Der beste Widerstand: einfach nicht zahlen
Der Werbeslogan der gierigen Geldgeier "Einfach für alle" lässt sich doch ganz einfach für uns in die Devise "Einfach nicht zahlen" ummünzen.
Wir treffen sie damit an ihrem empfindlichsten Punkt und dem was sie so sehr schätzen : unser Geld.
Dieses soll von vielen rechtschaffen verdient , nach unter Zwang abgepresst an wenige umverteilt werden.
Der bisher recht hoffnungsvolle Weg über die Gerichtsbarkeit wurde vorgestern in eine Sackgasse gelenkt.
Selbst eine noch so schlüssige Argumentation prallt an der "unabhängigen" Justiz ab wie an einem Klotz Beton. Daher gilt es der immer noch unablässig sprudelnden Geldquelle vermehrt Einhalt zu gebieten.
"Einfach nicht zahlen" ist "Einfach für alle". Daran muss ab jetzt um so mehr gearbeitet werden.
Informieren sie sich, ob sie eine Rückerstattung erwarten können:Perfekt , mit diesem "Lockvogel" lockt man auch den eingefleischten Stubenhocker aus der Reserve und selbst hinter dem jetzt kalten Ofen hervor. Ist zwar nicht die ganz saubere Art , wird aber so nach diesem Schema tagtäglich im Kampf um Kundeninteresse praktiziert.
Das Thema Flyer wird nun zunehmend aktueller , da über den normalen Klageweg scheinbar absolut gar nichts mehr geht.
Mein Drucker war auch schon vorher einige mal startbereit , habe die Sachen dann aber immer wieder verworfen.
Leider kann man da auch ganz schnell was falsch machen und so eventuell den gegenteiligen vom gewünschten Effekt erzielen. Entweder man wirkt damit zu lasch oder gleich wieder zu aggressiv.
Das gute Mittelmaß zu finden , um möglichst viele damit nachhaltig zu erreichen , ohne dabei ins Fettnäpfchen zu treten , ist eben nicht ganz so einfach. Da merkt man erst mal , dass es die Werbebranche auch nicht so besonders leicht hat.
Zudem würde ich auf einem Flyer auch ganz gern auf dieses Forum zur weiteren Information verweisen.
Das bedarf aber sicher erst mal der Zustimmung und Absegnung der Flyer-Vorlagen durch den Admin und/oder der Mods ?
Hier wäre bitte eine kurze Info dazu nützlich.
Und ein Treffen vor einer der Rundfunkanstalten zum Grillen und Singen ist klasse und "Fernsehkritik.TV" filmt und kommentiert.Am besten fangen wir in München vor der Residenz des BR an , die ist nur einen Steinwurf vom Justizpalast entfernt.
da über den normalen Klageweg scheinbar absolut gar nichts mehr geht.
da über den normalen Klageweg scheinbar absolut gar nichts mehr geht.
Doch, doch. Niemals aufgeben.
Die Verfassungsgerichte von Bayern und seiner linksrheinischen Provinz erklärten lediglich, dass die Abgabe keine
Steuer sei. Ihr Wort ist nicht das letzte Wort. Es gibt andere Argumente als Abgabe=Steuer: die Verletzung der
Grundrechte.
Nicht jeder kann sich die Zahlungsverweigerung leisten. Wer klagen kann, soll es tun. Und Zahlungsverweigerung ist effektiver nach einem verlorenen Streit vor Gericht, also zuerst klagen.
Sophia, kannst Du kurz darlegen, warum die Verweigerung dann effektiver ist?
Sophia, kannst Du kurz darlegen, warum die Verweigerung dann effektiver ist?Einfach die Zahlung zu verweigern, ohne zuerst deutlich zu sagen, warum man es tut, ist ein Fehler. Ein Antrag auf Befreiung
wegen Härtefall, auch wenn es eine ungebührende Anerkennung bedeutet, ein Streit vor Gericht, oder sonst
etwas, gehört zum fairen Spiel.
Petition, danke für das Stichwort.
Ich stimme zu, dass man schon begründen sollte warum man die Zahlung verweigert. Einfach zum eigenen Schutz, damit sie einen nicht einfach nach außen hin in der Öffentlichkeit als Demokratiefeind abstempeln können und einen somit zum "Terroristen gegen den Staat und seine Institutionen" verdrehen können, sondern eben genau als das sehen müssen, was man ist: Ein Demokratieverteidiger.
Petition, danke für das Stichwort.
Aber, wie oben geschrieben, genügt eine Petition, ein Instrument alleine nicht. Die Instrumente wirken
in ihrem Zusammenspiel. Zum Beispiel Zange und Schraubendreher zusammen.
Sophia, kannst Du kurz darlegen, warum die Verweigerung dann effektiver ist?
Hat jemand Erfahrungen bezüglich Gerichtsvollzieher und deren Gebühren?
Taj, ist das dann euer erster Bescheid?
Und was meinst du mit Zange und Schraubendreher?
Also einzeln ok, dann darf es aber doch sicher der gleiche Text sein.
Und nicht vergessen: bald sind es wieder Wahlen.
Also einzeln ok, dann darf es aber doch sicher der gleiche Text sein.
Individuelle Texte sind besser, auch ist es sinnvoll ein altmodisches, individuelles, gut begründetes Schreiben an seinen Landtagsabgeordnenten mit der Schneckenpost zu senden. Wenn dann noch Landtagswahlen sind (2014 in Sachsen, Thüringen und Brandenburg) um so besser.
Gut wäre, einen Anwalt zu haben, der ehrenamtlich mitmacht und beraten darf.
Gut wäre, einen Anwalt zu haben, der ehrenamtlich mitmacht und beraten darf.
Na was für ein Einfall ... dass Ihr da auch schon drauf kommt ... habe ich das nicht schon vor einem Jahr gepredigt?
[...]