Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Flashletter: Brot für die GEZ  (Gelesen 2196 mal)

  • Beiträge: 374
Flashletter: Brot für die GEZ
Autor: 17. Dezember 2009, 10:07
Das fest der Liebe naht und warum sollten wir nicht eine Aktion für die GEZ starten?

ich denke dabei an eine Art Flashletter unter dem Motto:

Brot für die GEZ


Jeder Teilnehmer schreibt mit einem Edding-Stift GEZ STOP! auf ein Knäckebrot und legt es in einen Briefumschlag. Rechts oben auf den Umschlag "Antwort" oder "Gebühr zahlt Empfänger schreiben/drucken und unfrankiert ab an die GEZ.

Die Postanschrift der GEZ:

Gebühreneinzugszentrale (GEZ)
50656 Köln


Gruss
Spock


PS: Selbstverständlich darf nach eigenem Geschmack das Knäckberot noch mit einer Scheibe Käse oder Wurst garniert werden.





Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
"Wenn die Leute einem zuhören sollen, reicht es nicht, ihnen einfach auf die Schulter zu tippen. Man muss sie mit einem Vorschlaghammer treffen. Erst dann können Sie sich ihrer Aufmerksamkeit gewiss sein." John Doe (Sieben)

g
  • Beiträge: 9
Re: Flashletter: Brot für die GEZ
#1: 17. Dezember 2009, 19:28
Brot für die GEZ ist ein alter Hut.

Ab heute heißt es „Käse für den NDR“ (guten Appetit!), ausgerufen von Bernd Höcker:

Liebe GEZ-Gegner,

heute habe ich nun wie angekündigt meinen Blog auf unbestimmte Zeit aus dem Netz genommen, um die Zensurvorgaben des Herrn Si***ann umzusetzen.
Um ihm und seinem Chef zu gratulieren, habe ich die Aktion "Käse für den NDR" ins Leben gerufen, an dem sich hoffentlich viele Bürger beteiligen
werden. Es wäre ganz lieb, wenn diese Mail an weitere Verteilerlisten weitergeleitet wird!

Der Aufruf zur Käse-Spende befindet sich z.Zt. unter dieser Adresse:
www.gez-abschaffen.de/meinezwangsanmeldung.htm
<http://www.gez-abschaffen.de/meinezwangsanmeldung.htm>

Erstmal wieder viele Grüße
von Bernd Höcker

Wir schaffen das!

--------------------------------------------------------------------------------

Der Blog wurde zensiert[Zurück zur Homepage]

 
Meine Zwangsanmeldung:

Zur Zeit gesperrt

www.gez-abschaffen.de
Hamburg, 17. Dezember 2009

Nach dem Ergebnis der Gerichtsverhandlung vom 8. Dezember 2009 vor der Pressekammer des Hamburger Landgerichts muss dieser Block stark "überarbeitet" werden. Deshalb muss ich ihn vorübergehend für diese "Überarbeitungsmaßnahmen" schließen. Die Zensur betrifft Vorgänge, die in den Sommer des Jahres 2008 zurückreichen. Diese Vorgänge darf ich nicht mehr erwähnen. Viel mehr darf ich jetzt auch nicht sagen.  Am 15. Januar 2010 fällt das Gericht ein Urteil, in dem mir für diesen Blog möglicherweise noch weitere Einschränkungen auferlegt werden. Davon werde ich umgehend berichten.
      
