Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Freiwillig angemeldet aber Beitragsservice Datiert Datum zurück  (Gelesen 1556 mal)

M
  • Beiträge: 2
Hallo zusammen,

Folgendes: A + B bekommen ein Haus von der Oma vererbt. A + B melden sich an, und renovieren 2 jahre, haben sich auch schon umgemeldet gehabt, da  A+B direkt neben an bei den Eltern gewohnt haben. Ab 6.2014 ziehen sie ein und melden sich bei dem Beitragsservice an.
Nun bekommt A der sich angemeldet hat bescheid das die Anmeldung erfolgt wurde, man aber laut Einwohnermeldeamt seit Januar 2013 gemeldet ist. Der Beitragsservice schreibt nun, dass man A zum 1.1.2013 angemeldet hat und nicht wie von A angegeben zum 6.2014

Bis 2012 hat die Oma noch in dem Haus gewohnt und ist verstorben. Die Wohnung der Oma ist immer njoch im Sanierungszustand. Lediglich die Oberste Etage ist nun fertiggestellt.


Was soll A nun tun?

Bedanke mich für Antworten


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 01. Juli 2014, 20:51 von Uwe«

s
  • Beiträge: 516
Beweise sammeln, dass das Haus von Januar 2013 bis Mai 2014 nicht bewohnbar war.

Gegen den irgendwann kommenden Beitragsbescheid Widerspruch einlegen mit der Begründung, dass es sich um keine Wohnung im Sinne des RBStV gehandelt hat.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 01. Juli 2014, 20:52 von Uwe«

M
  • Beiträge: 2
Ich bednake mich für die Antwort.
Reicht als beweis die Sanierungsfotos?

L.G.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 01. Juli 2014, 20:52 von Uwe«

s
  • Beiträge: 516
Fotos könnten ja jederzeit entstanden sein. Da müsste mindestens noch ein Zeuge sein, der bestätigt, wann sie gemacht wurden.
Alles, was schriftlich dokomentiert, welche Arbeiten wann in welchen Räumen erledigt wurden, hilft.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben