gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen Februar 2014 => Thema gestartet von: Uwe am 03. Februar 2014, 10:43

Titel: Die Hoffnungsträger der Öffentlich-Rechtlichen 2014
Beitrag von: Uwe am 03. Februar 2014, 10:43
Die Hoffnungsträger der Öffentlich-Rechtlichen 2014

(https://pbs.twimg.com/profile_images/1243397586/Twitter_Icon_bigger.jpg)

Ist Jan Böhmermann für die Zukunft von ARD und ZDF wichtiger als WDR-Intendant Tom Buhrow? Und wer kriegt die viel beschworene Verjüngung hin? Die DWDL.de-Redaktion kürt die sieben größten öffentlich-rechtlichen Hoffnungsträger 2014.


73 Cent mehr oder weniger – was für ein kleinlicher Streit um den Rundfunkbeitrag. Wie schön wäre es doch, wenn ARD und ZDF uns künftig einfach mehr Gründe liefern würden, den monatlichen Zwangsobolus gern zu entrichten.

mehr auf:
http://www.dwdl.de/magazin/44512/die_hoffnungstraeger_der_oeffentlichrechtlichen_2014/
Titel: Re: Die Hoffnungsträger der Öffentlich-Rechtlichen 2014
Beitrag von: MarkusB am 04. Februar 2014, 00:39
"73 Cent mehr oder weniger – was für ein kleinlicher Streit um den Rundfunkbeitrag. Wie schön wäre es doch, wenn ARD und ZDF uns künftig einfach mehr Gründe liefern würden, den monatlichen Zwangsobolus gern zu entrichten. Mit intelligenten und mitreißenden Programmen..."

Da hätte ich schon einen Vorschlag: Eine Dokumentation über größenwahnsinnige Fernsehsender, die die Menschen flächendeckend aufklärt, wie sie eigentlich ausgenommen werden, und die ihnen dann noch einen Weg aufzeigt, sich schnell und unkompliziert(außer Selbstmord) dem örR zu entziehen.
Damit Tom Burow nicht zum Big Brother werde.