundfunkgeräten
#5: 26. Dezember 2009, 23:17
es ist eine Schande, welche Politik sich die Schafe wählen.
Oder wurden unsere Politclownsjavascript:void(0); von einem Gottesgericht eingesetzt?

Das hat sich so festgefahren. Schau mal welche Partei seit Bestehen dieser BananenRepublik den Bundeskanzler stellt.  :o

Wir sind genau so demokratisch wie die USA oder UK! Beeinflusst von Bild, Fox oder Sun.  :'(

Aber ich will Dir Dein heiles Weltbild nicht zerstören.  ;D

Deali  :(


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
mein Nick ist Deali - und ich zahl eh nie

G
  • Beiträge: 915
Re: Frage zu neuartigen Rundfunkgeräten
#6: 01. Februar 2010, 19:32
es ist eine Schande, welche Politik sich die Schafe wählen.
Oder wurden unsere Politclownsjavascript:void(0); von einem Gottesgericht eingesetzt?

Das hat sich so festgefahren. Schau mal welche Partei seit Bestehen dieser BananenRepublik den Bundeskanzler stellt.  :o

Wir sind genau so demokratisch wie die USA oder UK! Beeinflusst von Bild, Fox oder Sun.  :'(

Aber ich will Dir Dein heiles Weltbild nicht zerstören.  ;D

Deali  :(

das Blöde an der ganzen Sache ist, daß du dir permanent selbst widersprichst.
Die Beeinflussung durch BILDblöd, Fox oder Sun ändert nichts an der Tatsache, daß es immer noch die wahlberechtigte Bevölkerung ist, die sich ihre Politclowns selbst zusammenwählt. Das hat auch nichts mit heilem Weltbild zu tun sondern mit der einfachen und logischen Erkenntnis, daß jedes Volk in freien und demokratischen Wahlen die Regierung bekommt, die es sich gewählt hat. Oder besser gesagt: die es verdient.
Die Wahl der Informationsquellen steht dir frei. Es steht dir ebenso frei, dir eine Meinung aufgrund der Inhalte der von dir gewählten Informationsquellen zu bilden. Und es steht dir frei, diese Meinung in demokratischen Wahlen in deinen Stimmzettel einfließen zu lassen. Das alles ist Teil der Demokratie. Daß das Wahlergebnis nicht in deinem Sinne ist, ändert nichts daran. Selbst wenn es schwer erträglich ist, daß zu erkennen und zu akzeptieren.
Offenbar ist eine Mehrheit eben entweder anderer Meinung als du oder es interessiert sie ganz einfach nicht. So traurig das ist, aber selbst das ist demokratisch.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
"Philosophische oder Kommunikative Probleme kann nur verstehen oder auflösen, wer begreift, welche Fehlanwendung von Sprache sie erzeugten."

(Ludwig Wittgenstein)

  • Beiträge: 884
Re: Frage zu neuartigen Rundfunkgeräten
#7: 25. Februar 2010, 02:16
... ändert nichts an der Tatsache, daß es immer noch die wahlberechtigte Bevölkerung ist, die sich ihre Politclowns selbst zusammenwählt.

nur mal so interesse halber: was wählst du denn?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

G
  • Beiträge: 915
Re: Frage zu neuartigen Rundfunkgeräten
#8: 03. März 2010, 13:38
das dürfte ziemlich uninteressant sein und geht dich auch nix an. Aber nur mal so am Rande: ich sehe hier keine Partei, die brauchbare Vorschläge für eine Neuordnung des Rundfunkstaats- und Rundfunkgebührenstaatsvertrages auf der Pfanne hat UND GLEICHZEITIG auch andere, wesentlich wichtigere politische Themen in dem Maße beackert, daß sie meine Stimme bekommen könnte. Und komm mir nicht mit den Piraten. Wer meine Stimme will, muß mehr bieten.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
"Philosophische oder Kommunikative Probleme kann nur verstehen oder auflösen, wer begreift, welche Fehlanwendung von Sprache sie erzeugten."

