Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Verwendung personenbezogener Daten § 11 RBStV  (Gelesen 1723 mal)

  • Beiträge: 1.193
  • „Wie der Herr, so`s Gescherr“
Verwendung personenbezogener Daten § 11 RBStV
Autor: 29. April 2015, 11:14
Habe dazu  eine Frage,

in § 11 des RBStV in  Abschnitt 5 letzter Satz:

"Jeder Beitragsschuldner erhält eine Anmeldebestätigung mit den für die Beitragserhebung erforderlichen Daten"

wie ist das zu  verstehen?. Hat das jeder Beitragsschuldner auch bekommen?

Für eine kurze Erklärung besten Dank im voraus ......

marga +++


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 29. April 2015, 11:20 von marga«
Jetzt das Kinderlied: Drah`di net um, oh, oh, oh schau, schau, der ÖR geht um, oh, oh, oh er wird di anschau`n und du weißt warum, die Lebenslust bringt di um, alles klar Herr Justiziar? OVG Saarlouis Beschluß vom 10.11.2016 1 D 230/16, Urteil AZ: 6 K 2043/15 https://recht.saarland.de/bssl/document/MWRE170006268 , Urteil AZ: 6 K 2061/15 VG des Saarlandes (https://filehorst.de/d/cnqsyhgb)

  • Beiträge: 375
  • Status: Vielleicht gehe ich bald in den Knast
Jeder Zwangsangemeldete bekam vom BS ein Schreiben, dass er zwangsangemeldet wurde...  ;D ;D ;D

Zitat: "wir haben sie angemeldet mit der Beitragsnummer 123 456 789" ...
Na, das nennt man jetzt doch Service...  ;)


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Der Bürger hat das Recht und die Pflicht, die Regierung zur Ordnung zu rufen, wenn er glaubt, daß sie demokratische Rechte mißachtet.”
Dr. Gustav Heinemann, Bundespräsident (1969 –1974 )

P
  • Beiträge: 1.172
  • Ich verhandle nicht mit Terroristen.
Die Vermutungen gehen stark dahin, daß der BS damit eine Anmeldebestätigung provozieren möchte.
Dennoch kommen diese Schreiben vom BS und nicht von den LRA und sind damit im verwaltungsrechtlichen Sinne nicht haltbar.
Der BS ist im RBStV mit keiner Silbe namentlich erwähnt. Alle Privilegien beziehen sich auf die LRA.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Bayern

Widerspruchsverfahren: §§ 69-73 VwGO (Bundesrecht)

BVerfG zu Sonderbeiträgen: "Weinabgabe" - B. v. 4.2.1958 (2 BvL 31, 33/56); "Berufsausbildungsabgabe" - BVerfGE 55,274, U. v. 10.12.1980; "Kohlepfennig" - BVerfGE 91, 186, B. v. 11.10.1994; "Straßenbaubeiträge" - B. v. 25.6.2014, 1 BvR 668/10.

BVerwG zu VA: B. v. 30.8.2006, 10 B 38.06; U. v. 23.8.2011, 9 C 2.11.

 
Nach oben