Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Petition Bremen zur Mitzeichnung online  (Gelesen 9265 mal)

v
  • Beiträge: 1.199
Petition Bremen zur Mitzeichnung online
Autor: 29. Januar 2015, 10:23
Die Petition an die bremische Bürgerschaft ist nun online:

https://petition.bremische-buergerschaft.de/index.php?n=petitionsdetails&s=1&c=date_insert&d=DESC&b=0&l=10&searchstring=&pID=1906

Mal sehen, was im kleinen Bremen so geht...  :D



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 05. Februar 2015, 20:56 von Uwe«
Bremische Verfassung:
Artikel 19 [Widerstandrecht und -pflicht]
Wenn die in der Verfassung festgelegten Menschenrechte durch die öffentliche Gewalt verfassungswidrig angetastet werden, ist Widerstand jedermanns Recht und Pflicht.


Rundfunkbeitragsgegner = Grundrechtsverteidiger!

Einfach.
Für alle.
Einfach nicht zahlen.

  • Beiträge: 863
  • Ich sehe nicht fern! Ich höre nur nah!
Re: Petition Bremen zur Mitzeichnung online
#1: 29. Januar 2015, 13:07
Gut so!
Danke volkuhl!!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
ARD: „Bei uns sitzen Sie in der Ersten Reihe“ //// Bei uns reihern Sie in die Ersten Sitze!     ZDF: „Mit dem Zweiten sehen Sie Besser“ //// Ein blinder Mensch nicht! Ich sag halt nix und das werde ich wohl noch sagen dürfen! GEZ = Ganoven-Erpresser- Zyniker // ARD = Anstalt-rechtsloser-Diktatur // ZDF = Zentrum der Finsternis

  • Beiträge: 376
  • Nichtnutzer von Nichtsnutzen
Re: Petition Bremen zur Mitzeichnung online
#2: 29. Januar 2015, 13:11
SUPER!

Denkt auch noch dran, unsere hessische Petition zu unterstützen!
https://www.openpetition.de/petition/online/ard-zdf-so-gez-nicht-weiter-hessen
Wohnort = egal, alles zählt!

Von unserem Haushalt gibts 3 Stimmen für Bremen!

VG rave


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 29. Januar 2015, 13:15 von rave«
"Throughout history, it has been the inaction of those who could have acted; the indifference of those who should have known better; the silence of the voice of justice when it matters most; that has made it possible for evil to triumph."

'Where there is oppression the masses will rebel!'

Dazu sag ich nichts. Das wird man doch noch sagen dürfen!

G
  • Beiträge: 126
  • Kein Geld für Volksverdummung!
Re: Petition Bremen zur Mitzeichnung online
#3: 29. Januar 2015, 18:13
Hi rave,
Zitat
... das Quorum gibt für jede Petition an, wie viele Unterschriften aus der jeweiligen Region benötigt werden.

So wie ich es verstehe, wäre es egal, ob wir aus Bremen unterzeichnen, oder nicht. (Falls ich damit falsch liege,
korrigiert mich bitte)
Für eure Petition habt ihr nun  469 Unterstützer
davon aber leider nur 164 in Hessen

Bedeutet das, dass später nur die Stimmen aus Hessen gewertet werden?

Zitat
Die Berechnungsformel lautet: 2/3 × (Einwohnerzahl der Region) 2/3Das Ergebnis wird bis auf 2 führende Stellen gerundet. Eine Stadt mit 10.000 Einwohnern braucht somit 310 Unterschriften, bei 100.000 Einwohnern werden 1.400 Unterschriften benötigt, bei 1 Million Einwohnern 6.600 Unterschriften. Für deutschlandweite Petitionen sind 120.000 Unterschriften erforderlich. In den vergangenen Jahren hätten jährlich rund 20 Petitionen auf openPetition das Quorum erfüllt.

Vielleicht sollte man eine deutschlandweite Petition einreichen ....


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

G
  • Beiträge: 126
  • Kein Geld für Volksverdummung!
Re: Petition Bremen zur Mitzeichnung online
#4: 29. Januar 2015, 18:18
Die Petition an die bremische Bürgerschaft ist nun online:

https://petition.bremische-buergerschaft.de/index.php?n=petitionsdetails&s=1&c=date_insert&d=DESC&b=0&l=10&searchstring=&pID=1906

Mal sehen, was im kleinen Bremen so geht...  :D
Wieviele Mitzeichner werden denn für unser kleines Bremen benötigt?

Anm. Mod. seppl: link wurde aktualisiert 06.02.2015


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 06. Februar 2015, 18:30 von seppl«

v
  • Beiträge: 1.199
Re: Petition Bremen zur Mitzeichnung online
#5: 30. Januar 2015, 05:51
Wieviele Mitzeichner werden denn für unser kleines Bremen benötigt?

Je mehr, desto besser!