(Ludwig Wittgenstein)

V
  • Beiträge: 2
neuartige Rundfunkgeräten
#9: 30. Mai 2010, 18:09
Guten Tag,

da es hier um neuartige Rundfunkgeräte geht, bitte ich, sich einmal folgendes Modell - wohlwollend - durch den Kopf gehen zu lassen:

Ich bin ein junger Unternehmer und biete meinen Kunden Dienstleistungen an. Einen TEIL dieser Dienstleistungen stelle ich als Service ins Internet. Nun könnte ich jeden, der diese Leistungen nutzt, verpflichten, dafür einen bestimmten, zeit- oder umfangs-abhängigen Betrag an mich zu zahlen.

Dies jedoch ist mir zu unsicher, das zu erwartende Einkommen vermutlich variabel und zudem noch von der Qualität meiner Leistungen abhängig.

Also möchte ich eine staatlich gestützte Genehmigung beantragen, die vorsieht, JEDEN, der meine Seiten aufrufen KÖNNTE, dazu zu verpflichten, einen ansehnlichen Fixbetrag von mir abbuchen zu lassen. Ebenso, daß ich diesen Betrag mit geringem Aufwand jederzeit erhöhen kann.

Diesem Antrag soll bitte unter klugen Worten und Solidaritätsbezeugungen stattgegeben werden.

Ein neues Unternehmensmodell ist geschaffen! Ich bin entzückt!

Und ich bin - wenn nicht für alle Zeiten, so doch für eine wohltuend lange Dauer - jeder monetären Sorge entledigt.

Wie unbeschreiblich effektiv!!! Selbst Leute, die die Produkte der Konkurrenz bevorzugen und solche, die niemals von mir gehört haben, werden zu einem mehr als satten Einkommen beitragen (müssen  :0012398:).

Alles, was es braucht, ist ein Angebot, über dessen Qualität und Inhalt nur ich entscheide und es bestenfalls von ein paar wichtigen Menschen abnicken lassen.

Wermuts-Tropfen der Angelegenheit: Es wird wahrscheinlich äußerst lästige Ausnahmeregelungen in Form von Verpflichtungsbefreiungen geben. Da ich mir diese Kröten nicht entgehen lassen will, habe ich mir auch hierzu schon meine Gedanken gemacht:

Ich werde später mal (aber ich will damit nicht allzu lange warten) einen durch eine der Erhöhungen gefüllten Topf ein Heer von armen Hunden finanzieren. Diese sollen unter Vorspiegelung falscher Befugnisse und Behauptungen auch noch den möglichst letzten der "Befreiten" (die anderen sind also unfrei, was meine Angst vor dem Risiko  besänftigt) wieder in die Schar meiner Einkommens-Garanten eingliedern.

Arme Hunde deshalb, weil kaum anzunehmen ist, daß irgendjemand einen solchen Job macht, der sich nicht durch wirklich drastische Gründe dazu gezwungen sieht. Also sein Geld beim besten Willen nicht anders verdienen kann und sich so einer ziemlich verachteten bzw. gehassten (letzteres ist wahrscheinlich noch mit einem höheren Selbstwert verknüpft, aber egal) Schar von Menschen anzuschließen. Die im Ansehen bei der Bevölkerung möglicherweise noch schlechter dastehen als die bedauernswerten Mitglieder einer Drückerkolonne.

Aber weder daran noch an die rechtlich oft nicht haltbaren Behauptungen dieser Menschen verschwende ich Gedanken. Eher schon daran, wie ich sie möglichst knapp halten kann. Denn wie jeder weiß, "Armut macht erfinderisch".

Der Knackpunkt an dem ganzen Modell ist nur: Wie setze ich diese genialen Ideen in die Tat um und welcher Staat honoriert mein Genie mit der eingangs erwähnten Genehmigung?

Bitte drückt mir die Daumen, daß binnen kurzem die Zwangsabnahme meiner Leistungen für alle Pflicht wird.

I love you.

Forever.





Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben