Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Amtsgericht Lehrte: Friseurin muss Gema zahlen, Zahnarzt nicht!  (Gelesen 3466 mal)

Uwe

  • Moderator++
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de

Quelle Logo:http://www.swmh.de/wp-content/uploads/2012/09/LogoNP.jpg
Amtsgericht Lehrte: Friseurin muss Gema zahlen

Quelle:Neue Presse 17.02.2016

Wieso strengte die Anwältin diesen gewagten Vergleich an? Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte entschieden, dass Dentisten in den Wartezimmern Radiomusik abspielen dürfen, ohne Gema Gebühren zu bezahlen. Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte dieses Urteil 2015 bestätigt.

weiterlesen auf:

http://www.neuepresse.de/Hannover/Meine-Region/Lehrte/Nachrichten/Amtsgericht-Lehrte-Friseurin-muss-Gema-zahlen


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

  • Beiträge: 7.332
Und wo ist das Az des angeblichen EuGH-Urteils? Das im Link ist nicht das des EuGH.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Bei Verarbeitung pers.-bez.-Daten ist das Unionsgrundrecht unmittelbar bindend; (BVerfG 1 BvR 276/17 & BVerfG 1 BvR 16/13)

Keine Unterstützung für
- Amtsträger, die sich über europäische wie nationale Grundrechte hinwegsetzen oder dieses in ihrem Verantwortungsbereich bei ihren Mitarbeitern, (m/w/d), dulden;

- Parteien, der Mitglieder sich als Amtsträger über Grundrechte hinwegsetzen und wo die Partei dieses duldet;

- Gegner des Landes Brandenburg wie auch gesamt Europas;

  • Beiträge: 7.332
Ich zitiere mich mal selber:

Und wo ist das Az des angeblichen EuGH-Urteils? Das im Link ist nicht das des EuGH.
Das müsste das Urteil des EuGH sein: http://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=Zahnarzt%252C%2BGema&docid=120443&pageIndex=0&doclang=DE&mode=lst&dir=&occ=first&part=1&cid=215589#ctx1

C?135/10 vom 15. März 2012; darin dreht es sich nämlich um einen Zahnarzt und die Wiedergabe von Rundfunksendungen in seiner privaten Praxis.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Bei Verarbeitung pers.-bez.-Daten ist das Unionsgrundrecht unmittelbar bindend; (BVerfG 1 BvR 276/17 & BVerfG 1 BvR 16/13)

Keine Unterstützung für
- Amtsträger, die sich über europäische wie nationale Grundrechte hinwegsetzen oder dieses in ihrem Verantwortungsbereich bei ihren Mitarbeitern, (m/w/d), dulden;

- Parteien, der Mitglieder sich als Amtsträger über Grundrechte hinwegsetzen und wo die Partei dieses duldet;

- Gegner des Landes Brandenburg wie auch gesamt Europas;

  • Beiträge: 3.235
Bei dem Zahnarzt und der Frisöse geht es um GEMA-Gebühren. Das ist doch eine ganz andere Baustelle :P

Rundfunkbeiträge müssen beide zahlen, egal was die hier genannten Urteile besagen.
Wobei mir noch einfällt, dass Zahnschmerzen leichter zu ertragen sind als das Radioprogramm   :'(

Das Radioprogramm ist zum Haareraufen  (#)


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 7.332
Freilich geht es um GEMA-Gebühren; es geht aber auch um die "öffentliche Wiedergabe". Wieso braucht ein Zahnarzt in seiner privaten Praxis keine GEMA zu bezahlen, eine Friseur muß es aber in seiner privaten Praxis? In beiden Fällen ist doch der Kreis der Kunden begrenzt und erfülllt damit nicht das Kriterium "Allgemeinheit"? Zudem in beiden Fällen das Radiohören in der Praxis wohl kaum dazu dient, weitere Kunden zu bekommen?

Der Übergang zum Rundfunkbeitrag gelingt bei Betrachtung des Begriffes "Allgemeinheit".


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Bei Verarbeitung pers.-bez.-Daten ist das Unionsgrundrecht unmittelbar bindend; (BVerfG 1 BvR 276/17 & BVerfG 1 BvR 16/13)

Keine Unterstützung für
- Amtsträger, die sich über europäische wie nationale Grundrechte hinwegsetzen oder dieses in ihrem Verantwortungsbereich bei ihren Mitarbeitern, (m/w/d), dulden;

- Parteien, der Mitglieder sich als Amtsträger über Grundrechte hinwegsetzen und wo die Partei dieses duldet;

- Gegner des Landes Brandenburg wie auch gesamt Europas;

  • Beiträge: 811
  • Cry for Justice
Das Radioprogramm ist zum Haareraufen  (#)
Nanana, man kann es nun aber auch langsam mal übertreiben. :-\
Welches Radioprogramm, ÖRR oder privat, oder grundsätzlich sowieso Radio.
Wenn irgendwo nebenher Dudelmusikradio läuft ist das wohl Geschmackssache.
Wem es nicht passt, der kann ja davon laufen oder sich über Ohrklappen von der Umwelt abschotten.
 Würde da einer nur ständig eintönig plappern, würde dem im hektischen Alltag eh keiner nebenbei zuhören.
Und wie seltsam. Bei der Nutzung des Internets ist man der Nutzung der Technik durchaus aufgeschlossen und macht davon rege Gebrauch. Nur Rundfunk scheint irgendwie ein rotes Tuch zu sein.
Radioprogramm ist halt auch nur eine Kunst die man niemand recht machen kann.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 21. Februar 2016, 22:52 von tokiomotel«
Schrei nach Gerechtigkeit

 
Nach oben