Im bremer Petitionsgesetz (https://bremen.beck.de/default.aspx?bcid=Y-100-G-brpetg-name-inh) werden keine Zahlen genannt. Ich kann mir aber vorstellen, dass eine Petition mit 50 Mitzeichnern schneller und einfacher abzubügeln ist, als eine mit 20000 Mitzeichnern. Ich glaube, dass die Herrschaften das für sich im Kopf auch in Wählerstimmen umrechnen...

Im Mai sind Bürgerschaftswahlen!

...und wenn wir die 20000 bremer Mitzeichner erreichen, würde ich mich für ein Volksbegehren stark machen!  ;D Die Tatsache dass Bremen klein und überschaubar ist, könnte ein Vorteil sein.



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Bremische Verfassung:
Artikel 19 [Widerstandrecht und -pflicht]
Wenn die in der Verfassung festgelegten Menschenrechte durch die öffentliche Gewalt verfassungswidrig angetastet werden, ist Widerstand jedermanns Recht und Pflicht.


Rundfunkbeitragsgegner = Grundrechtsverteidiger!

Einfach.
Für alle.
Einfach nicht zahlen.

  • Beiträge: 376
  • Nichtnutzer von Nichtsnutzen
Re: Petition Bremen zur Mitzeichnung online
#6: 30. Januar 2015, 10:16
@grinsekatze:

Zitat aus der open-petition Webseite (https://www.openpetition.de/blog/blog/2014/08/08/openpetition-bringt-petitionen-ins-parlament/):

"Dafür führen wir jetzt für jede neue Petition auf openPetition ein “oPetition Quorum” ein. Das Quorum gibt für jede Petition an, wie viele Unterschriften aus der jeweiligen Region benötigt werden, damit openPetition von den zuständigen Entscheidungsträger/innen eine Stellungnahme einfordert."

Demnach muss diese Quote (Hessen 22.000) nicht erfüllt sein. Je mehr Unterschriften, je besser. Auch die Unterstützer anderer Bundesländer sollen dem Thema Nachdruck verleihen.
Diese "quorum" muss erfüllt sein, damit openPetitionen eine offizielle Stellungnahme einfordert. Mehr wohl nicht.

VG rave


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
"Throughout history, it has been the inaction of those who could have acted; the indifference of those who should have known better; the silence of the voice of justice when it matters most; that has made it possible for evil to triumph."

'Where there is oppression the masses will rebel!'

Dazu sag ich nichts. Das wird man doch noch sagen dürfen!

G
  • Beiträge: 126
  • Kein Geld für Volksverdummung!
Re: Petition Bremen zur Mitzeichnung online
#7: 31. Januar 2015, 06:21
Hm, ich sehe das immer noch nicht so.
Zitat
.... wie viele Unterschriften aus der jeweiligen Region benötigt werden, damit openPetition von den zuständigen Entscheidungsträger/innen eine Stellungnahme einfordert."
Aus der jeweiligen Region, für die die Petition eingereicht wurde. (Oder bin ich auf dem Holzweg)
Aber unabhängig davon habe ich die hessische Petition zum Mitzeichnen ausgedruckt, und werde sie heute mit zu unserem Infostand nehmen  8)


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

v
  • Beiträge: 1.199
Heute hat die Bremer Petition auf der Seite der Bremer Bürgerschaft plötzlich wieder "0" Mitzeichner, nachdem es gestern schon sowas bei 140 waren. Der Button zum Diskussionsforum fehlt in der Übersicht ebenfalls und gestern hatte ich einen Beitrag für das Forum geschrieben, der bis heute nicht online ist. Dort hatte ich den Fall des Herrn Söder und "Dahoam is dahoam" erläutert und mit entsprechenden Links dokumentiert.

Werden bestimmt wieder "technische Probleme" sein...

Der ursprüngliche Link, den ich hier im Forum gepostet hatte stimmt plötzlich auch nicht mehr.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Bremische Verfassung:
Artikel 19 [Widerstandrecht und -pflicht]
Wenn die in der Verfassung festgelegten Menschenrechte durch die öffentliche Gewalt verfassungswidrig angetastet werden, ist Widerstand jedermanns Recht und Pflicht.


Rundfunkbeitragsgegner = Grundrechtsverteidiger!

Einfach.
Für alle.
Einfach nicht zahlen.

v
  • Beiträge: 1.199
Neuer Link Petition Bremen
#9: 05. Februar 2015, 13:52


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Bremische Verfassung:
Artikel 19 [Widerstandrecht und -pflicht]
Wenn die in der Verfassung festgelegten Menschenrechte durch die öffentliche Gewalt verfassungswidrig angetastet werden, ist Widerstand jedermanns Recht und Pflicht.


Rundfunkbeitragsgegner = Grundrechtsverteidiger!

Einfach.
Für alle.
Einfach nicht zahlen.

