Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Langsam sind die Vorwände zu Ende  (Gelesen 1437 mal)

M
  • Beiträge: 448
Langsam sind die Vorwände zu Ende
Autor: 26. November 2014, 17:38
Man vergleiche:

https://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/rk20120822_1bvr019911.html

Zitat
Die gebührenrechtliche Heranziehung von Personen, die mittels internetfähiger PCs Rundfunksendungen empfangen können, ist zur Erreichung des Ziels mangels eines milderen, gleich wirksamen Mittels auch erforderlich. Zugangssperren stellen schon deshalb kein gleich wirksames Mittel dar, weil in technischer Hinsicht Zweifel an einer umgehungssicheren Ausgestaltung bestehen. Zudem wäre eine Zugangsbeschränkung in rechtlicher Hinsicht problematisch, weil sie mit dem Grundversorgungsauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks kollidieren würde

und

http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/dvb-t2-die-generalrenovierung-des-antennenfernsehens-13269305.html

Zitat
Die privaten TV-Anbieter also haben der terrestrischen Übertragung nicht endgültig abgeschworen; sie werden allerdings die Einführung neuer Empfangshardware nutzen, um Verschlüsselung und Freischaltung durch Smartcards zu etablieren, um dann - die HD-Plus-Plattform des Satellitenfernsehens lässt grüßen - auch kostenpflichtige Antennenprogramme anzubieten.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

H

H2O

  • Beiträge: 137
Re: Langsam sind die Vorwände zu Ende
#1: 26. November 2014, 22:32
Danke, guter Fund! Dieses Argument kann ich zur Detaillierung meiner Klage ggf. gut brauchen   >:D


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben