gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen April 2014 => Thema gestartet von: Uwe am 14. April 2014, 09:02

Titel: Kritik der Rundfunkgremien:Öffentliche Medien brauchen öffentliche Kontrolle
Beitrag von: Uwe am 14. April 2014, 09:02
Zwei Papiere zur Kritik der Rundfunkgremien:
Öffentliche Medien brauchen eine öffentliche Kontrolle


(http://www.l-iz.de/servlets/images/7690333_2/binary_content_files/store/7690333v2.jpg)
Foto: Matthias Weidemann

So schnell vergeht die Zeit:
Am 25. März gab's das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu zwei Normenkontrollanträgen gegen den ZDF-Staatsvertrag. Kurz ging ein Rauschen durch den Blätterwald.
Man habe ja eh immer schon gewusst, dass die Rundfunk-Kontrollgremien zu politiklastig wären und gar nicht staatsfern. Es rauschte. Es ebbte ab. Es ist wieder Ruhe. Kurz fragte auch die sächsische Opposition: Muss sich da nicht auch beim MDR was ändern?

mehr auf:
http://www.l-iz.de/Bildung/Medien/2014/04/Kritik-der-Rundfunkgremien-Oeffentliche-Medien-brauchen-Kontrolle-54787.html
Titel: Re: Kritik der Rundfunkgremien:Öffentliche Medien brauchen öffentliche Kontrolle
Beitrag von: Minion am 14. April 2014, 21:48
Nach dem Artikel ist mir auf jedenfall klar, dass sich beim ÖRR mehr ändern müsste, als ich gedacht hätte. Nicht nur die Art und Weise der Beitragszahlungen, sondern insbesondere auch die Kontrollmechanismen.

Bis zu einem ÖRR, den ich mitfinanzieren wollte wäre es somit noch ein sehr langer Weg.