gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen Oktober 2016 => Thema gestartet von: Kurt am 09. Oktober 2016, 14:39

Titel: Neues aus dem #Fernsehrat (2): Mehr Creative Commons im ZDF?
Beitrag von: Kurt am 09. Oktober 2016, 14:39
(https://netzpolitik.org//wp-upload/netzpolitik.png)
Bildquelle: https://netzpolitik.org//wp-upload/netzpolitik.png

Netzpolitik.org, 13. September 2016, 9:05

Neues aus dem #Fernsehrat (2): Mehr Creative Commons im ZDF?
von Leonhard Dobusch

Zitat
Im Ausschuss Telemedien des ZDF Fernsehrats war Creative Commons ein Thema, soviel ist öffentlich dokumentiert. Was sich dazu unter Wahrung der Vertraulichkeitsverpflichtung von einem Mitglied dieses Ausschusses noch öffentlich sagen lässt, darum geht es in der zweiten Folge der Serie „Neues aus dem #Fernsehrat“.

[...]

Wenn es im ZDF Fernsehrat um Internet geht, dann ist erstmal der Ausschuss „Telemedien“ zuständig. Deshalb wurde auch vor allem in diesem Ausschuss die Frage diskutiert, ob und wie das ZDF vermehrt auf offene Urheberrechtslizenzen wie Creative Commons für seine Inhalte setzen sollte. Im Februar 2016 wurde dem Ausschuss Telemedien eine Vorlage „‘Creative-Commons‘-Lizenzierung im ZDF“ zur Kenntnis gebracht. Dieser Umstand ist der „Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse“ (PDF) (http://www.zdf.de/ZDF/zdfportal/blob/42626112/1/data.pdf) zu entnehmen, die auf der Fernsehrats-Homepage öffentlich einsehbar sind. Diskussionsverlauf und Vorlage selbst sind, wie in der ersten Folge dieser Serie berichtet, vertraulich (https://netzpolitik.org/2016/neues-aus-dem-fernsehrat-1-erste-eindruecke-und-das-dilemma-der-fehlenden-transparenz/).

Weiterlesen auf:
https://netzpolitik.org/2016/neues-aus-dem-fernsehrat-2-mehr-creative-commons-im-zdf

Gruß
Kurt