Ich möchte hier noch einmal kundtun, warum ich den Blog bisher so geschrieben hatte und nicht anders:

Dieser Blog ist (leider muss ich jetzt sagen: "war") ein journalistisches Werk, in dem gezeigt werden soll(te), wie die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten bei ihrem Gebühreneinzug arbeiten. Da es aus verfassungsrechtlichen Gründen keine behördliche Kontrolle gibt, ist die journalistische Berichterstattung die einzige Möglichkeit, Auswüchse bei der hoheitlichen Betätigung darzustellen und aufzudecken, was möglicherweise nicht mehr rechtsstaatskonform ist. Im Gegensatz zu jeder anderen Behörde gibt es keine Stelle im Staate, die bei Rechtsverstößen der Rundfunkanstalten Sanktionen gegen diese verhängen darf. Die Anstalten kontrollieren sich und die GEZ vollkommen eigenständig. Umso wichtiger ist eine investigative und weitgehend ungehinderte Berichterstattung!

Ich bekomme täglich mehrere Emails von Geschädigten, aus denen die pure Verzweiflung spricht. Eine Gemeinsamkeit fast aller Zuschriften ist, dass sich die Rundfunkanstalten geradezu an den Betroffenen festbeißen und sowohl durch stures Durchhalten als auch mit juristischen Tricks, die keine andere Behörde anwendet, die Bürger drangsaliert. Auf meiner Webseite habe ich parallel zu meinem Blog die "Technik" der Zwangsanmeldung analysiert. Der Blog hingegen soll(te) die Praxis dokumentieren und gleichzeitig aufzeigen, wie derartigen Übergriffen begegnet werden kann. Dazu gehören die Nennung von Namen von Justitiaren genauso wie die Inanspruchnahme des Art. xx GG, inkl. xxxxxx xxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxx (darf jetzt nicht mehr benannt werden). Dies ist ein dunkler Tag für die freie Berichterstattung!


Gratulation zu diesem bisherigen Ergebnis, Herr Si***ann!
(möglicherweise schon bald gerichtlich verfügt: Herr Xxxxx)!

Da es bei solchen juristischen Auseinandersetzungen naturgemäß  nicht nur Verlierer gibt (in diesem Fall mich), sondern auch strahlende Sieger, existiert eben auch ein Ort, an dem jetzt kräftig gefeiert wird: beim NDR. Insbesondere der Intendant des NDR, Herr Lutz Marmor, wird sich über das heldenhafte Einschreiten und den Erfolg seines Justitiars, Herrn Klaus Si***ann, freuen und sicherlich mehrere Flaschen Champagner spendieren. - Doch, doch, Herr Marmor! Ich finde, das sollten Sie wirklich tun als Chef von Herrn Si***ann!

Ich hab lange überlegt ob es angebracht ist,  Herrn Marmor und Herrn Si***ann zu diesem tollen Ergebnis zu gratulieren oder ob das jetzt zu sehr geschleimt wirken würde. Aber ich finde, das kann man ruhig machen und ein paar kleine Geschenke zusätzlich erfreuen sicherlich das Intendantenherz!

Ich habe mir gedacht, dass aufgrund der steigenden Zahl von Gebührenmuffeln möglicherweise gar keine geeigneten Snacks zum Champus gereicht werden können. Das Geld ist schlicht und einfach  dafür nicht mehr da! Damit die Partygäste ihren Blubberlutsch aber nicht trocken runterwürgen müssen, eröffne ich hiermit einen Spendenaufruf:

"Käse für den NDR!"

Käse passt nämlich sehr gut zu Champagner und lässt sich hervorragend versenden! Einfach ein, zwei Scheiben in den Umschlag, (möglichst vorher!) beschriften, ausreichend frankieren und ab damit zum Postkasten!

Da kann wirklich jede/r mitmachen und helfen!
Schon ab 55-90 Cent und einem kleinen Stückchen Käse ist man dabei!

Mein Lieblingskäse ist übrigens der scharfe Tilsiter. Der hat ein Aaarooma! Unglaublich! Jeder andere Käse tut es aber auch! Es sollte zu einem Teil konventioneller Käse und zum anderen Teil  Biokäse sein. Jeder gibt halt das, was er gerade im Kühlschrank hat!

Neben der Freude, die so eine Spendenaktion bei den Beschenkten auslöst, verfolgt dieser Aufruf nämlich elementar künstlerische Zwecke:

Zwei Kunstaktionen in einem!

