gez-boykott.de::Forum

Allgemeines => Archiv => Pressemeldungen Mai 2014 => Thema gestartet von: René am 10. Mai 2014, 13:33

Titel: Lobbycloud – Neue Plattform macht Lobbyismus transparent. Auch für den ÖRR?
Beitrag von: René am 10. Mai 2014, 13:33
„Lobbycloud“
Neue Plattform macht Lobbyismus transparent

(http://www.handelsblatt.com/images/republica/9868606/2-format3.jpg)
Quelle: dpa / Handelsblatt

In den E-Mail-Postfächern der Parlamentarier in Brüssel landen täglich Einladungen zum Lunch, vorformulierte Gesetzesentwürfe und andere „Abstimmungshilfen“. In Zukunft landen sie vielleicht auch im Internet.

Lobbyisten bestimmen die europäische Politik mit. Das ist an sich noch nichts Verwerfliches, sondern ein - wenn auch oft kritisierter - Teil der Demokratie. Brisant kann's werden, weil die Vertreter von Unternehmen und Verbänden meist im Verborgenen agieren, ohne dass die Öffentlichkeit davon erfährt.

Könnte dass auch was für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk sein?

Mehr auf:
http://www.handelsblatt.com/politik/international/lobbycloud-neue-plattform-macht-lobbyismus-transparent-seite-all/9868574-all.html
Titel: Re: Lobbycloud – Neue Plattform macht Lobbyismus transparent. Auch für den ÖRR?
Beitrag von: Bürger am 11. Mai 2014, 02:04
Könnte dass auch was für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk sein?

Ich denke doch jaaaaa ;)

Im Artikel heißt es:
Zitat
„Wir sammeln Daten und Dokumente beliebiger Art, machen Entscheidungsprozesse in der europäischen Demokratie sichtbar und werfen ein Licht auf die Tätigkeiten der Gesetzgeber“, erklärt Marco Maas von der Agentur „Open Data City“.

Er und seine Kollegen hatten bereits mit „Lobbyplag“, dem Vorgängerprojekt von „Lobbycloud“, für Aufsehen gesorgt. Als „Lobbyplag“ 2013 startete, wurde schnell deutlich, dass sich Forderungen der Lobbyisten teilweise 1:1 in Gesetztestexten wiederfanden.

...ähnliches - wenn nicht sogar gleiches - dürfte ja wohl auch für den sog. "Rundfunkbeitragsstaatsvertrag" gelten.