gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen April 2016 => Thema gestartet von: Uwe am 28. April 2016, 19:37

Titel: ARD hadert mit Spotify
Beitrag von: Uwe am 28. April 2016, 19:37
(http://www.horizont.net/img/logo.jpg)
Quelle Logo:http://www.horizont.net/img/logo.jpg
ARD hadert mit Spotify

Quelle: Horizont 28.04.2016 von Ulrike Simon

Nicht erst seit dem Aus von "Sanft & Sorgfältig" mit Olli Schulz und Jan Böhmermann überlegen die Öffentlich-Rechtlichen, wie sie mit dem Streamingdienst aus Schweden umgehen. Ist Spotify der Freund, der für mehr Reichweite bei jungen Hörern sorgt? Oder der Feind, der dem traditionellen Hörfunk für viel Geld die Stars wegkauft?

Im Interview mit dem NDR-Medienmagazin "Zapp" am Mittwochabend gab sich Robert Skuppin, der Programmchef der RBB-Welle Radioeins, verschnupft: Wer sich wie Spotify verhalte, also mit sehr viel Geld den Markt verändere und den etablierten Sendern die Stars wegkaufe, "dem werden wir mit Sicherheit nicht kostenlos Material zur Verfügung stellen".

weiterlesen auf:

http://www.horizont.net/medien/nachrichten/Nach-dem-Wechsel-von-Boehmermann-und-Schulz-ARD-hadert-mit-Spotify-140037
Titel: Re: ARD hadert mit Spotify
Beitrag von: Totalverweigerer am 28. April 2016, 20:47
Zitat
Robert Skuppin, der Programmchef der RBB-Welle Radioeins, verschnupft:

Das ist Marktwirtschaft, kapitalistischer Alltag. So, nun geh Tempotaschentücher kaufen.