Das erste Ziel der Kunstaktion dient der Bewußtwerdung von Qualität!

Hiermit möchte ich die Rundfunkleute dazu bringen, Massenware von Qualitätsware zu unterscheiden! Sie sollen über den Begriff "Qualität" zumindest einfach mal nachdenken und sich fragen, was das ganze mit dem NDR zu tun hat.

2. Das zweite Ziel der Kunstaktion dient der gerechten Gebührenschuldbegleichung!

Es soll symbolisch versucht werden, dem NDR den gleichen Käse zurückzusenden, den er täglich über seine Kanäle an die Bürger sendet! Motto: Käse mit Käse vergelten!

Hinweis an die eifrigen Justitiare der Anstalten:

Ich nehme für dieses Mach-Werk als Schutzrecht die Freiheit der Kunst gem. Art. 5 Abs. 3 GG in Anspruch! Dies ist ein schrankenloses Grundrecht, das Sie hoffentlich respektieren!

Nochmal zum Porto: Wenn der Brief nicht ausreichend frankiert ist, wird er nicht zugestellt oder vom Empfänger zurückgewiesen! Daher hier zur Erinnerung die aktuellen Portokosten:

55 Cent: Maximal 235x125x5 mm, 20g   (knapp: nur ca. 1/2 Scheibe dünn geschnitten)

90 Cent: Maximal 235x125x10 mm, 50g   (schon besser: ca. 1 Scheibe und 1 Glückwunschkarte)

1,45 Euro: Maximal 353x250x20, 500g    (eine kleine Auswahl verschiedener Sorten)

Mehr als 500g Käse sollte man nicht schicken, das wirkt sonst protzig. Falls doch, kostet der Spaß mindestens 2,20 Euro (bis 1 kg) oder noch mehr! Es genügt wirklich eine einzige Scheibe dieser duftenden Delikatesse! Wenn viele Bürger spenden, kommt sicher genug zusammen!

Die Anschrift des NDR lautet:

NDR
Herrn Intendant
Lutz Marmor (persönlich)
Rothenbaumchaussee 132

20149 Hamburg

Auch Herr Si***ann (demnächst möglicherweise umgetauft in Herr Xxxxx oder Herr Yyyyy) freut sich bestimmt über ein wenig Käse!

Es wäre schön, wenn die Aktion "Käse für den NDR" auch in Foren und Netzwerken verbreitet wird. Wir alle helfen damit Menschen, die gerne feiern! Ruft Eure Twitter- und StudiVZ-Freunde zusammen und helft!

Dieser Aufruf darf frei kopiert und veröffentlicht werden!

Nochmal zu meinem Blog: Ich werde ihn jetzt gewissenhaft überarbeiten, d.h. schwärzen. Das wird ein paar Tage dauern, da ich auch jeden kleinsten Hinweis auf die Xxxxx und die Xxxxxx vernichten muss. Falls ich dabei einen Fehler mache, wäre das mein finanzieller Ruin. Die bisher angefallenen und noch zu erwartenden Anwalts- und Gerichtskosten gehen ohnehin schon bei mir übers Limit. - Was auch längst Herr Si***ann weiß, weil er ja im Dezember 2006 anlässlich einer mündlichen Verhandlung wegen Gebührenbefreiung sowohl meine Kontoauszüge mit 2.000 Miesen und mein Einkommen auf Hartz 4-Niveau intensiv und neugierig begutachtet hat.

Ich melde mich, sobald ich mit der Umsetzung der Zensur fertig bin.

Bis dahin bitte ordentlich Käse verschicken! Auch mehrmals,......solange der NDR wegen Behinderung der Berichterstattung Grund zum Feiern hat!

Bernd Höcker
www.gez-abschaffen.de


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 12. Juni 2011, 10:31 von René«

 
Nach oben