Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Der Tagesspiegel "Studie zu Rundfunkgebühren: Manche mögen's ernst"  (Gelesen 1822 mal)

s
  • Beiträge: 33
  • Status: Klage eingereicht
"Für welche TV-Sendungen würden Nutzer Rundfunkgebühren zahlen - freiwillig? Eine neue Studie des media.net Berlin-Brandenburg stellt fest: Jedenfalls nicht für "Wetten, dass...?"."

Mehr hier:
http://www.tagesspiegel.de/medien/studie-zu-rundfunkgebuehren-manche-moegens-ernst/10959726.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 110
Wieder so eine ominöse Umfrage, welche in den Fußgängerzonen, der Großstädte betrieben wird. (Das sind die Orte, wo die Menschen so stressfrei unterwegs sind und auf Fragen, vorbereitet, gut durchdacht und differnziert antworten.  >:D)
Obwohl man sicherlich wieder nicht viele Antwortmöglichkeiten hatte und DENKEN unerwünscht war.

Spitzenreiter, Altersarmut, ist Berlin aber gerade da sind Rentner bereit, mehr zu zahlen?!?! Eine echte Lachnummer! Aber vielleicht gehen die auch aus diesem Grund, Flaschen sammeln, weil man ÖRs zukünftig mit mehr Geld unterstützen will? (Ist echt traurig, wenn man darüber nachdenkt.) Denen sollte man mal die Pensionsregelung, zum zusätzlichen Rentenempfang, vorlegen und schon ist es Essig mit Beitragszahlung! (Ich fang noch an "AUFKLÄRUNGS-KAFFEEFAHRTEN" zu organisieren. Da kommt aber dann keiner mit der Lammfelldecke, für 2500 Euronen wieder. ;D)
http://www.welt.de/wirtschaft/article133975279/Altersarmut-wird-in-Deutschland-zum-Alltag.html

Aber der wohl größte Brüller sind die Prozentangaben, der Studierenden! Ist das nicht der Personenkreis, wo ganz genau geschaut wird, wie man was spart und ist das wirklich die Gruppe, welche den ÖR konsumiert? Wenn man vor denen mit ARD/ZDF kommt, dann ist doch meist die erste Frage:"Mhhhh...Doch schon soooooo alt?"

Und abgerundet wird der Beitrag durch den zweiten Leserkommentar.
Zitat
Ich zahle sehr gerne meinen GEZ-Betrag…
Da sind immerhin 10 %, abgegebener Kommentare, der gleichen Meinung! >:D (Wie schnell man doch auf hohe Prozentwerte kommt, damit es nach VIEL aussieht.)

Danke, der Artikel hat mich gut zum Lachen gebracht! ;)

PS: Ein Blick ins Impressum, ist auch interessant. Die Vertreter, der Atlantik-Brücke e.V., sitzen in passender Position!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

s
  • Beiträge: 33
  • Status: Klage eingereicht
Entschuldigung, deinen Beitrag und deine Zitate scheinen nicht zu dem Artikel aus dem tagesspiegel zu gehören - oder ich verstehe den Zusammenhang nicht. ???

Im Artikel wird berichtet:

"Laut einer Forsa-Studie des media.net Berlin-Brandenburg sind nur 15 Prozent der Berliner damit einverstanden, dass ihre Rundfunkgebühren für Unterhaltungsshows verwendet werden...." und
" ... Die öffentlich-rechtlichen TV-Sender können sich laut Erhebung glücklich schätzen, seit 2013 eine Pflichtabgabe in Höhe von 17 Euro 98 pro Monat und Haushalt zu bekommen. 58 Prozent der Befragten gaben an, sie würden nicht freiwillig für das öffentlich-rechtliche Programm bezahlen."

Diese Studie widerspricht vollkommen den Studien der großen LRA, die Studien veröffentlichen, wie gut doch das neue Beitragsmodell akzeptiert wird.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 110
Ich habe schon den richtigen Artikel gelesen, welchen Du verlinkt hast.
Das Zitat stammt aus einem der Kommentare, welche sich ganz unten, im Artikel befinden. Dies war von mir auch eher ironisch und sarkastisch beschrieben worden.
Natürlich widerspricht das der LRA-Umfrage und deren Fragen waren ja auch doppeldeutig gestellt worden.

Ich habe auch ein Problem mit diesen FORSA-Studien und wie solche Umfragen immer zustande kommen, wer die Auftraggeber sind und welche Fragen gestellt werden. Hier wurden 1003 Personen befragt.
 
Die Berliner-Einwohnerzahl beträgt circa 3,4 Millionen Menschen.
Forsa nimmt 3 % Fehlervarianz in Kauf.
Um dann auf genaue Zahlen kommen zu können, müsste man hier allerdings 3740 Leute befragen und somit ist das für mich persönlich wieder nur so "prozentualer Zahlenbericht", mit Fehlern. (Auch wenn er die LRA-Umfrage, in einem anderen Licht erscheinen lässt)

Zitat
58% würden nicht freiwillig den jetzigen Beitrag zahlen aber 95% würden den Beitrag bezahlen, wenn er unter € 5 liegen würde.
(Zitat aus der gesamten Studie)

Echt jetzt? Wenn sie diese "NICHTFREIWILLIGKEIT" damit untermauern würden, nicht zu zahlen, dann wäre schon viel mehr bewegt worden!
Und dann sehe ich da noch, dass die meisten Leute nur noch GELD im Schädel haben und denen die Rechtmäßigkeit, von Erlassen, Gesetzen und Vorschriften, am A... vorbeigeht.
Schnell eine teilweise fiktive Befragung durchgeführt aber aufgeklärt und gut informiert, über das Jetzt und Warum, sind anscheinend die Wenigsten!
 
Es hat Nichts mit deiner Verlinkung zu tun! Ich vergleiche solche Sachen mit andere Bezügen und Themen miteinander halt nur sehr kritisch. Gepaart mit der eigenen Lebenserfahrung passiert es dann auch schon mal, dass mein Beitrag, eher ironisch-sarkastisch ausfällt.


Im Anhang, die gesamte Forsa-Studie.




Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 25. November 2014, 20:07 von novoderm«

 
Nach oben