(http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/gez2014maigv9tunqf5k.jpg) | (http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/gezwiderspruchsjl9ytazc0.jpg) | |
(http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/gezbefreiung1bovaek584l.jpg) | (http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/gezbefreiung23u9p8nzdwm.jpg) | (http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/gezbefreiung30hn2sfwp5g.jpg) |
[Meine Adresse]
[Adresse des Rundfunk Berlin-Brandenburg, Masurenallee 8-14, 14067 Berlin]
[Betreff] Festsetzungsbescheid vom .....09.2014, Beitragsnummer, Widerspruch,
Antrag auf Aussetzung d. V. gem. § 80 Abs. 4 VwGO, nachweisbarer Leistungsbezug von ALG II
[Haupttext]
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit diesem Schreiben erhebe ich, [mein Vor+Nachname], geb. am [Datum], zwangsangemeldet unter der
Beitragsnummer [Nummer], Widerspruch gegen den Festsetzungsbescheid vom [Datum - ...09.2014].
Außerdem stelle ich einen Antrag auf Aussetzung der Vollstreckung / des Vollzugs gem. §80 Abs. 4 VwGO,
bzgl. der aufschiebenden Wirkung meines Widerspruchs. Grund: Ich lebe vom Existenzminimum und kann
mir die Zahlung des Beitrags nicht leisten!
Weiterhin weise ich die Festsetzung eines "Säumniszuschlages" zurück.
Ich beziehe seit dem [Datum] Arbeitslosengeld II und falle somit unter die Personen, die aus sozialen Gründen
befreit werden. Dieses Schreiben gilt als (formloser) Antrag auf Befreiung von der Beitragspflicht, der NICHT als
Anmeldung meiner Wohnung gilt. Anbei die erforderlichen Anlagen - Nachweise zum Leistungsbezug seit dem o.g.
Datum. Damit ist der im Festsetzungsbescheid angegebene Betrag schon mal nicht korrekt.
Außerdem weist Ihr Schreiben vom [Datum - ...09.2014] Formfehler auf, die es als vollstreckbaren Titel und
Festsetzungsbescheid disqualifizieren können. Bitte senden Sie mir einen korrekten Festsetzungsbescheid
(unter Berücksichtigung meiner hiermit eingereichten Anlagen und Entfernung der Formfehler im o.g. Schreiben)
oder einen WIderspruchsbescheid zu.
Mit freundlichen Grüßen
[Person C]
Anlagen: Bescheinigungen über Leistungsbezug vom ........ bis ........
Anschreiben des Jobcenters