G
  • Beiträge: 126
  • Kein Geld für Volksverdummung!
Re: Petition Bremen zur Mitzeichnung online
#10: 05. Februar 2015, 13:58
An die Moderatoren:
Bitte den ersten Post hier anpassen, da sich der Link zu der Bremer Petition geändert hat.
Bitte ersetzen durch https://petition.bremische-buergerschaft.de/index.php?n=petitionsdetails&s=1&c=date_insert&d=DESC&b=0&l=10&searchstring=&pID=1906
Danke  :)

Edit:
Link geändert!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 05. Februar 2015, 20:57 von Uwe«

  • Beiträge: 376
  • Nichtnutzer von Nichtsnutzen
Re: Petition Bremen zur Mitzeichnung online
#11: 05. Februar 2015, 14:53
Ich habe unsere Petition jetzt auf markt.de annonciert. Mal schauen, ob's was bringt.
Vielleicht auch eine Idee für Euch?

Muster unter:
http://www.markt.de/sonstiges/petition+rundfunk/absIndex,1/categoryId,1406000000/keywords,petition+gez/rView,list/recordId,7d66bf80/expose.htm

(keine Links zu Webseiten verwenden - diese Anzeigen werden gelöscht! Deshalb komme ich auf die vorliegende Form; also: nicht wundern!)

VG rave


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
"Throughout history, it has been the inaction of those who could have acted; the indifference of those who should have known better; the silence of the voice of justice when it matters most; that has made it possible for evil to triumph."

'Where there is oppression the masses will rebel!'

Dazu sag ich nichts. Das wird man doch noch sagen dürfen!

v
  • Beiträge: 1.199
Antwort vom Parlamentsdienst
#12: 06. Februar 2015, 15:02
Heute kam prompt die Antwort auf meine Anfrage:

Zitat
...bei Ihrer veröffentlichten Petition hatten Sie Links aufgeführt. Dieses ist lt. Petitionsgesetz nicht erlaubt. Daher habe ich gestern Ihren Text ohne die Links (die man leider nicht einfach so löschen kann) neu eingeben müssen. Ebenso waren in einem bereits freigegebenen Forumsbeitrag Links genannt. Auch diese wurden entfernt. Die Anzahl der Mitzeichner stand zu dem Zeitpunkt bei 140. Die Liste ist ausgedruckt und liegt uns hier vor. Wird also berücksichtigt.
...

Ein Blick ins Bremer Petitionsgesetz zeigt unter §9 die Unzulässigkeit von Links in Petitionen. Da muss ich den netten Damen ja tatsächlich dankbar sein, dass sie die Petition entsprechend angepasst und nicht zurückgewiesen haben...

Von den Mitzeichnern geht also niemand verloren. Schön.  ;D


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Bremische Verfassung:
Artikel 19 [Widerstandrecht und -pflicht]
Wenn die in der Verfassung festgelegten Menschenrechte durch die öffentliche Gewalt verfassungswidrig angetastet werden, ist Widerstand jedermanns Recht und Pflicht.


Rundfunkbeitragsgegner = Grundrechtsverteidiger!

Einfach.
Für alle.
Einfach nicht zahlen.

G
  • Beiträge: 126
  • Kein Geld für Volksverdummung!
Re: Petition Bremen zur Mitzeichnung online
#13: 06. Februar 2015, 15:36
Püh, das sind gute Nachrichten :D




Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

v
  • Beiträge: 1.199
Re: Petition Bremen zur Mitzeichnung online
#14: 06. Februar 2015, 17:13
Nachdem die fleissigen Damen die unzulässigen Links gelöscht haben, ist auch mein Forenbeitrag online.  :D

Unter https://petition.bremische-buergerschaft.de/phpBB3/viewtopic.php?f=4&t=319 kann also nach Anmeldung im Forum fleissig "diskutiert" werden... Da die Moderatoren auch mit weiteren Aufgaben betraut sind, kann die redaktionelle Prüfung etwas länger dauern. Das sollte niemanden davon abhalten, weitere Gründe für die Unterzeichnung der Petition zu benennen...  >:D

Verlinkt waren ursprunglich die Programmbeschwerde der "Ständige Publikumskonferenz der örr.-rechtl. Medien e.V." https://publikumskonferenz.de/forum/viewtopic.php?f=30&t=399&sid=44daf465ef1aaedf06c336102761ba11

und ein Link zum Artikel in der "Süddeutsche Zeitung"
http://www.sueddeutsche.de/medien/bayerischer-rundfunk-indendant-wilhelm-kritisiert-soeder-auftritt-1.2320565


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Bremische Verfassung:
Artikel 19 [Widerstandrecht und -pflicht]
Wenn die in der Verfassung festgelegten Menschenrechte durch die öffentliche Gewalt verfassungswidrig angetastet werden, ist Widerstand jedermanns Recht und Pflicht.


Rundfunkbeitragsgegner = Grundrechtsverteidiger!

Einfach.
Für alle.
Einfach nicht zahlen.

 
Nach oben