Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Wie reagieren BS und RA, wenn Briefe nicht ankommen?  (Gelesen 1405 mal)

C
  • Beiträge: 38
Wie reagieren BS und RA, wenn Briefe nicht ankommen?
Autor: 10. September 2014, 23:32
Hallo zusammen!

Vllt. hatte der eine oder andere von Euch schon mal den Fall, dass in Eurem Kasten ein Brief gelandet ist, der an eine Euch unbekannte Person adressiert war. Man schreibt dann "Empfänger unbekannt" drauf und wirft den Brief in den nächsten Postkasten, wie Ihr hier nachlesen könnt.

Nehmen wir an, der Beitragsservice bzw. die Rundfunkanstalt kriegen Briefe zurück, bei denen lediglich die Empfängeradresse mit einem Aufkleber überklebt ist, und zwar mit dem Aufdruck  "Empfänger unbekannt". Der wahre Empfänger muss das ja nicht gewesen sein, der den Brief irgendwo abgefangen und mit dem Aufkleber in den nächsten Postkasten geworfen hat...

Wie meint Ihr, würde der BS reagieren? Da könnte ja einiges zurück kommen...
Und wie würden die RA-en reagieren, die nicht nur Infopost versenden? Einschreiben nutzen?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

s
  • Beiträge: 516
Wenn Grund zur Annahme besteht, dass diese Person immer noch in Deutschland lebt und keine andere Adresse bekannt ist, wird wohl auf Einschreiben zurückgegriffen.

Ein Grund für diese Annahme wäre z.B., dass frühere Briefe nicht zurückgekommen sind.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben